Hellblade II ist ein Spiel, das man am besten mit Kopfhörern erlebt

In Senuas Saga: Hellblade IIDie erste und einzige Anweisung des Spiels besteht darin, dass man das Spiel am besten mit Kopfhörern erleben kann. Normalerweise ignoriere ich diesen Rat immer. Ich bin kein „Kopfhörer an, Licht aus“-Spieler. Ich brauche nicht Ambiente. Aber für Hellblade IIIch entschied: „Warum nicht?“ Was folgte, war ein Aural Erfahrung Das erregte, erschreckte und verunsicherte die Höllenklinge aus mir heraus.

Notiz: Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht mit Kopfhörern spielen können, leisten die Untertitel und Untertitel des Spiels natürlich gute Arbeit und vermitteln das einzigartige Audiodesign des Spiels.

In Hellblade II, die Fortsetzung von 2017 Hellblade: Senuas Opferbegibt sich Senua, eine piktische Kriegerin, auf eine weitere grauenhafte Reise. Statt sich bis zu den Toren Helheims zu wagen, reist sie nach Norden, um sich den Wikingern entgegenzustellen, die ihr Volk ausgeraubt und versklavt haben. Auf ihrer Reise wird Senua von einem homerischen Chor begleitet, der ihren Kampf mit der Psychose widerspiegelt. Das Team von Ninja Theory legte Wert darauf zu erklären, dass sie Experten für psychische Gesundheit konsultiert haben – darunter einen Psychiatrieprofessor der Universität Cambridge und Menschen, die mit der Störung leben –, um Psychosen respektvoll und genau darzustellen. Das äußert sich darin, dass ich auf beiden Seiten meiner Kopfhörer Stimmen höre. Zu Beginn des Spiels drehte ich meinen Kopf nach links oder rechts, während die Stimmen hin und her sprangen, bevor ich mich schließlich an sie gewöhnt hatte.

Es gibt einen Reichtum an Stimmdarbietungen, der verloren geht, wenn er im Freien verbreitet wird, anstatt direkt in Ihre Ohren zu strahlen. Sie sprechen in kurzen Stakkato-Sätzen und kontextualisieren Senuas Gefühle zu einer bestimmten Begegnung. Wenn sie jemanden trifft, fragt sie sich in ihren Stimmen, ob man ihm vertrauen kann. Bei Kämpfen rufen sie Ermutigungen und Ermahnungen. “Aufstehen. Aufstehen!” oder „Sie sind so stark!“ Ich mag die Stimmen. Sie erinnern mich an meinen eigenen schnellen inneren Monolog, in dem ich über die unzähligen Dinge scherzte, die in meinem Kopf herumschwirren.

Senuas Stimmen helfen auch bei der Navigation und beim Lösen von Rätseln, aber nicht so sehr, dass es unangenehm wird. In Hellblade II, es gibt nichts von dem „Der Dialog sagt einem die Lösung“-Zeug, das in anderen Spielen passiert. Im ersten Rätselabschnitt, bei dem es um einen Weg geht, der durch ein großes Symbol blockiert ist, rufen die Stimmen „Fokus!“ Sie werden aufgefordert, den rechten Auslöser zu drücken, um Senuas Fokusfähigkeit zu aktivieren. Als ich mich während eines besonders verwirrenden Abschnitts in einem dunklen Wald verirrte, bemerkten die Stimmen nur einmal, dass ich mich verlaufen hatte, und hielten dann den Mund, sodass ich in gesegneter Stille die Lösung finden konnte.

Als ich in einen trockengelegten See eintauchte, konnte ich überall um mich herum Wasser tropfen hören, während die Höhlen vom Geräusch meines Atems widerhallten. Je weiter ich reiste, desto dunkler wurde es und desto unheimlicher wurden die Geräusche. Mein Atem verwandelte sich langsam in die gutturalen Geräusche unruhiger Geister. Das hätte ein Problem sein sollen. ICH hassen die Geräusche, die normalerweise mit Horror in Verbindung gebracht werden – das kriechende, schmatzende Geräusch, das immer dann verwendet wird, wenn ein Spiel oder ein Film vermitteln soll, dass etwas ekelhaft und nass ist. Aber das Gruselige klingt drin Hellblade II Ich habe für mich nie die Schwelle zum Abstoßenden oder Auslösenden überschritten (Misophonie-Betroffene, freut euch). Stattdessen waren die Geräusche sanft und leise, aber nicht weniger unheimlich und klangen, als ob sie in der realen Welt direkt über meiner Schulter wären.

Wenn Audio das Bild verstärkt, Hellblade II wird zu einem erschütternden Erlebnis.
Bild: Ninja-Theorie

Meine akustische Reise mit Hellblade II war nicht auf Soundeffekte und Stimmen beschränkt. Die Musik spielte auch eine wesentliche Rolle bei der Schaffung eines viszeralen Ganzkörpererlebnisses mit dem Spiel. Zu Beginn kommt es zu einer Begegnung, bei der sich alles – Musik, Soundeffekte und Stimmen – zu einem Gänsehaut-Moment zusammenfügt, den ich nicht verderben möchte. Das Tempo der Musik erzeugte in Kombination mit der Action auf dem Bildschirm einen Beat, den ich beim Spielen körperlich in meiner Brust spüren konnte. Es ist ein spielentscheidender Moment, der das Können und die Kreativität von Spielern auf den Prüfstand stellt Hellblade II‘s Sound-Team.

Ich bin ein akustischer Mensch, jemand, der großen Wert auf Klang legt, und Hellblade II Es fühlte sich an, als wäre es ein Spiel, das für mich gemacht wurde. In Hellblade II, es gibt keine In-Game-Benutzeroberfläche. Es gibt keine Tutorial-Popups, die die Aktion anhalten, um Ihnen mitzuteilen, welche Schaltflächen was tun oder wie Sie mit der Umgebung interagieren. Eine Benutzeroberfläche fügt eine Ebene der Künstlichkeit hinzu und erinnert Sie daran, dass es sich um eine Fantasie handelt. Ohne sie hat das Spiel eine Realitätsebene geschaffen, die ich noch nie zuvor wirklich erlebt habe, und mich gezwungen, Senua als Charakter vollständig zu verkörpern. Und mit Kopfhörern hörte ich so viel mehr von der Welt und bekam ein besseres Gefühl für Senuas einzigartiges Erlebnis darin.

Senuas Saga: Hellblade II ist jetzt auf Xbox und Game Pass erhältlich.

source site

Leave a Reply