Großbritanniens lautester Vogel, die „boomende Rohrdommel“, erholt sich laut RSPB

Großbritanniens lautester Vogel, die „boomende“ Rohrdommel, macht eine solide Erholung, nachdem er zweimal fast aus Großbritannien verschwunden war, enthüllt RSPB.

Die Eurasische Rohrdommel (Botaurus stellaris) hat in Großbritannien ein Rekordjahr hinter sich, mit 228 boomenden Männchen im Jahr 2021, gegenüber 209 im Jahr 2019, so die Wohltätigkeitsorganisation.

Rohrdommeln sind in der Nähe von Feuchtgebieten mit großen Schilfgürteln zu finden, insbesondere in RSPB-Reservaten in Minsmere, Suffolk, und Leighton Moss, Lancashire.

Der geheimnisvolle Vogel wird anhand des charakteristischen dröhnenden Rufs des Männchens gezählt, der über drei Meilen weit reisen kann.

Die Rohrdommel, ein Mitglied der Familie der Reiher, wurde in den 1870er Jahren in Großbritannien für ausgestorben erklärt, weil sie zu viel Nahrung suchten und ihre Feuchtgebiete für die Landwirtschaft trockenlegten.

Der Vogel wurde in der Vergangenheit als mittelalterliche Bankettspeise geschätzt, und seine Zahl wurde durch die Jagd und den Verlust seines Lebensraums im Schilfgebiet, als Feuchtgebiete trockengelegt wurden, weiter beeinträchtigt.

Eurasische Rohrdommel (Botaurus stellaris), auch bekannt als große Rohrdommel, ein watender Vogel mit Fisch im Schnabel, der abhebt. Der Vogel ist nur selten zu sehen – die Öffentlichkeit erkennt ihn eher am markanten dröhnenden Ruf des Männchens

Die Eurasische Rohrdommel (Botaurus stellaris) hat mit 228 boomenden Männchen im Jahr 2021 ein Rekordjahr hinter sich, gegenüber 209 im Jahr 2019, so der RSPB

Die Eurasische Rohrdommel (Botaurus stellaris) hat mit 228 boomenden Männchen im Jahr 2021 ein Rekordjahr hinter sich, gegenüber 209 im Jahr 2019, so der RSPB

WAS SIND BITTERNS?

Die Rohrdommel ist ein dicht sitzender Reiher mit einem durchgehend hellen, bleichen, buffy-braunen Gefieder, das mit dunklen Streifen und Balken bedeckt ist.

Es fliegt auf breiten, abgerundeten, gebogenen Flügeln.

Ein geheimnisvoller Vogel, der sehr schwer zu sehen ist, da er sich lautlos durch das Schilf am Wasser bewegt und nach Fischen sucht.

Die Männchen machen im Frühjahr einen bemerkenswert weit tragenden, dröhnenden Klang.

Seine sehr kleine, vom Röhricht abhängige Population macht ihn zu einer Art der Bernsteinliste.

Sie fressen Fische, Amphibien und Insekten.

Rohrdommeln sind in der Nähe von Feuchtgebieten mit großen Schilfgürteln zu finden, insbesondere in RSPB-Reservaten in Minsmere, Suffolk, und Leighton Moss, Lancashire.

Quelle: RSPB

Rohrdommeln kehrten Anfang des 20. Jahrhunderts nach Großbritannien zurück, und die Wiederherstellung von Feuchtgebieten hat dazu geführt, dass sich ihre Zahl in einem Jahrzehnt mehr als verdoppelt hat. RSPB sagt, dass mehr als die Hälfte der Vögel in Großbritannien in seinen Reserven sind.

„Die Erholung der Rohrdommel zeigt, wie schnell sich die Natur erholen kann, wenn sie die Chance dazu bekommt – und wir alle profitieren davon, gesunde Lebensräume für Wildtiere zu schaffen“, sagte Simon Wotton, leitender Naturschutzwissenschaftler des RSPB.

„Die Menschen freuen sich sehr, wenn sie den mächtigen, nebelhornähnlichen Gesang der Rohrdommel hören, und ihr Feuchtgebiet schützt die Menschen auch vor Überschwemmungen und hilft, Kohlenstoff aufzunehmen.

