Googles Pixel 6 zieht Feuer über irreführende Ladegeschwindigkeit

Digital Trends kann eine Provision verdienen, wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen.

Mit dem Pixel 6 und Pixel 6 Pro schien Google die Akkulaufzeit des bereits langlebigen Pixel 5 zu übertreffen, indem es zum Ausgleich größere Akkus und schnellere Ladegeschwindigkeiten anbot. Aber eine Analyse, die dieses Wochenende vom Android-fokussierten Tech-Blog Android Authority durchgeführt wurde, hat ergeben, dass die Pixel-Ladegeschwindigkeiten von Google viel besser mit älteren Pixeln übereinstimmen, als das Unternehmen Sie glauben machen möchte.

Ein von der Tech-Publikation durchgeführter Test zeigte, dass Pixel 6 und Pixel 6 Pro bei Spitzenwechselgeschwindigkeiten nur 22 Watt erreichen konnten – nur ein wenig über den 18 W, die Sie bei älteren Pixeln finden. Dies bedeutet, dass die Ladezeit des Pixel 6 aufgrund einer Kombination aus dem größeren Akku und ähnlichen Ladegeschwindigkeiten auch langsamer ist als die des älteren Pixel 5. Es dauert knapp zwei Stunden, bis das Pixel 6 vollständig aufgeladen ist, während das Pixel 5 in etwas mehr als anderthalb Stunden aufgeladen würde. Das Samsung Galaxy S21 Ultra mit einem 25W-Ladegerät übertrifft beides. Sie können die Argumentation im Artikel von Android Authority lesen, aber die Kurzversion ist, dass Googles Pixel 6 die kabelgebundene Ladegeschwindigkeit nach 50% senkt, während Samsung ein schnelles Ladetempo von bis zu etwa 85% beibehält.

Android 12-Widgets Andy Boxall/Digitale Trends

Um Google gegenüber fair zu sein, sagt das Unternehmen nicht, dass es 30-W-Ladegeschwindigkeiten bietet, wie es andere Android-Handyhersteller mit 60-W- und 120-W-Geschwindigkeiten tun. Was das Unternehmen tut, ist, es anzudeuten und anzudeuten, aber es wird nie genau angegeben, welche Geschwindigkeiten das Pixel 6 und 6 Pro erreichen können.

Dies wird irreführend, weil Google immer die Ladegeschwindigkeiten anderer Pixel-Telefone aufgelistet hat, anstatt die Ladegeschwindigkeiten ihrer Ladegeräte aufzulisten, was zu der natürlichen Annahme führt, dass das Pixel 6 gleich sein würde. Mit dem Pixel 6 wird uns gesagt, dass es „schnelles Laden – bis zu 50 % Aufladen in etwa 30 Minuten – mit dem separat erhältlichen 30-W-USB-C-Ladegerät von Google mit USB-PD 3.0 (PPS) bietet“, während das Pixel 4a eindeutig ist beschrieben als Angebot „18 W Schnellladen“.

Es ist erwähnenswert, dass Google eine Akkuladegeschwindigkeit bewirbt, die es nicht bietet, wäre in der Android-Welt nicht ungewöhnlich. Android Authority selbst hat andere Schnellladegeräte getestet, darunter das Mi 10 Ultra und seine behaupteten 120-W-Geschwindigkeiten, wobei festgestellt wurde, dass es nur mit maximal etwa 80 W aufgeladen wird. Die unglückliche Implikation ergibt sich hier jedoch aus dem Ausschluss eines Ladegeräts durch das Pixel 6 aus Umweltgründen, während es den Anschein erweckt, dass bereits vorhandene Pixel-Ladegeräte nicht ausreichen würden. Es ist ein bisschen Taschenspielertrick, der nicht wenige Käufer gezwungen hat, ein Ladegerät aus eigener Tasche zu kaufen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply