Hier sind alle vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Missionen zum Mars


SpaceX-Gründer Elon Musk sagt, dass Reisen zum Mars in Reichweite sind, mit der Möglichkeit, dass innerhalb von 100 Jahren 1 Million Menschen auf dem Mars leben. SpaceX ist jedoch nicht der einzige, der daran arbeitet, den Mars zu erreichen. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Missionen, sowohl mit als auch ohne Besatzung, die derzeit geplant sind oder von staatlichen Weltraumorganisationen und privaten Raumfahrtunternehmen auf der ganzen Welt vorgeschlagen werden.

Die Erforschung des Mars und eventuelle Reisen des Menschen dorthin sind nichts Neues. Während bemannte Missionen finanziell und logistisch nahezu unmöglich blieben, begannen unbemannte Missionen 1960. Bisher gab es etwa 50 Mars-Missionen, von denen etwa die Hälfte erfolgreich war – ein Beweis für die Schwierigkeit, den roten Planeten zu erreichen.

NASA

Derzeit sind auf dem Planeten ein Lander (InSight) und drei Rover (NASAs Curiosity and Perseverance und Chinas Zhurong) in Betrieb, ein weiterer Rover (ExoMars) soll im nächsten Jahr starten. Der umlaufende Mars besteht aus acht Satelliten, die riesige Datenmengen über unseren staubigen Nachbarn liefern.

Es endet nicht dort. Weitere Missionen sind für die Startfenster 2022 und 2024 geplant, und es gibt Vorschläge, bis 2030 Menschen auf den Mars zu bringen.

Operative und frühere Missionen

Dieser Teil der Liste enthält die bemerkenswertesten vergangenen Missionen der Welt, von denen die meisten noch in Betrieb sind.

Mars-Odyssee, 2001

NASA

Benannt nach dem legendären Science-Fiction-Roman und -Film 2001: Odyssee im Weltraum, Mars Odyssey ist ein NASA-Orbital-Satellit, der sich derzeit etwa 2.400 Meilen über der Marsoberfläche befindet. Es startete am 7. April 2001 und hält den Rekord als das am längsten operierende Raumfahrzeug, das den Mars umkreist. Die Mission von Mars Odyssey bestand darin, mithilfe von Spektrometern und einer Wärmebildkamera Beweise für vergangenes oder gegenwärtiges Wasser auf dem Mars zu finden, um die Verteilung des Wassers zu kartieren, was am 21. Juli 2008 vom Lander Phoenix erfolgreich nachgewiesen wurde. Mars Odyssey dient auch als Kommunikationsrelais zwischen der Erde und dem Mars-Rover, dem Mars Science Lab und dem Phoenix-Lander. Es soll bis 2025 in Betrieb bleiben.

Mars-Express, 2003

ESA

Mars Express wurde zusammen mit dem Lander Beagle 2 von der Europäischen Weltraumorganisation am 2. Juni 2003 gestartet. Während Beagle 2 einen Ausfall des Landers erlitt, blieb der Satellit Mars Express in erfolgreicher Kommunikation mit der Erde. Mars Express wurde mit der Absicht gestartet, die Marsoberfläche mit hochauflösenden Kameras, Radargeräten und Spektrometern zu vermessen. Bis jetzt hat Mars Express Wassereis und Kohlendioxideis in der südlichen Eiskappe des Mars zusammen mit einem Bereich aus flüssigem Wasser darunter entdeckt und bessere Details der elementaren und chemischen Zusammensetzung der Oberfläche und Atmosphäre des Planeten geliefert. Das Projekt hat auch zu einer topografischen Karte des Mars, hochauflösenden Oberflächenbildern und Vorbeiflügen des Marsmondes Phobos geführt. Diese Daten waren unglaublich wertvoll und haben dem Handwerk mehrere Enddatumsverlängerungen eingebracht. Es ist derzeit geplant, bis Ende 2026 in Betrieb zu bleiben.

