Herzerwärmender Moment Queen Elizabeth II versucht sich an die Namen all ihrer geliebten Corgis zu erinnern

Dies ist der herzerwärmende Moment, in dem Königin Elizabeth II. Ihre geliebten Corgis im Sandringham House in einem wieder aufgetauchten Clip aus dem Jahr 2006 vorstellte.

Die verstorbene Monarchin, die am Donnerstag im Alter von 96 Jahren in Balmoral starb, wurde auf ihrem Anwesen in Norfolk zusammen mit ihren entzückenden Haustieren gefilmt – darunter Corgis und Dorgis (eine Kreuzung zwischen einem Dackel und einem walisischen Corgi).

In einem grünen Landmantel und einem geblümten Kopftuch gekleidet, versucht die Königin, sich alle Namen ihrer Tiere zu merken, während sie ihnen Leckereien in den Aufnahmen füttert.

Während ihrer historischen Regentschaft, die Jahrzehnte umfasste, war eine Konstante im Leben der Königin immer ihre unerschütterliche Liebe zu ihren Corgis, so sehr, dass die Haustiere zu einem Symbol des britischen Königshauses auf der ganzen Welt geworden sind.

Für Videos nach unten scrollen

Dies ist der herzerwärmende Moment, in dem Königin Elizabeth II. Ihre geliebten Corgis im Sandringham House in einem wieder aufgetauchten Clip aus dem Jahr 2006 vorstellte

Die verstorbene Monarchin, die am Donnerstag im Alter von 96 Jahren in Balmoral starb, wurde auf ihrem Anwesen in Norfolk zusammen mit ihren entzückenden Haustieren gefilmt – darunter Corgis und Dorgis (eine Kreuzung zwischen einem Dackel und einem walisischen Corgi).

Die verstorbene Monarchin, die am Donnerstag im Alter von 96 Jahren in Balmoral starb, wurde auf ihrem Anwesen in Norfolk zusammen mit ihren entzückenden Haustieren gefilmt – darunter Corgis und Dorgis (eine Kreuzung zwischen einem Dackel und einem walisischen Corgi).

In dem Clip zeigt die Königin auf ihre verschiedenen ausgelassenen Hunde und sagt: „Linnet, nein, das ist Emma. Das sind Mutter, Tochter, Linnet. Linnets Töchter. Bruder, Linnets andere Kinder, und das sind zwei verschiedene Dorgis.«

Sie nennt ‘Monty’ weiterhin. Willow und Holly und Vulcan und Candy, die Kleinsten.«

„Das ist alles dieselbe Familie“, erklärt sie, zeigt dann auf eines der Haustiere und fügt hinzu: „Ich hatte ihre Mutter, meine Mama hatte ihre Mutter, und dann hatten wir nur Hunde, also habe ich dieses hier zurückgebracht.

„Da ist sie also, und ihr Vater war ein schwarzer Corgi, und wir hatten noch nie einen schwarzen Corgi, also habe ich zwei davon.“

Die Liebe der Königin zu Corgis reichte bis in ihre Kindheit zurück, als ihr Vater, König George VI, Prinzessin Elizabeth und ihrer jüngeren Schwester Prinzessin Margaret im Alter von sieben Jahren einen Pembrokeshire Welsh Corgi kaufte.  Abgebildet im Alter von zehn Jahren mit zwei Corgis

Die Liebe der Königin zu Corgis reichte bis in ihre Kindheit zurück, als ihr Vater, König George VI, Prinzessin Elizabeth und ihrer jüngeren Schwester Prinzessin Margaret im Alter von sieben Jahren einen Pembrokeshire Welsh Corgi kaufte. Abgebildet im Alter von zehn Jahren mit zwei Corgis

Das lebenslange Engagement Ihrer Majestät für ihre geliebten Haustiere half ihr, die Welt von einer offeneren Seite zu zeigen, indem sie sogar „sündhaft lustige“ Briefe von ihren Corgis an Jack Russells schrieb, die ihrem ehemaligen Stallmeister Sir Blair Stewart-Wilson gehörten.  Abgebildet in Sandringham mit einem der Haustiere

Das lebenslange Engagement Ihrer Majestät für ihre geliebten Haustiere half ihr, die Welt von einer offeneren Seite zu zeigen, indem sie sogar „sündhaft lustige“ Briefe von ihren Corgis an Jack Russells schrieb, die ihrem ehemaligen Stallmeister Sir Blair Stewart-Wilson gehörten. Abgebildet in Sandringham mit einem der Haustiere

Während ihrer jahrzehntelangen Regierungszeit war eine Konstante im Leben der Königin immer ihre unerschütterliche Liebe zu ihren Corgis (abgebildet mit einem ihrer Corgis in Balmoral im Jahr 1952).