“Es ist eine Win-Win-Situation für Tiere und Menschen, und wir hoffen, dass der Boom der Rohrdommel eines Tages wieder in ganz Großbritannien zu hören sein wird.”

Rohrdommeln starben in den 1870er Jahren in Großbritannien aus, obwohl es dem Vogel gelang, die Norfolk Broads 1911 wieder zu besiedeln.

Die nationalen Zahlen stiegen bis in die 1950er Jahre und stürzten dann 1997 erneut auf einen Tiefpunkt ab, als die gesamte nationale Bevölkerung auf nur noch 11 schrumpfte.

Seitdem haben sie sich einigermaßen erholt, obwohl die Art immer noch auf der Bernsteinliste steht, der zweithöchsten Schutzprioritätsgruppe des neuesten Birds of Conservation Concern-Berichts des RSPB.

Laut RSPB sind die Aussichten für britische Rohrdommeln insgesamt gut, obwohl die Population durch den Klimawandel gefährdet ist.

Wenn der Meeresspiegel steigt, könnte Salzwasser in Küstenröhrichte fließen und den Lebensraum für Rohrdommeln ungeeignet machen.

RSPB sagt: „Insgesamt scheinen die Aussichten für britische Rohrdommeln gut zu sein, obwohl die Population durch den Klimawandel gefährdet ist.  Wenn der Meeresspiegel steigt, könnte Salzwasser in Küstenröhrichte fließen und den Lebensraum für Rohrdommeln ungeeignet machen.

RSPB sagt: „Insgesamt scheinen die Aussichten für britische Rohrdommeln gut zu sein, obwohl die Population durch den Klimawandel gefährdet ist. Wenn der Meeresspiegel steigt, könnte Salzwasser in Küstenröhrichte fließen und den Lebensraum für Rohrdommeln ungeeignet machen.

Die Rohrdommel, ein Mitglied der Familie der Reiher, wurde in den 1870er Jahren in Großbritannien für ausgestorben erklärt, weil sie zu viel Nahrung suchten und ihre Feuchtgebiete für die Landwirtschaft trockenlegten

Die Rohrdommel, ein Mitglied der Familie der Reiher, wurde in den 1870er Jahren in Großbritannien für ausgestorben erklärt, weil sie zu viel Nahrung suchten und ihre Feuchtgebiete für die Landwirtschaft trockenlegten

Abgebildet ist die Rohrdommel Botaurus stellaris im Schilf, Lee Valley, im Februar 1999

Abgebildet ist die Rohrdommel Botaurus stellaris im Schilf, Lee Valley, im Februar 1999

Rohrdommeln sind gut getarnte, scheue Vögel, die sich gerne im Schilf verstecken, daher ist die zuverlässigste Art, sie in der Brutzeit zu zählen, das Hören auf den Nebelhornruf des Männchens.

Der britische Naturforscher Stephen Moss sagt, dass der dröhnende Klang der Rohrdommel weiter trägt als jeder andere britische Vogel.

„Ich glaube, er ist einer der lautesten Vögel der Welt – man kann ihn aus bis zu zwei oder drei Meilen Entfernung hören.

„Sie haben einen sehr charakteristischen Flug – sie sind ein ziemlich gebückter Vogel, sie sind ziemlich kompakt. Sie sind groß, aber nicht so langbeinig wie Reiher, also kann man sie erkennen.“

Der dröhnende Ruf ermöglicht es der männlichen Rohrdommel, rivalisierende Männer abzuwehren und einen Partner anzuziehen.

Weibliche Rohrdommeln paaren sich normalerweise einmal im Jahr und haben in der Brutzeit, die von Mai bis September dauert, zwei bis drei Junge.

Der Vogel ist selten zu sehen – die Öffentlichkeit erkennt ihn eher am markanten dröhnenden Ruf des Männchens.