Mars Geist und Gelegenheit, 2003

Die Spirit and Opportunity Rover sind wohl eine der größten Erfolgsgeschichten des aktuellen NASA-Weltraumprogramms. Im Sommer 2003 separat gestartet, erreichte das Rover-Paar nach etwa sechs Monaten den Roten Planeten. Ursprünglich war eine 90-tägige Mission zur Erforschung der Geologie und Atmosphäre des Mars geplant. Aber die beiden Rover gaben nicht auf: Spirit würde bis März 2010 und Opportunity bis Juni 2018 senden! Dem Roverpaar wird allgemein die erste solide „Grundwahrheit“ zugeschrieben, dass der Mars zu einer Zeit viel feuchter war als heute.

Mars-Aufklärungsorbiter, 2005

NASA

Am 12. August 2005 startete die NASA den Mars Reconnaissance Orbiter (MRO), der am 10. März 2006 in die Umlaufbahn des Mars eintrat. Der MRO hat die Landschaft beobachtet und zahlreiche hochkarätige Entdeckungen gemacht, darunter kürzlich die Beobachtung von fließendem Salzwasser auf der Oberfläche und unter der Oberfläche des Planeten. MRO wurde auch verwendet, um eine Landezone für den Phoenix Lander zu finden und fungiert als Relais für die Kommunikation zwischen aktiven Rovern und der Erde.

Curiosity Rover, 2011

NASA

Wie fast alle anderen hier aufgeführten unbemannten Schiffe wurde Curiosity der NASA entwickelt, um die Landschaft und das Klima des Mars zu studieren, und umfasst den Rover-Teil des Mars Science Laboratory (MSL) der NASA. Curiosity sucht insbesondere nach potenziellen Beweisen für mikrobielle lebenserhaltende Bedingungen – entweder in der Vergangenheit oder in der Gegenwart – und bewertet die Bewohnbarkeit des Mars vor dem menschlichen Kontakt. Sein bisher bemerkenswertester Fund ist die Entdeckung organischer Moleküle auf der Planetenoberfläche im Jahr 2018. Der Rover ist mit einer Vielzahl von Instrumenten und Kameras ausgestattet und seit 2012 auf dem Mars in Betrieb.

Mangalyaan (Mars-Orbiter-Mission), 2013


Die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) startete am 5. November 2013 ihre erste interplanetare Mission. Das Raumschiff mit dem Namen “Mangalyaan” ist ein Orbiter, der hauptsächlich als Konzeptnachweis für die interplanetaren Technologiefähigkeiten von ISRO verwendet wurde und verschiedene Flug- und Kommunikationsfähigkeiten testete und Bereitstellung von Telemetriedaten. Mangalyaan ist auch mit einer kleinen Reihe von Forschungsinstrumenten ausgestattet, mit denen atmosphärische Daten erfasst werden können. Es ist auch die bisher billigste Mars-Mission und kostet nur 73 Millionen US-Dollar

MAVEN, 2013


Die Mars Atmosphere and Volatile Evolution Mission (MAVEN) sucht derzeit nach Erklärungen dafür, wie und warum sich das Wasser und die Atmosphäre des Mars langsam verschlechtern und entweichen. Nach dem Eintritt in die Umlaufbahn im Jahr 2014 konnte schnell bestätigt werden, dass die Marsatmosphäre in den Weltraum entweicht, und weitere Beobachtungen ergaben, dass das Magnetfeld des Planeten eher einem Schweif ähnelt, der durch den Sonnenwind gestört wird. Dies könnte den Verlust der Atmosphäre des Roten Planeten erklären, aber Wissenschaftler untersuchen noch immer.

ExoMars Spurengas-Orbiter, 2016


ExoMars wurde 2016 gestartet und ist die erste in einer Reihe gemeinsamer Marsmissionen durch eine Partnerschaft zwischen der Europäischen Weltraumorganisation und dem russischen Roskosmos. Die Mission umfasste tatsächlich zwei Sonden, den ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) und den Schiaparelli EDM Lander. Der Lander stürzte jedoch auf der Marsoberfläche ab, nachdem er von der TGO geliefert worden war. Die Forscher hoffen, ein besseres Verständnis von Methan und anderen Spurengasen in der Marsatmosphäre zu erlangen, die ein Beweis für eine mögliche biologische Aktivität sein könnten.

