Hier ist ein Rückblick auf die Filme und Spin-offs der Franchise

„The Karate Kid“ hält seit Jahrzehnten an dem Hype um die Originalfilme fest. Seit die ersten Filme in den 80er Jahren entstanden, gab es eine Vielzahl von Spin-offs und Neustarts, die Aufmerksamkeit und Fans auf das Franchise zogen und gleichzeitig eine ursprüngliche Fangemeinde der Klassiker aufrechterhielten.

Sony Pictures hat offiziell einen neuen Film angekündigt, in dem Ralph Macchio und Jackie Chan die Hauptrollen spielen werden.

Macchio und Chan waren beide im Ankündigungsvideo für den kommenden Film zu sehen, das von Sony Pictures Entertainment veröffentlicht wurde. Neben der Ankündigung des neuen Films gaben die Stars auch bekannt, dass das Studio eine „globale Suche“ durchführt, um das „nächste Karate-Kid“ zu finden.

Obwohl der Veröffentlichungstermin des Films auf den 13. Dezember 2024 festgelegt wurde, ist die Handlung derzeit unbekannt. Es wird jedoch erwartet, dass es ein Höhepunkt wird, da Macchio und Chan Teil zweier unterschiedlicher „Karate Kid“-Geschichten sind.

Macchio spielt Daniel LaRusso in den ersten drei „Karate Kid“-Filmen und der Fernsehserie „Cobra Kai“. Chan spielt Mr. Han in der Neuauflage von „Karate Kid“ 2010, mit Jaden Smith als seinem jungen Kung-Fu-Wunderkind. Diese beiden Handlungsstränge sind getrennt geblieben. Derzeit ist unklar, wie die ursprüngliche „Karate Kid“-Geschichte, die Ereignisse von „Cobrai Kai“ und die Geschichte des Neustarts von 2010 alle in den neuen Film einfließen werden.

Ralph Macchio und Pat Morita waren die Stars der Originalfilme „Karate Kid“. (Columbia Pictures/Getty Images)

VATERTAG IN HOLLYWOOD: KINDER, DIE SICH IHREN VÄTERN IN BLOCKBUSTER-FILMEN UND HIT-TV-SHORTS BEGIBT

Hier ist ein Rückblick auf alle „Karate Kid“-Filme und -Shows der letzten Jahre.

  1. „The Karate Kid“, 1984
  2. „The Karate Kid Teil II“, 1986
  3. „The Karate Kid Teil III“, 1989
  4. „The Next Karate Kid“, 1994
  5. „The Karate Kid“, 2010
  6. „Cobra Kai“, 2018

1. „The Karate Kid“, 1984

„The Karate Kid“ wurde 1984 geboren. In diesem Film wurden Charaktere wie LaRusso, Mr. Miyagi (der verstorbene Pat Morita) und Johnny Lawrence (William Zabka) vorgestellt.

Dieser Film beleuchtet den Beginn der Kampfkunstreise des jungen LaRusso unter seinem Lehrer, Herrn Miyagi. LaRussos Einstieg in die Kampfkunst wurde durch Mobbing nach einem Umzug in eine neue Stadt ausgelöst.

Eine Szene aus "Das Karate Kid" 1984

Der erste von vielen „Karate Kid“-Filmen kam 1984 heraus. (Columbia Pictures/Getty Images)

RALPH MACCHIO weist „zu weiße“ Kritik an „KARATE KID“ aus dem Jahr 1984 zurück: „Seiner Zeit voraus“

2. „The Karate Kid Part II“, 1986

Die Fortsetzung des Originalfilms erschien nur ein paar Jahre später. Der zweite Film spielt unmittelbar nach dem ersten, allerdings in einem anderen Setting. Der Großteil dieses Films spielt in Mr. Miyagis Heimatstadt Okinawa, Japan.

3. „The Karate Kid Teil III“, 1989

Im dritten Teil der Franchise sind einige der gleichen Darsteller wie in den vorherigen Filmen zu sehen, mit einigen wichtigen Ergänzungen.

Dieser Film konzentriert sich mehr auf den Franchise-Bösewicht John Kreese (Martin Kove) und das Cobra Kai-Dojo.

Im dritten Film wendet sich Kreese an seinen alten Vietnamkriegskameraden Terry Silver (Thomas Ian Griffith), der gemeinsam einen Plan ausheckt, um LaRusso und Miyagi zu Fall zu bringen.

Ebenfalls im Jahr 1989 wurden drei Episoden einer Zeichentrickserie veröffentlicht, die lose auf den Originalfilmen basierte.

4. „The Next Karate Kid“, 1994

„The Next Karate Kid“ ist der einzige Film im Original-Franchise, in dem Macchios Charakter nicht die Hauptrolle spielt, aber Morita spielt im Film immer noch die Rolle des Mr. Miyagi.

Ein junges Mädchen namens Julie Pierce, gespielt von Hiliary Swank, ist der Star des Films.

RALPH MACCHIO ERINNERT SICH AN „KARATE KID“-CHOREOGRAF PAT E JOHNSON: „EIN FREUND UND MEINE ULTIMATIVE CHEERLEADERIN“

Pat Morita und Hilary Swank kommen herein "Das nächste Karate-Kid"

„The Next Karate Kid“ spielte Hilary Swank in der Hauptrolle und ist der einzige Originalfilm, in dem Ralph Macchio nicht mitspielte. (Getty Images)

5. „The Karate Kid“, 2010

Es dauerte satte 16 Jahre, bis ein weiterer „Karate Kid“-Film wieder auf die Kinoleinwände kam, aber dieses Mal war es ein Neustart mit einer völlig einzigartigen Besetzung. Obwohl es verschiedene neue Darsteller gab, folgte die Handlung weitgehend der des Originalfilms.

Dieser Schritt findet in China statt, wo ein kleiner Junge, gespielt von Smith, von Herrn Han, gespielt von Chan, Kung-Fu unterrichtet wird.

6. „Cobrai Kai“, 2018

Die erste Staffel der Fernsehserie „Cobrai Kai“ wurde 2018 veröffentlicht. Die Serie läuft seit fünf Staffeln, wobei Anfang des Jahres eine sechste und letzte Staffel angekündigt wurde.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Diese Show brachte frühere Stars zurück, darunter Macchio, Zabka, Kove und Griffith. Randee Heller, Elisabeth Shue, Tamlyn Tomita, Yuji Okumoto, der verstorbene Rob Garrison, Ron Thomas und Tony O’Dell waren ebenfalls in der Serie zu sehen.

Die Serie führt auch neue Charaktere in die „Karate Kid“-Welt ein, wie Xolo Maridueña, Tanner Buchanan, Jacob Bertrand, Peyton List und Mary Mouser, die im Laufe der Staffeln Kampfkünste erlernen.

Die Show bringt eine unwahrscheinliche, immer wiederkehrende Freundschaft zwischen LaRusso und Lawrence, erbitterten Feinden im Original-Franchise. Die sechste Staffel, die den Abschluss der „Cobra Kai“-Reihe bilden wird, soll irgendwann im Jahr 2024 erscheinen.

source site

Leave a Reply