Guatemala verhaftet ehemaligen UN-Antikorruptionsbeauftragten

Die guatemaltekische Staatsanwaltschaft hat am Montag den ehemaligen Vertreter einer von den Vereinten Nationen unterstützten Antikorruptionskommission festgenommen, der vor einigen Jahren aus dem Land ausgewiesen wurde.

Die Verhaftung von Claudia González ist das jüngste Kapitel in der systematischen Verfolgung der Regierung durch diejenigen, die mit der UN-Antikorruptionsmission, bekannt unter ihren spanischen Initialen CICIG, zusammengearbeitet haben.

Bei einem Interview vor dem Gerichtsgebäude nach ihrer Verhaftung sagte González, die Anschuldigungen seien seltsam. Sie sagte, ihr sei Amtsmissbrauch durch einen Beamten vorgeworfen worden, obwohl sie in Wirklichkeit keine Regierungsangestellte war, als sie als gesetzliche Vertreterin der CICIG fungierte.

Verlierender guatemaltekischer Präsidentschaftskandidat reicht Beschwerde wegen Wahlbetrugs ein

González war zuletzt als Verteidiger für einige der Dutzenden ehemaligen Antikorruptionsstaatsanwälte und Beamten tätig, denen rechtliche Schritte seitens der aktuellen Regierung drohten.

Ein Mann geht an einer großen guatemaltekischen Flagge vorbei, die vor dem Nationalpalast in Guatemala-Stadt, Guatemala, hängt, 10. September 2015. (Foto von Manuel Velasquez/Anadolu Agency/Getty Images)

Zivilgesellschaftliche Organisationen und ausländische Regierungen werfen der Regierung von Präsident Alejandro Giammattei vor, systematisch diejenigen zu verfolgen, die mit der UN-Mission zusammengearbeitet haben.

Etwa 30 Richter, Richter und Staatsanwälte, die an der Untersuchung oder Bearbeitung dieser Korruptionsfälle beteiligt waren, mussten nach rechtlichen Schritten das Land verlassen.

Guatemaltekische Behörden überfallen die Parteibüros des linken Präsidentschaftskandidaten

Der vielleicht größte Erfolg der CICIG war die Untersuchung und strafrechtliche Verfolgung von Präsident Otto Pérez Molina, der 2015 zusammen mit seinem Kabinett zum Rücktritt gezwungen wurde.

Über einen Zeitraum von 12 Jahren unterstützte die CICIG die Sonderstaatsanwaltschaft Guatemalas gegen Straflosigkeit bei der Zerschlagung Dutzender krimineller Netzwerke und baute gleichzeitig ihre Kapazitäten zur Bearbeitung komplexer Korruptionsfälle aus.

Der damalige Präsident Jimmy Morales beendete die CICIG-Mission im Jahr 2019, während gegen ihn Ermittlungen liefen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Die US-Regierung hat die nachlassenden Bemühungen zur Korruptionsbekämpfung in Guatemala scharf kritisiert und im vergangenen Jahr das US-Visum des derzeitigen guatemaltekischen Generalstaatsanwalts Consuelo Porras annulliert, der ehemalige Staatsanwälte verfolgt hatte, die Korruptionsermittlungen durchgeführt hatten.

source site

Leave a Reply