InSight-Lander, 2018


Der InSight Lander, kurz für “Interior Exploration with Seismic Investigations”, “Geodesy and Heat Transport”, wurde im Mai 2018 mit einer erfolgreichen Landung im November dieses Jahres gestartet und zielt darauf ab, den Kern des Mars zu untersuchen und mögliche seismische Aktivitäten auf dem Planeten zu beobachten Oberfläche. Die gesammelten Daten sollen zu einem besseren Verständnis der Entstehung von Gesteinsplaneten wie Erde, Mars, Venus und Merkur führen. In seinem ersten Jahr ermöglichte der Lander neue Erkenntnisse über das Wetter, die Geologie und die Magnetfelder des Planeten, aber seine Untersuchungen wurden durch ein anhaltendes Problem mit einer festsitzenden Wärmesonde etwas behindert. Die Mission wurde 2021 um weitere zwei Jahre verlängert, aber die Ingenieure haben die Fixierung der Wärmesonde aufgegeben, sodass der Lander ohne sie weiterfahren muss.

Hoffnungs-Mars-Mission, 2020


Hoffnung ist aus einem großen Grund eine bemerkenswerte Mission: Sie ist die erste Mars-Sonde, die von einem arabischen oder muslimischen Land gestartet wurde. Hope wurde von Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, angekündigt, um herauszufinden, warum der Planet seine Atmosphäre verloren hat. Die Ergebnisse sollen Wissenschaftlern auch helfen, unsere eigene Atmosphäre, die etwa 1 Million Jahre zurückreicht, besser zu modellieren. Die im Sommer 2020 gestartete Sonde traf im Februar 2021 auf dem Mars ein und begann ihre Beobachtungen der Atmosphäre.

Ausdauer Rover, 2020


Diese NASA-Mission zielt darauf ab, nach Beweisen für das antike Leben auf dem Mars zu suchen und zu verstehen, wie die Umweltbedingungen des Planeten in der Vergangenheit gewesen sein könnten. Ein Hauptziel ist es, dass der Rover Proben von Gesteinen, Mineralien und anderen Materialien auf dem Mars sammelt, die dann in einer späteren Mission auf die Erde zurückgebracht werden können. Der Start erfolgte im Sommer 2020 und der Rover landete im Februar 2021 im Jezero-Krater.

Tianwen-1, 2020

Nationales Zentrum für Weltraumforschung

Chinas National Space Science Center startete im Juli 2020 seine interplanetare Mission zum Mars, die im Februar 2021 in eine Umlaufbahn um den Planeten eintrat. Der Lander landete im Mai 2021 erfolgreich auf der Marsoberfläche und setzte seinen Rover ein, der nach einem traditionellen chinesischen Feuergott Zhurong genannt wurde. Der Rover wird nach Wassereis suchen und die chemische Zusammensetzung der Oberfläche untersuchen, und die Mission wird als technologische Demonstration der Ressourcen und Technologien dienen, die für eine für die 2030er Jahre geplante Mission zur Rückführung von Marsproben erforderlich sind.

Geplante Missionen

Dank eines Startfensters, wenn der Mars näher an der Erde ist, was kürzere Reisen ermöglicht, und ein bisschen Zufall sind für den Sommer 2020 einige Mars-Missionsstarts geplant. Die auf dieser Liste sind keineswegs die einzigen. Es gibt nicht weniger als sieben bereits bestätigte Missionen bis 2024 und mindestens ein Dutzend weitere bis Mitte der 2040er Jahre.

Der Kürze halber werden wir uns hier ausführlich auf die bestätigten Missionen konzentrieren, aber wir werden später auch über die vorgeschlagenen Missionen sprechen.

Rosalind Franklin, 2022

Benannt nach der englischen Chemikerin und DNA-Pionierin Rosalind Franklin, ist dieser Rover Teil der gemeinsamen ESA-Roscosmos-ExoMars-Mission, die darauf abzielt, während ihres siebenmonatigen Betriebs nach Beweisen für vergangenes oder gegenwärtiges Leben auf dem Mars zu suchen. Die ESA stellt den Rover, Roscosmos den Lander. Das Startfenster wurde aufgrund von Produktionsverzögerungen von 2018 auf Juli 2020 verschoben und dann aufgrund des Coronavirus im März 2020 erneut verschoben. Der Start ist derzeit für 2022 angesetzt.

