Henrik Green, ehemaliger CEO von Volvo, wechselt zu Einride

Der ehemalige Chief Technology Officer von Volvo Cars, Henrik Green, ist dem schwedischen autonomen Lkw-Startup Einride beigetreten.

Green wird General Manager für autonome Technologien bei dem Unternehmen, das letztes Jahr die behördliche Genehmigung für den Betrieb seines selbstfahrenden Lkw in den USA erhalten hat

Einride war 2019 das erste Unternehmen weltweit, das ein autonomes Elektrofahrzeug auf einer öffentlichen Straße einsetzte. Der Einsatz fand nach Angaben des Unternehmens im DB Schenker-Werk im schwedischen Jönköping statt.

Der 50-jährige Green wird die Entwicklung und den Einsatz von Technologien bei Einride leiten, „die die Art und Weise, wie Güter weltweit transportiert werden, neu gestalten werden“, sagte das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Green, der bis letztes Jahr als starker Kandidat für den Aufstieg zum CEO von Volvo galt, verließ den Autohersteller Ende Januar. Greens Position als Leiter für Spitzentechnologie und Nachhaltigkeit wurde aufgelöst und seine Zuständigkeiten wurden auf andere Bereiche des Unternehmens verlagert.

Mehrere Werbeaktionen

Zu Beginn des Jahres 2022 war Green Chief Product Officer von Volvo, einer der vielen Schlüsseltitel, die er in fast 30 Jahren im Unternehmen innehatte.

Während der jahrzehntelangen Amtszeit des ehemaligen CEO Hakan Samuelsson als Chef wurde Green innerhalb von acht Jahren sechsmal befördert. Zuvor war er unter anderem als Chief Technology Officer und Leiter R&D tätig.

Er trat 2016 als Leiter der Forschung und Entwicklung dem Top-Vorstand von Volvo, dem Executive Management Team, bei. Im Jahr 2019 wurde er zum Chief Technology Officer befördert.

source site

Leave a Reply