Laut RSPB sind Ham Wall in Somerset, Lakenheath Fen in Suffolk, Minsmere in Suffolk, Leighton Moss in Lancashire, St. Aidan’s in West Yorkshire und Cors Ddyga, Anglesey, Wales, die besten Reservate, um sie zu sehen oder zu hören.

Die ausgewachsene Rohrdommel wird im Juni 2021 fotografiert, als sie sich durch das Schilfbeet in Lincolnshire bewegt

Die ausgewachsene Rohrdommel wird im Juni 2021 fotografiert, als sie sich durch das Schilfbeet in Lincolnshire bewegt

Rohrdommeln sind schwer zu untersuchen, da sie in geringer Dichte in schwer zu bearbeitenden Lebensräumen vorkommen

Rohrdommeln sind schwer zu untersuchen, da sie in geringer Dichte in schwer zu bearbeitenden Lebensräumen vorkommen

Mitarbeiter, Freiwillige und Landbesitzer der RSPB-Schutzgebiete überwachten die Stätten in den Jahren 2020 und 2021 während der Covid-Pandemie.

Die Aufzeichnung im Jahr 2020 wurde durch die Pandemie unterbrochen, daher sind dies die ersten neuen Zahlen seit 2019.

Ein wichtiger Teil der Wiederanhebung der Rohrdommeln war die Wiederherstellung, Wiederherstellung und der Schutz ihrer Feuchtgebiete.

Viele Feuchtgebiete wurden im 19. und 20. Jahrhundert trockengelegt, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen, wodurch der Rohrdommel immer weniger Brutplätze blieben.

Die Wiedervernässung dieser Flächen hilft auch, Überschwemmungen zu verhindern und die Klimakrise zu bekämpfen – Feuchtgebiete sind Kohlenstoffschwämme, was bedeutet, dass sie Kohlenstoff aufnehmen.

MEHR ALS EINE VON VIER VOGELARTEN „IN ERNSTEN SCHWIERIGKEITEN“, SAGT RSPB IM BIRDS OF CONSERVATION CONCERN REPORT FÜR 2021

Mehr als jede vierte Vogelart im Vereinigten Königreich benötigt dringend Schutzmaßnahmen, warnt ein kürzlich erschienener Bericht des RSPB.

Im Dezember 2021 veröffentlichte die Wohltätigkeitsorganisation ihre neueste Bewertung des Status aller 245 regelmäßig vorkommenden Vogelarten im Vereinigten Königreich.

Insgesamt sind nun 70 Arten oder 29 Prozent der Gesamtzahl von „höchster Erhaltungssorge“ und wurden auf die Rote Liste der Bewertung gesetzt.

Zu den Vogelarten, die jetzt auf der Roten Liste stehen, gehören der Mauersegler, die Hausschwalbe und der Grünfink.  Abgebildet ist ein erwachsener Europäischer Grünfink (Chloris chloris) in einem Baum in Northamptonshire

Zu den Vogelarten, die jetzt auf der Roten Liste stehen, gehören der Mauersegler, die Hausschwalbe und der Grünfink. Abgebildet ist ein erwachsener Europäischer Grünfink (Chloris chloris) in einem Baum in Northamptonshire

Vogelarten, die jetzt auf der Roten Liste stehen – einschließlich Mauersegler, Hausschwalbe und Grünfink – haben „höchste Erhaltungspriorität“ und bedürfen „dringender Maßnahmen“, hauptsächlich aufgrund des starken Bevölkerungsrückgangs, sagt RSPB.

Die letzte „Birds of Conservation Concern“-Liste wurde 2015 veröffentlicht, während die erste bereits 1996 veröffentlicht wurde.

Zwei Arten sind direkt von der Grünen Liste im Jahr 2015 auf die Rote Liste im Jahr 2021 gegangen – der Grünfink und das Alpenschneehuhn (ein kleiner, dicker Federwildvogel).

Laut RSPB ergänzt der Bericht „eine Fülle von Beweisen dafür, dass viele unserer Vogelpopulationen in Schwierigkeiten sind“.

Lesen Sie mehr: Laut RSPB ist mehr als eine von vier Vogelarten „in ernsthaften Schwierigkeiten“.

source site

Leave a Reply