Tera-Hertz-Explorer (TEREX), 2022

30-minütige Reise Mars
NASA

Der Mars-Terahertz-Mikrosatellit ist ein Joint Venture des japanischen National Institute of Information and Communications Technology (NICT) und des Intelligent Space Systems Laboratory (ISSL) der Universität Tokio, um einen Orbiter und Lander mit einem Terahertz-Sensor zum Mars zu schicken. Der Terahertz-Sensor wird an die Oberfläche geschickt, um die Sauerstoffisotopenverhältnisse in der Atmosphäre zu messen, um die chemischen Reaktionen besser zu verstehen, die die Marsatmosphäre mit Kohlendioxid versorgen. Der Lander (TEREX-1) sollte ursprünglich während des Startfensters von Juli bis August 2020 als Huckepack-Nutzlast mit einer weiteren Mars-Mission gestartet werden, wurde aber seitdem auf 2022 verschoben. Der Start des Orbiters (TEREX-2) ist geplant im Jahr 2024.

Mangalyaan 2 (Mars Orbiter Mission 2), 2024

ISRO

Mangalyaan 2 ist die Fortsetzung der ersten interplanetaren Mission der indischen Weltraumforschungsorganisation zum Mars. Als Hauptkomponente der Mission wurde bisher ein Orbiter angekündigt, mit einem Lander und einem Rover als mögliche Ergänzungen. Das Startdatum wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber es wird voraussichtlich um 2024 herum sein.

Martian Moons Exploration (MMX), 2025

Glasthermostat
Jeremy Kaplan/Digitale Trends

Japan plant, 2025 eine Sonde zum größten Mond Phobos auf dem Mars zu schicken. Sie wird auf Phobos landen, Proben sammeln und auch den kleineren Mond Deimos und das Klima des Mars bei Vorbeiflügen beobachten. Die Sonde schickt die Proben dann zurück zur Erde. sie werden voraussichtlich im Juli 2029 eintreffen.

Mars-Eis-Mapper, 2026

NASA

Die NASA plant, mit der japanischen Weltraumbehörde (JAXA), der kanadischen Weltraumbehörde und der italienischen Weltraumbehörde zusammenzuarbeiten, um ein umlaufendes Schiff zum Mars zu schicken, um die Wassereisressourcen auf dem Planeten zu kartieren. Das Auffinden von Wasser ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung einer Mission mit Besatzung zum Mars. Daher möchten die Agenturen einen Orbiter mit zwei Radartypen ausstatten, um diese Ressourcen aus dem Orbit zu lokalisieren.

Vorgeschlagene Missionen

Chinas CNSA plant eine Rückkehr zum Mars im Jahr 2030, um Proben aus der Tianwen-1-Exploration zurückzubringen. Roscosmos plant auch, zwischen 2040 und 2050 russische Füße auf dem roten Planeten zu haben. Die ISRO strebt an, in den 2020er Jahren einen Lander zum Mars zu starten, und die UAB plant auch, einen eigenen Marsforscher zu starten.

Private Unternehmen sind jedoch weit weniger eingeschränkt als die oben genannten, sodass ihre Träume (und Aussichten) von der Raumfahrt viel ehrgeiziger sind. Die Pläne von SpaceX haben sich ständig weiterentwickelt und sind schwer zu bestimmen, aber sie scheinen eine Art Mars-Expedition für die 2020er Jahre zu planen. Elon Musk will 2022 das erste Mars-Transportschiff von SpaceX landen, gefolgt von vier weiteren Fahrzeugen im Jahr 2024.

Obwohl dies hoch und ehrgeizig erscheinen mag (Musk gab dies selbst zu), insbesondere weil ähnliche Projekte wie Mars One katastrophal gescheitert sind, ist unsere Mission, zum Mars zu fliegen, noch lange nicht beendet. Während das Mars One-Projekt 2019 vor dem Bankrott stand, ist SpaceX immer noch stark, und wir haben gerade erst an der Oberfläche der erstklassigen Weltraumforschung gekratzt.

Empfehlungen der Redaktion








Source link

Leave a Reply