Während ihrer jahrzehntelangen Regierungszeit war eine Konstante im Leben der Königin immer ihre unerschütterliche Liebe zu ihren Corgis (abgebildet mit einem ihrer Corgis in Balmoral im Jahr 1952).

Das lebenslange Engagement der Königin für ihre geliebten Haustiere half ihr, der Welt eine sanftere Seite zu zeigen, indem sie sogar „sündhaft lustige“ Briefe von ihren Corgis an Jack Russells schrieb, die ihrem ehemaligen Stallmeister Sir Blair Stewart-Wilson gehörten.

Die Liebe Ihrer Majestät zu Corgis reichte bis in ihre Kindheit zurück, als sie Vater König George VI kaufte eine siebenjährige Prinzessin Elizabeth und ihre jüngere Schwester Prinzessin Margaret einen Pembrokeshire Welsh Corgi.

King George brachte einen namens Dookie für sie und Prinzessin Margaret nach Hause, nachdem sie Viscount Weymouths eigenen Corgi gespielt und sich in ihn verliebt hatten.

Die Mutter des Königs und der Königin versuchte, Dookie zu züchten, und ein paar Jahre später hatte er zwei Welpen mit einem anderen Partner, die Crackers und Carol hießen.

Gratulanten haben immer ihre Corgis mitgebracht, um die Königin bei ihren Rundgängen zu begrüßen.  Abgebildet während eines Besuchs in Sherborne Abbey am 1. Mai 2012

Gratulanten haben immer ihre Corgis mitgebracht, um die Königin bei ihren Rundgängen zu begrüßen. Abgebildet während eines Besuchs in Sherborne Abbey am 1. Mai 2012

Die Monarchin ging im Oktober 1969 mit ihren vier Corgis in King's Cross spazieren, als sie von Balmoral nach London zurückkehrte

Die Monarchin ging im Oktober 1969 mit ihren vier Corgis in King’s Cross spazieren, als sie von Balmoral nach London zurückkehrte

Susan kam 1944 zum 18. Geburtstag der Königin an und sie wurden schnell unzertrennlich; Die Königin liebte Susan so sehr, dass sie 1947 mit der Monarchin und Prinz Philip auf Hochzeitsreise ging.

Als die Königin Prinz Charles zur Welt brachte, sollen Zeitungskolumnen voller Ratschläge gewesen sein, wie sie verhindern könnte, dass Susan auf den kleinen Prinzen eifersüchtig wird.

Die Königinnen Die Liebe zur Rasse wurde schnell zu einem der Dinge, für die sie weltweit am bekanntesten war.

Ihre Majestät besaß im Laufe der Jahre mehr als 30 Hunde. Es wird angenommen, dass ihre neuesten, die 2021 erworben wurden, Geschenke waren.

Die Königin liebte ihre Corgis so sehr, dass sie zu einem Symbol des britischen Königshauses geworden sind.  Abgebildet 1960 in Windsor mit einem Corgi und zwei Dorgis

Die Königin liebte ihre Corgis so sehr, dass sie zu einem Symbol des britischen Königshauses geworden sind. Abgebildet 1960 in Windsor mit einem Corgi und zwei Dorgis

Während ihrer Regierungszeit wurde die Königin bei zahlreichen Gelegenheiten mit ihren geliebten Corgis und Dorgis fotografiert, und es wird angenommen, dass sie ihr ganzes Leben lang bis zu 30 von ihnen besessen hat (abgebildet mit ihren Haustieren bei den Windsor Horse Trials).

Während ihrer Regierungszeit wurde die Königin bei zahlreichen Gelegenheiten mit ihren geliebten Corgis und Dorgis fotografiert, und es wird angenommen, dass sie ihr ganzes Leben lang bis zu 30 von ihnen besessen hat (abgebildet mit ihren Haustieren bei den Windsor Horse Trials).

