Google kündigt neue strukturierte Daten für Lehrvideos an

Google hat angekündigt, das Sucherlebnis für Lehrvideos durch die Unterstützung einer neuen Art von strukturiertem Daten-Markup zu verbessern.

Herausgeber können jetzt schema.org-Metadaten einbeziehen, die das Bildungsniveau, die Konzepte und die in den Lehrvideos behandelten Fähigkeiten angeben.

Diese neuen strukturierten Daten für Lernvideos ermöglichen es der Google-Suche, den Inhalt besser zu verstehen und Nutzern relevantere Ergebnisse zu liefern.

Mit diesen Eigenschaften gekennzeichnete Videos können auch Rich Snippets in den Suchergebnissen anzeigen, einschließlich des angestrebten Bildungsniveaus und des Videotyps wie „Übersicht“ oder „Lösung“.

Die Rich-Suchergebnisse für Lernvideos sind derzeit in englischer Sprache in der Google-Suche weltweit für Desktops und Mobilgeräte verfügbar. Sie erscheinen bei Suchanfragen im Zusammenhang mit akademischem Lernen und Bildungsinhalten.

Strukturierte Datenimplementierung

Strukturierte Daten sind eine Standardmethode zum Markieren einer Webseite, um deren Inhalt zu klassifizieren.

Für Websites mit Content-Management-Systemen (CMS) können Herausgeber strukturierte Daten-Plugins integrieren, um Markup einfacher hinzuzufügen. Wer JavaScript-basierte Websites nutzt, kann die schema.org-Metadaten durch Code generieren.

Best Practices für Verlage

Google empfiehlt Publishern, bei der Implementierung Best Practices zu befolgen:

  • Fügen Sie die erforderlichen schema.org-Eigenschaften basierend auf dem Videoformat hinzu
  • Verwenden Sie das Testtool für strukturierte Daten von Google, um das Markup zu validieren
  • Stellen Sie einige Seiten mit den neuen strukturierten Daten bereit
  • Senden Sie eine Sitemap, um Google über die Änderungen zu informieren

Technische Anforderungen

Zu den technischen Anforderungen gehören:

  • Mindestens 30 Sekunden Videodauer
  • Öffentlich zugänglich ohne Anmeldung oder Abonnement
  • Strukturierte Daten müssen auf der Seite vorhanden sein, auf der Benutzer das Video ansehen können

Videos müssen ohne Barrieren wie Abonnements oder Logins zugänglich sein. Sie müssen öffentlich sichtbar sein, damit Google den Inhalt verstehen und indizieren kann. Insbesondere müssen die strukturierten Daten der Seite hinzugefügt werden, auf der Benutzer das vollständige Video direkt ansehen können. Wenn Benutzer einfach an eine andere Stelle verwiesen werden, um sie anzusehen, wäre das ein schlechtes Erlebnis.

Vorteile für Suche und Benutzer

Das Lernvideo-Markup von schema.org ermöglicht es Suchmaschinen, wichtige Bildungsdetails wie behandelte Konzepte und angestrebte Klassenstufen zu verstehen.

Dadurch können Suchmaschinen Ergebnisse zurückgeben, die der pädagogischen Absicht hinter den Suchanfragen genau entsprechen.

Wenn Nutzer den Bildungsstand, die behandelten Konzepte, Videostile und andere Metadaten in den Suchergebnissen sehen, können sie leichter entscheiden, welche Videos ihren Bedürfnissen entsprechen, ohne jedes einzelne ansehen zu müssen.

Verlage, die Lehrvideos markieren, können durch die erweiterten Snippets Traffic-Verbesserungen verzeichnen.

Die Initiative von Google, strukturierte Daten für Lernvideos zu nutzen, ist der jüngste Schritt zur Verbesserung der Suche nach Lehrmaterialien.

Zu den weiteren aktuellen Updates mit Schwerpunkt auf Bildung gehören neue Google-Suchtools zur Unterstützung bei Mathematik und Naturwissenschaften sowie KI-generierte Antworten in SGE zur Förderung des Lernens.


Ausgewähltes Bild: ZoFot/Shutterstock

source site

Leave a Reply