„Hätte schlimmer sein können“: So schneidet Hogwarts Legacy Switch im Vergleich zur PS5 ab

Die Nintendo Switch-Version eines der meistverkauften Spiele dieses Jahres, Hogwarts Legacy, ist endlich erschienen.

Mit minimalem Marketing für den Switch-Port des Herausgebers Warner Bros. können wir heute zum ersten Mal sehen, wie Entwickler Avalanche Software das weitläufige Open-World-Spiel auf die tragbare Hardware pressen konnte.

Ein vom YouTube-Nutzer Cycu1 veröffentlichtes Vergleichsvideo – unten eingebettet – zeigt, wie die Switch-Grafik von Hogwarts Legacy im Vergleich zur PlayStation 5 abschneidet.

Ein anderer YouTube-Kanal, SwitchUp, veröffentlichte am Dienstag seine Eindrücke von der Switch-Portierung und erklärte, dass das Spiel „weitaus schlechter hätte sein können“ und dass das Spiel insbesondere auf Handhelds „ziemlich gut läuft“.

Beachten: Um diese Einbettung anzuzeigen, erlauben Sie bitte die Verwendung funktionaler Cookies in den Cookie-Einstellungen.

Laut dem YouTube-Kanal führt die Switch-Version Ladezeiten in der offenen Welt von 30 bis 50 Sekunden ein, um sie zum Laufen zu bringen.

Der Sender stellt fest, dass „keines dieser Dinge für die meisten Menschen ein Deal Breaker ist, aber was das Gameplay angeht, wirkt sich das Laden zwischen jedem einzelnen Geschäft in einer Stadt mit etwa 10 bis 15 Gebäuden auf jeden Fall auf den Spielfluss aus.“

Hogwarts Legacy war im ersten Halbjahr 2023 mit Abstand Europas meistverkauftes Spiel und verkaufte sich in den ersten zwei Wochen nach der Veröffentlichung für PS5, Xbox Series X/S und PC am 10. Februar über 12 Millionen Mal.