Die geliebten Hunde der Königin waren nie zu weit von ihr und dem verstorbenen Prinz Philip entfernt.  Im Bild: Das Paar entspannt sich 1974 mit einer seiner Dorgis in Balmoral

Die geliebten Hunde der Königin waren nie zu weit von ihr und dem verstorbenen Prinz Philip entfernt. Im Bild: Das Paar entspannt sich 1974 mit einer seiner Dorgis in Balmoral

Prinz Edward, links, Prinz Charles und Prinz Andrew mit der Königin und dem Herzog von Edinburgh im Jahr 1979, umgeben von den königlichen Corgis und Dorgis

Prinz Edward, links, Prinz Charles und Prinz Andrew mit der Königin und dem Herzog von Edinburgh im Jahr 1979, umgeben von den königlichen Corgis und Dorgis

Während ihrer Regierungszeit wurde sie mit den Tieren fotografiert, wohin sie auch ging.

Die treuen Haustiere begleiteten sie auf ihren königlichen Touren, mit königlichen Helfern, die sich um ihre Bedürfnisse kümmerten und sie in und aus Flugzeugen trugen.

Ihre Liebe zu Corgis war so bekannt, dass sogar die Royal Collection damit begann, Corgi-förmigen Weihnachtsschmuck zu verkaufen, um ihre Vorliebe für die Rasse zu würdigen.

Queen Elizabeth II. besass ihr ganzes Leben lang mehrere Dorgis, die eine Kreuzung zwischen einem Dackel und einem Corgi sind.

Ihr geliebtes Haustier Vulcan, das 2020 starb, war ein Dorgi. Im März 2021 wurden ihr zwei neue Corgis geschenkt, aber einer der Welpen namens Fergus starb Monate später im Mai, was den Monarchen verstörte.

Im Juni bekam sie einen neuen Dorgi-Welpen, um sie aufzuheitern, der ihr von Prinz Andrew und seinen beiden Töchtern, Prinzessin Eugenie und Prinzessin Beatrice, geschenkt wurde.

Königin Elizabeth II. wird von lokalen Corgi-Enthusiasten in Edmonton begrüßt, als sie das Legislature Building während einer Tournee durch Kanada im Jahr 2005 verlässt

Königin Elizabeth II. wird von lokalen Corgi-Enthusiasten in Edmonton begrüßt, als sie das Legislature Building während einer Tournee durch Kanada im Jahr 2005 verlässt

Eines der letzten veröffentlichten Fotos der Königin, auf dem sie im Februar ihr Jubiläum feierte, zeigte ihre anhaltende Liebe zu ihren Hunden

Eines der letzten veröffentlichten Fotos der Königin, auf dem sie im Februar ihr Jubiläum feierte, zeigte ihre anhaltende Liebe zu ihren Hunden

Die geliebten Corgis des Monarchen lebten ein luxuriöses Leben, das nur wenige Haustiere zu kennen vorgeben können. Im Buckingham Palace schliefen die Hunde in erhöhten Weidenkörben in einem speziellen Stiefelraum in der Nähe der königlichen Gemächer, wo sie sich frei bewegen konnten.

Der königliche Biograf Brian Hoey behauptete 2013 in seinem Buch Pets by Royal Appointment, dass die Hunde jeden Tag um Punkt 17 Uhr im Buckingham Palace fraßen.

Im Jahr 2018 enthüllte Richard Kay, dass alle Corgis der Königin auf ihrem königlichen Anwesen begraben wurden. Die eigentliche Beerdigung wurde vom Obergärtner Ihrer Majestät durchgeführt, während sie den traurigen Moment überwachte.

Jeder ihrer geliebten Welpen erhielt außerdem einen Grabstein, um an ihr Leben als treue königliche Gefährtin zu erinnern.

„Auf ihm sind die Geburts- und Todesdaten des Hundes eingraviert, zusammen mit dem bewegenden Epitaph: „Seit fast 15 Jahren der treue Begleiter der Königin“, sagte Kay.

Er fügte hinzu, dass die Welpen alle auf dem Anwesen begraben wurden, wo sie starben, und ihre letzten Ruhestätten ruhige Orte waren, die für die Königin etwas Besonderes waren.

source site

Leave a Reply