Heinz bringt vegane Versionen seiner Tomatencremesuppe und Baked Beans mit Würstchen auf den Markt

Heinz bringt vegane Versionen seiner klassischen Tomatencremesuppe und Baked Beans mit Würstchen auf den Markt

  • Heinz hat eine vegane cremige Tomatensuppe und Bohnen mit Würstchen auf den Markt gebracht
  • Neue Produkte ergänzen das Sortiment und ersetzen keine traditionellen Versionen
  • Der Markenmanager sagte zu den aufgeregten Fans: „Es tut mir leid, dass es so lange gedauert hat
  • Der Start erfolgt vor Veganuary, bei dem Menschen eine pflanzliche Ernährung ausprobieren

Heinz hat in Großbritannien vegane Versionen von zwei seiner klassischen Produkte auf den Markt gebracht – seine cremige Tomatensuppe und gebackene Bohnen mit Würstchen.

Nach Angaben des Konservenriesen haben seine neuen Angebote auf pflanzlicher Basis den gleichen Geschmack wie ihre traditionellen Gegenstücke – jedoch ohne tierische Zutaten.

Es heißt, die Veröffentlichung folgt den Aufrufen von „zahlreichen Fans“ im Laufe der Jahre, als pflanzenbasierte Gäste vegane Versionen verlangten, die sie auch genießen könnten.

Jetzt, nach jahrelanger Rezeptentwicklung, sind die Produkte (die Ergänzungen des Sortiments und kein Ersatz sind) ab heute über Ocado erhältlich und werden am 8. Januar in Sainsbury’s eingeführt.

Heinz hat sein Sortiment erweitert und zwei veganisierte Versionen klassischer Rezepte hinzugefügt, darunter eine cremige Tomatensuppe ohne tierische Inhaltsstoffe (im Bild).

Zur Markteinführung sagte Manel Jordao, Brand Manager bei Heinz: „Seit 1869 steht Heinz im Mittelpunkt der Lebensmittelinnovation und unser Gründer, Henry J. Heinz, war wirklich einer der ersten Pioniere pflanzlicher Lebensmittel.

„Er entwickelte nicht nur einige seiner ersten Produkte aus Zutaten, die im Garten seiner Mutter angebaut wurden, Kultprodukte wie Heinz Tomato Ketchup und Heinz Beanz waren von Anfang an pflanzlich.“

Er beschrieb Heinz Cream of Tomato Soup und Heinz Beanz and Sausages als „beliebteste klassische Sorten“ und sagte, dass die Marke „Henrys Vermächtnis weiterhin ehrt“, indem sie die neuen Versionen anbietet.

„Es tut uns leid, dass es so lange gedauert hat, aber vertrauen Sie uns, wenn wir sagen, dass sich das Warten gelohnt hat. Und gerade rechtzeitig für Veganuary auch“, schloss er.

Heinz bringt nicht nur eine vegane Version seiner Tomatencremesuppe auf den Markt, sondern erweitert sein Konservensortiment um Bohnen mit veganen Würstchen (im Bild).

Heinz bringt nicht nur eine vegane Version seiner Tomatencremesuppe auf den Markt, sondern erweitert sein Konservensortiment um Bohnen mit veganen Würstchen (im Bild).

Der Start erfolgt vor Veganuary, einer jährlichen Initiative, die Menschen dabei unterstützt, den ganzen Januar über eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren.

Über die rechtzeitige Freilassung von Heinz sagte Dr. Toni Vernelli, International Head of Communications and Marketing bei Veganuary: „Das sind SOLCHE aufregende Neuigkeiten.

„Diese Produkte sind britische Grundnahrungsmittel und unsere Teilnehmer haben uns immer wieder gesagt, dass sie vegane Versionen lieben würden, daher ist es wunderbar zu sehen, dass Heinz auf diese wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Optionen reagiert.

„Die Rolle von Veganuary besteht darin, Menschen bei der Auswahl pflanzlicher Lebensmittel zu helfen, unabhängig davon, ob ihre Motivation Gesundheit, Planet, Menschen oder Tiere ist. Und unsere Arbeit wird viel einfacher, wenn Menschen einfach vegane Versionen ihrer Lieblingsspeisen wählen können. Danke, Heinz.«

WEITERLESEN

Probleme mit Veganuary? M&S-Ernährungswissenschaftler verrät 10 pflanzliche Alternativen, die SIE machen können – vom Essen von Auberginen für eine fleischige Textur bis zum Bestreuen von Nüssen in der Suppe, um sie mit Protein zu füllen

Das ist dipsy! Vegane Schuhmarke bringt neue Stiefel und Schuhe mit den TELETUBBIES auf den Markt

Die Umweltauswirkungen Ihres Weihnachtsessens: Studie zeigt, dass das durchschnittliche Festmahl 70 % Ihres täglichen CO2-Budgets verbraucht – die vegetarische Option jedoch nur 14 %

source site

Leave a Reply