Hideki Matsuyamas Genesis Check ist doppelt so hoch wie sein Sieg beim Masters

Getty

Hideki Matsuyama während der Endrunde des Genesis Invitational 2024.

Zu Beginn der Schlussrunde des Genesis Invitational 2024 hatten seit dem Jahr 2000 nur zwei Spieler vor ihren letzten 18 Löchern einen Rückstand von sechs Schlägen oder mehr und gewannen ein PGA Tour-Event mit drei Schlägen oder mehr. Aber nach Hideki Matsuyamas atemberaubender Runde im berühmten Riviera Country Club am Sonntag besteht diese Liste nun aus einer Dreiergruppe.

Die beiden vorherigen waren Ben Crane beim BellSouth Classic 2003 und Bubba Watson bei der Travelers Championship 2018.

Mit sechs Schlägen Rückstand auf Patrick Cantlay nach 54 Löchern erzielte Matsuyama eine 9-unter-Runde von 62 und sicherte sich damit seinen neunten PGA-Tour-Sieg. Er beendete die Woche mit 17-unter, drei Schläge vor Will Zalatoris und Luke List. Cantlay belegte schließlich mit 13-under den vierten Platz, nachdem er in der Endrunde 72 Punkte erzielt hatte.

Da das Genesis eines von acht Signature-Events auf dem PGA-Tour-Plan 2024 ist, das über ein erhöhtes Preisgeld von 20 Millionen US-Dollar verfügt, kassierte Matsuyama den Gewinneranteil von 4 Millionen US-Dollar und markierte damit den höchsten Einzelgewinn auf dem Platz seiner Karriere.

Um zu verdeutlichen, wie viel diese Sonderveranstaltungen heutzutage einbringen: Es ist fast das Doppelte des Betrags, den der japanische Superstar für seinen Sieg beim Masters 2021 gesammelt hat, der ihm 2,07 Millionen US-Dollar einbrachte.


Hideki Matsuyamas 62 war die niedrigste Finalrunde an der Riviera bei einem PGA-Tour-Event

Matsuyama hatte in seiner letzten Runde an der Riviera einen schnellen Start und erzielte an jedem der ersten drei Löcher einen Birdie, kühlte sich dann aber mit sechs Pars in Folge ab und schied mit 3 unter 32 aus.

Er war wieder heiß darauf, seine letzten neun Löcher zu eröffnen, indem er erneut drei Birdies in Folge machte, von denen der letzte mit einem unglaublichen 46-Fuß-Putt gekrönt wurde.

Nach drei aufeinanderfolgenden Pars lag Matsuyama über 14 Löcher bei 14 unter und war Teil eines Fünf-Wege-Gleichstands um die Führung.

Der bald 32-Jährige (er wird am 25. Februar 32 Jahre alt) erzielte dann ein weiteres Birdie-Trio auf den Nummern 15-17, von denen die ersten beiden nach unglaublichen Annäherungsschlägen Tap-Ins waren, und beendete das Spiel mit 17-under nach einem Zwei-Putt-Par am 18.

Während er einen Schlag hinter Ted Trybas Streckenrekord von 61 zurückblieb, markiert Matsuyamas 62 die niedrigste Punktzahl in der Endrunde aller PGA-Tour-Events an der Riviera.


Die vollständige Liste der Genesis Invitational-Auszahlungen 2024

Geschichte für @HidekiOfficial_.

62 ist die niedrigste Endrundenpunktzahl bei Riviera bei einem PGA TOUR-Event.

Wie bereits erwähnt, kassierte Hideki Matsuyama den Gewinneranteil von 4 Millionen US-Dollar am Preisgeld von 20 Millionen US-Dollar und war einer von drei Spielern, die Schecks im siebenstelligen Bereich einsteckten.

Auf dem zweiten Platz kassierten Zalatoris und List jeweils 1,8 Millionen US-Dollar. Das Trio, das den vierten Platz belegte, Cantlay, Adam Hadwin und Xander Schauffele, nahm jeweils 866.667 US-Dollar mit nach Hause.

Hier ist ein Blick auf die Aufschlüsselung der Auszahlungen beim Genesis Invitational 2024.

Auszahlungen für das Genesis Invitational 2024
Beenden Spieler Punktzahl Auszahlung
1 Hideki Matsuyama -17 4.000.000 $
T2 Will Zalatoris -14 1.800.000 $
T2 Luke List -14 1.800.000 $
T4 Adam Hadwin -13 866.667 $
T4 Patrick Cantlay -13 866.667 $
T4 Xander Schauffele -13 866.667 $
7 Harris Englisch -12 700.000 $
8 Tom Hoge -11 646.000 $
9 Jason Day -9 600.000 $
T10 Tommy Fleetwood -8 455.000 US-Dollar
T10 Sam Burns -8 455.000 US-Dollar
T10 Scottie Scheffler -8 455.000 US-Dollar
T10 Eric Cole -8 455.000 US-Dollar
T10 Adam Svensson -8 455.000 US-Dollar
T10 JT Poston -8 455.000 US-Dollar
T16 Byeong Hun An -7 329.000 US-Dollar
T16 Max Homa -7 329.000 US-Dollar
T16 Cameron Young -7 329.000 US-Dollar
T19 Collin Morikawa -6 251.400 $
T19 Ludwig Aberg -6 251.400 $
T19 Viktor Hovland -6 251.400 $
T19 Tony Finau -6 251.400 $
T19 Adam Scott -6 251.400 $
T24 Lee Hodges -5 164.857 $
T24 Tom Kim -5 164.857 $
T24 Rory McIlroy -5 164.857 $
T24 Christiaan Bezuidenhout -5 164.857 $
T24 Russell Henley -5 164.857 $
T24 Beau Hossler -5 164.857 $
T24 Corey Conners -5 164.857 $
T31 Taylor Moore -4 123.000 US-Dollar
T31 Seamus Power -4 123.000 US-Dollar
T31 Brendon Todd -4 123.000 US-Dollar
T31 Mackenzie Hughes -4 123.000 US-Dollar
T35 Rickie Fowler -3 106.500 $
T35 Lucas Glover -3 106.500 $
T37 Sahith Theegala -2 96.500 $
T37 Ben Griffin -2 96.500 $
T39 Nicolai Hojgaard -1 82.000 $
T39 Gary Woodland -1 82.000 $
T39 Denny McCarthy -1 82.000 $
T39 Nick Taylor -1 82.000 $
T39 Kurt Kitayama -1 82.000 $
T44 Emiliano Grillo E 62.400 $
T44 Andrew Putnam E 62.400 $
T44 Si Woo Kim E 62.400 $
T44 Sungjae Im E 62.400 $
T44 Brian Harman E 62.400 $
49 Cam Davis +2 54.000 $
50 Charley Hoffmann +4 52.000 $
51 Chase Johnson +5 51.000 $

Luke Norris deckt Golf für Heavy.com ab und konzentriert sich sowohl auf die PGA Tour als auch auf LIV Golf. Luke stammt aus Zentral-Illinois und ist seit über einem Jahrzehnt als Sportjournalist und Redakteur tätig. Seine Arbeiten wurden bei GiveMeSport, FanSided, Sportscasting, Sports Illustrated, Fox Sports und ClutchPoints vorgestellt. Mehr über Luke Norris


source site

Leave a Reply