Guatemaltekische Behörden durchsuchen die Parteibüros eines linken Präsidentschaftskandidaten

  • Die guatemaltekischen Behörden durchsuchten am Freitag Büros der linken politischen Partei Movimiento Semilla (Saatgutbewegung) wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten bei ihrer Gründung.
  • Semillas Präsidentschaftskandidat Bernardo Arévalo zog nach einem starken Ergebnis in der ersten Runde im Juni in die Stichwahl am 20. August ein. Er wird gegen Sandra Torres antreten, eine konservative ehemalige First Lady von Guatemala.
  • Arévalo bezeichnete die Razzia als „Teil der politischen Verfolgung, die die korrupte Minderheit, die weiß, dass sie Tag für Tag an Macht verliert, durchführt, um uns einzuschüchtern.“

Guatemaltekische Agenten und Polizisten durchsuchten am Freitag die Büros der Saatbewegung des Präsidentschaftskandidaten Bernardo Arévalo im Rahmen einer Untersuchung mutmaßlichen Fehlverhaltens bei der Gründung der Partei.

Andrea Reyes, eine Anwältin und Parteimitglied, bestätigte, dass die Agenten und die Polizei gekommen seien, um nach Dokumenten zu suchen. Auch die Generalstaatsanwaltschaft bestätigte die Durchsuchung.

In einer mit Journalisten geteilten Audioaufnahme verurteilte Arévalo die Razzia als illegal und sagte, sie sei „Teil der politischen Verfolgung, die die korrupte Minderheit, die weiß, dass sie Tag für Tag an Macht verliert, durchführt, um uns einzuschüchtern, um zu versuchen, den Wahlprozess zu entgleisen … um zu versuchen, die Demokratie zu stürzen.“

Parteien und Gerichte haben sich in die Wahlen in Guatemala eingemischt, heißt es in einem Bericht von Beobachtern

Die Razzia erfolgte im Anschluss an Vorwürfe der guatemaltekischen Wahlbehörden, dass mehrere staatliche Akteure versuchten, die Präsidentschaftswahlen des Landes zu stören. Die Wahlbehörden beantragten beim höchsten Gericht des Landes eine Anordnung zum Schutz des Wahlprozesses.

Fahrzeuge des öffentlichen Ministeriums – Guatemalas Äquivalent des Justizministeriums – stehen am Freitag, 21. Juli 2023, vor Semillas Büros in Guatemala-Stadt, Guatemala. (AP Photo/Moises Castillo)

Das politische System des Landes ist in Aufruhr, seit der progressive Arévalo in einer ersten Wahlrunde am 25. Juni überraschend den zweiten Platz belegte – was ihn auf den Weg brachte, im August in einer Stichwahl gegen die konservative ehemalige First Lady Sandra Torres anzutreten.

Außenministerium sanktioniert zwei ehemalige Präsidenten von El Salvador

Die Bestätigung der Ergebnisse des letzten Monats verzögerte sich um zwei Wochen und die Generalstaatsanwaltschaft kündigte eine Untersuchung darüber an, wie die Partei einige Jahre zuvor die notwendigen Unterschriften für ihre Gründung gesammelt hatte. Die Staatsanwälte erwirkten zunächst durch einen Richter die Aussetzung des rechtlichen Status der Partei, doch das Verfassungsgericht erließ eine einstweilige Verfügung, mit der sie blockiert wurde.

Im Rahmen dieser Ermittlungen durchsuchten Agenten am Donnerstag ein zweites Mal das Oberste Wahlgericht. Dies veranlasste das Gericht am Freitag, beim Verfassungsgericht eine einstweilige Verfügung zum Schutz des Wahlprozesses zu beantragen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Arévalo wird am 20. August in einer Stichwahl gegen Torres, den Spitzenreiter im ersten Wahlgang, die Nachfolge von Präsident Alejandro Giammattei antreten.

source site

Leave a Reply