Google stellt zwischengespeicherte Site-Links ein und drängt Benutzer zu Wayback Machine

Google hat die Funktion „zwischengespeicherte“ Links offiziell eingestellt, die Benutzern den Zugriff auf archivierte Backups von Websites ermöglichte.

Die zwischengespeicherten Links waren lange Zeit ein fester Bestandteil der Google-Suche und dienten dazu, nicht verfügbare oder geänderte Webseiten anzuzeigen.

„Es war dazu gedacht, Menschen beim Zugriff auf Seiten zu helfen, als man sich früher oft nicht darauf verlassen konnte, dass eine Seite geladen wird. Heutzutage haben sich die Dinge erheblich verbessert. Daher wurde beschlossen, es einzustellen“, sagte Google Search Liaison Danny Sullivan in einem Stellungnahme Bestätigung der Änderung.

Sullivan erwähnte die Möglichkeit einer Partnerschaft von Google mit der Wayback Machine des Internet Archive, um historische Versionen von Webseiten in Googles Funktion „Über dieses Ergebnis“ anzuzeigen. Er stellte jedoch klar, dass diese Gespräche noch andauern und eine Zusammenarbeit nicht bestätigt sei.

Für Websitebesitzer und Entwickler, die sehen möchten, wie der Crawler von Google ihre Seiten interpretiert, empfiehlt Sullivan die Verwendung des URL-Inspektor-Tools in der Google Search Console, das weiterhin als Ressource verfügbar ist.

Die Kosten der Datenspeicherung

Bisher waren zwischengespeicherte Links über ein Dropdown-Menü neben jedem Suchergebnis zugänglich. Während der Webcrawler von Google das Internet indexierte, erstellte er Backups von Websites – was einem Archiv eines Großteils des Internetinhalts gleichkam.

Da Google sich in jüngster Zeit auf Kosteneinsparungen konzentriert, werden durch das Löschen dieser Cache-Daten Rechenressourcen frei.

Die Funktion für zwischengespeicherte Links ist in den letzten Monaten sporadisch verschwunden. Derzeit sind in den Google-Suchergebnissen keine Cache-Links sichtbar. Alle Google-Supportseiten zu zwischengespeicherten Links wurden ebenfalls entfernt.

Die zunehmende Rolle des Internetarchivs

Da Google zwischengespeicherte Links abschafft, fällt die Archivierung von Websites größtenteils dem Internet Archive und seiner Wayback Machine zu.

Browsererweiterungen wie die Official Wayback Machine Extension ermöglichen es Benutzern, archivierte Kopien von Websites einfach anzuzeigen.

Die Wayback Machine Extension bietet Funktionen zum Speichern von Webseiten, zum Wiederherstellen fehlender Seiten, zum Lesen digitalisierter Bücher, zum Teilen archivierter Links in sozialen Medien und mehr. Die meisten Funktionen funktionieren, ohne dass ein Konto erforderlich ist.

Persönliche Cache-Links erstellen

Für Benutzer, die weiterhin auf zwischengespeicherte Seiten zugreifen möchten, gibt es eine Alternative. Durch die Eingabe von „cache:“ und einer URL in die Google-Suche können dennoch einige zwischengespeicherte Versionen angezeigt werden.

Darüber hinaus können Sie Ihre eigenen Cache-Links erstellen, indem Sie eine Website-URL an „https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:“ anhängen.

Vorausschauen

Die Entscheidung von Google, seinen Web-Caching-Dienst einzustellen, signalisiert eine Änderung in der Art und Weise, wie Online-Inhalte im Laufe der Zeit gespeichert und verfügbar gemacht werden. Da Google diese Funktion entfernt hat, liegt die Verantwortung für die Beibehaltung alter Versionen von Webseiten und die Aufrechterhaltung des Internetverlaufs stärker bei Gruppen wie dem Internet Archive.

Da sich die Online-Welt rasant weiterentwickelt, werden Einrichtungen wie das Archiv, die absichtlich Caches von Websites und Daten verwalten, für die Aufbewahrung von Aufzeichnungen über die Vergangenheit des Internets immer wichtiger.


Ausgewähltes Bild: Sharaf Maksumov/Shutterstock


source site

Leave a Reply