Googles System für sicheres Online-Shopping

Google erinnert Käufer und Händler daran, dass es mehrere Tools gibt, um das Vertrauen der Verbraucher aufzubauen.

In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag hebt Google drei wichtige Möglichkeiten hervor, wie es den Menschen hilft, sicher einzukaufen.

1. Automatisierter Überprüfungsprozess

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Google die Sicherheit der Käufer gewährleistet, ist der automatisierte Überprüfungsprozess.

Bevor ein Produkt oder Händler bei Google gelistet werden kann, wird es einer eingehenden Sicherheitsüberprüfung unterzogen.

Dieser Prozess wird durch das Shopping-Diagramm unterstützt, das der riesige Datensatz von Google zu den Produkten und Verkäufern der Welt ist.

Dank dieser Technologie können die Systeme von Google schnell und genau feststellen, ob ein Unternehmen legitim ist und ob seine Produkte den Richtlinien von Google entsprechen.

Google hat strenge Einkaufsrichtlinien, um sicherzustellen, dass Produkteinträge und Einkaufsanzeigen auf seiner Plattform bestimmten Standards entsprechen.

Die Richtlinien behandeln, was auf Google erlaubt ist und was nicht, und geben Käufern die Gewissheit, dass sie Produkte sehen, die den Qualitätsstandards von Google entsprechen.

Allein im Januar stoppte Google die Anzeige von über 100 Millionen Produktangeboten und lehnte fast 300.000 Konten ab, weil sie Qualitätsprobleme hatten oder seine Richtlinien nicht befolgten.

2. Speichern Sie Abzeichen und andere visuelle Hinweise

Für zusätzliche Sicherheit können Käufer auf der Google-Plattform nach Shop-Logos suchen.

Das Gütesiegel „Vertrauenswürdiger Händler“ von Google wird Händlern auf der Grundlage ihrer Einkaufserlebnis-Scorecard verliehen.

Wenn Ihr Unternehmen ein hervorragendes Einkaufserlebnis bietet, können Sie möglicherweise ein Gütesiegel für zertifizierte Händler in Ihren Produkteinträgen anzeigen.

Das Gütesiegel für zertifizierte Händler basiert auf vier Leistungskennzahlen: Versandgeschwindigkeit, Versand, Rücksendekosten und Rückgabefenster.

Diese Leistungsmetriken werden mit anderen Händlern in derselben Kategorie verglichen, um die Berechtigung für das Abzeichen zu bestimmen.

Ein Beispiel für das Gütesiegel für zertifizierte Händler ist unten zu sehen:

3. Automatisierte und menschliche Überprüfungsteams

Die Sicherheitsbemühungen von Google hören nicht auf, sobald ein Produkteintrag online geht. Das Unternehmen verfügt über automatisierte Systeme zur Überwachung von Verstößen.

Darüber hinaus steht ein Team menschlicher Prüfer bereit, um Probleme zu prüfen, die eine differenziertere Perspektive erfordern.

Käufer können anderen helfen, sicher zu bleiben, indem sie verdächtiges Verhalten melden. Wenn Sie etwas sehen, das nicht richtig aussieht, können Sie es Google über den Link „Eintrag melden“ unten rechts auf einer Produktseite melden.

In Summe

Das Engagement von Google für das Vertrauen und die Sicherheit der Verbraucher zeigt sich in seinem rigorosen Überprüfungsprozess, den strengen Einkaufsrichtlinien und dem vertrauenswürdigen Badge-System.

Angesichts der großen Menge an Produkten und Verkäufern auf der Plattform ist es beruhigend, dass Google die notwendigen Schritte unternimmt, um sicherzustellen, dass die Menschen Einkäufe tätigen können, ohne sich über betrügerische Aktivitäten Gedanken machen zu müssen.

Indem Sie verdächtige Aktivitäten melden, können Sie dazu beitragen, dass Google ein sicheres und zuverlässiges Einkaufserlebnis für alle bietet.


Ausgewähltes Bild: Vladimka-Produktion/Shutterstock

Quelle: Google


source site

Leave a Reply