Hoobastank denkt darüber nach, warum „The Reason“ auch 20 Jahre später immer noch nachhallt

Wie schreibt man einen Hit – der von Dauer ist? Über diese Frage sinniert Hoobastank, die Band hinter „The Reason“, in der neuesten Folge von Uns wöchentlichist „Anatomy of a Song“.

Die Bands Doug Robb Und Dan Estrin gesprochen mit Uns über den Titeltrack des 2003er Albums der Band, Der Grund (die Sonderausgabe zum 20-jährigen Jubiläum von Der Grund kommt am Freitag, 12. Januar, auf den DSPs an). „The Reason“ wurde im Januar 2004 als zweite Single der LP veröffentlicht und wurde ein Radio- und Werbehit und erreichte Platz 2 der LP Plakatwand Hot 100 und 4x Platin in den Vereinigten Staaten.

„Wir sind schuldig, versucht zu haben, dieses Lied zu dekonstruieren“, sagt der 49-jährige Sänger Robb Uns in einem Interview mit Gitarrist Estrin, 47. Während das Duo sagt, dass sie „wünschen, wir wüssten genau, was den Song so beliebt gemacht hat“, glaubt Robb, dass das daran liegt, dass er nicht nach Formeln geschrieben wurde.

Elizabeth Wiltshire

„Es war nicht so: ‚Was will das Publikum?‘ Welches Tempo ist gut? Dur-Moll-Akkorde, welche Akkorde passen zusammen?’ Auf diese Weise konstruieren die Leute Songs“, sagt er. „‚Was ist jetzt ein heißes Thema? Was ist gut, welche Phrasen kann man verwenden – alles! Sie zerlegen es auf eine Wissenschaft. Sie nehmen dem Ganzen die ganze ‚Romantik‘.“

„Es war rein in seinem Schreiben und seiner Botschaft“, sagt Robb. „Von der Konzeption bis zur Fertigstellung war es meiner Meinung nach einer der schnellsten Songs, die wir je geschrieben haben. Es gab nicht viel Nachdenken – man ging zurück und dachte: ‚Du solltest diesen Akkord, dieses Wort ausprobieren.‘“ Robb vermutet, dass der Erfolg des Liedes „einfach auf seine Authentizität“ zurückzuführen ist. Es ist eine Botschaft, die für mich wahr war, aber nicht universell sein sollte. Es war nicht so, dass ich etwas schreiben musste, mit dem sich viele Leute identifizieren konnten. Das war nie so beabsichtigt.“

Estrin erinnert sich, wie er auf die Gitarrenparts kam. Er erzählt uns, dass er immer noch im Haus seiner Mutter lebte und „ständig nur an der Musik arbeitete“. Während er im Gästezimmer saß, spielte er herum, als er auf etwas landete, das ihm ins Ohr fiel. „Es war irgendwie einzigartig oder anders als das, was ich mir ausgedacht hatte“, sagt er, „oder vielleicht war es eine Weiterentwicklung dessen, was ich bereits gemacht hatte, weil das Riff auf einem Song aus der ersten Platte namens „Crawling in the“ war „Dark“ ist nicht sonderlich anders.“

Hoobastank erklärt, warum das Publikum den Grund immer noch liebt
Matt Akana

Was er geschaffen hatte, war „ziemlich interessant“, sagt Estrin. „Und ich dachte: ‚Okay. Wohin kann ich von dort aus gehen?’ Und ich habe diese anderen Akkorde gefunden und einfach angefangen, zwischen diesen Dingen zu wechseln, die mich angesprochen haben.“ Das Ergebnis war eine Akkordfolge, die Estrin aufnahm und an Robb schickte. Der Sänger ging einige seiner Texte, Gedichte und Phrasen durch und fügte sie zusammen.

Robb teilte auch mit, worum es in „The Reason“ geht – oder um wen. „Nach einer Million Fragen wie ‚Hey, von wem handelt das Lied? Wer ist das Mädchen?’ Es bedurfte aller Fragen, bis mir wirklich klar wurde, dass es in dem Song um mich geht. Das Lied handelt von meinen eigenen Problemen, Fehler zu machen und mein eigenes Verhalten neu anpassen zu müssen, damit die Dinge funktionieren.“

Teenie-Film-Herzensbrecher aus den frühen 2000ern, wo sind sie jetzt?

Verwandt: Die Herzensbrecher der 2000er-Teenagerfilme: Wo sind sie jetzt?

Alle aufgepasst, die als Kind Poster mit den süßen Kerlen aus „Bring It On“, „Raise Your Voice“ oder „Sleepover“ an der Wand hatten: Wir haben ein Update zu Ihren Lieblingsdarstellern der 2000er Jahre. Oliver James Hutson machte sich einen Namen, als er 2003 neben Amanda Bynes in „What a Girl Wants and Hilary“ auftrat […]

„The Reason“ hat seit seiner Veröffentlichung eine Bindung zum Publikum aufgebaut und ist zuletzt zu einem viralen TikTok-Trend geworden. Zur Erinnerung an das Erbe veröffentlichte Hoobastank eine physische LP zum 20-jährigen Jubiläum von Der Grund Im Dezember. Die limitierte Vinyl-Edition enthielt neu interpretierte Kunstwerke und noch nie zuvor gesehene Polaroids des legendären Rockfotografen Kevin Estrada. Das Album enthielt auch einen Bonustrack – Hoobastanks Interpretation von Rod Stewartist „Da Ya Think I’m Sexy.“

Hoobastank erklärt, warum das Publikum den Grund immer noch liebt
Elizabeth Wiltshire

In dieser Folge von „Anatomy of a Song“ diskutieren Robb und Estrin auch darüber, wie „The Reason“ zum Soundtrack für das Leben ihrer Fans geworden ist, wie ihre Interpretation davon zu einem TikTok-Trend wurde und über einige der seltsamsten Orte, an denen sie den Song gehört haben ihre über 20-jährige Karriere. Sehen Sie sich das Video oben an, um mehr zu erfahren.

source site

Leave a Reply