Google-Manager bezeichnet Online-Autokauf als „nachhaltigen Trend“

PRAG – Die Zahl der europäischen Autokäufer, die ihren Kauf online tätigen möchten, stieg während der Pandemie erheblich und blieb auf diesem Niveau, selbst als die Freiheiten zurückkehrten, sagte ein führender Google-Manager.

„Wir haben gesehen, dass der Anstieg beim Online-Autokauf nach COVID anhält“, sagte Christian Richter, Googles Direktor für Autohandel, letzte Woche hier auf dem Automotive News Europe Congress. „Die Leute haben gelernt, dass sie so ziemlich alles online kaufen können, einschließlich Autos. Es ist jetzt ein nachhaltiger Trend.“

Richter überwacht die Automobilseite des Werbezweigs des Technologieriesen und nutzt die Daten aus der Google-Suche sowie die Kundeninteraktion mit Automobilwerbung auf Google-Plattformen, um Käufertrends abzubilden.

Etwa 14 Prozent der Autos würden mittlerweile online gekauft, sagte Richter unter Berufung auf Google-Recherchen.

„Die Frage ist: Was ist ein 100-prozentiger Online-Kauf? Bedeutet das Lieferung, kein Papierkram, nur elektronische Unterschrift auf Dokumenten?“ er sagte. „Aber 10 bis 15 Prozent des Umsatzes sind sehr, sehr online.“

Der Großteil der Autoverkäufe, etwa 80 Prozent, sind das, was Richter „Omnichannel“-Käufe nennt, bei denen die Customer Journey physische und digitale Elemente vermischt, um in das von ihnen gewählte Fahrzeug zu gelangen.

Die Unterschiede zwischen denjenigen, die einen stärker digitalen Prozess gegenüber einem physischen Weg zum Eigentum bevorzugen, divergieren nicht radikal zwischen den Ländern in Europa, sagte Richter.

„Die nordischen Länder und das Vereinigte Königreich sind digitaler und Südeuropa ist etwas weniger digital, aber es gibt nur einen Unterschied von 5 bis 10 Prozent“, sagte er dem Kongress. „Es geht mehr darum, welcher Anbieter das beste Kundenerlebnis bieten kann. In dem Moment, in dem Sie eine wirklich gute Online-Kaufreise anbieten, werden sich die Kunden dafür entscheiden.“

Die Daten von Google, aus denen hervorgeht, dass 14 Prozent der Kunden Autos online kaufen, sind höher als die Daten aus Kundenumfragen, die 2021 vom Einzelhandelsanalyseunternehmen ICDP erhoben wurden, wonach 7 Prozent der Käufer vollständig online kaufen.

„Wir sehen keine Anzeichen dafür, dass Kunden online einkaufen wollen“, sagte ICDP-Geschäftsführer Steve Young während eines separaten Interviews auf dem Kongress.

Die Daten von ICDP zeigen jedoch, dass Käufer von Elektroautos mit insgesamt 15 Prozent doppelt so häufig den gesamten Prozess online abwickeln.

source site

Leave a Reply