Google gibt im nächsten Update Hinweise zur Verbesserung des Website-Rankings

John Mueller von Google sagt, dass das Suchteam „explizit evaluiert“, wie Websites belohnt werden können, die hilfreiche, qualitativ hochwertige Inhalte produzieren, wenn das nächste Kernupdate eingeführt wird.

Die Kommentare kamen als Reaktion auf eine Diskussion auf X über die Auswirkungen des Kernupdates vom März und des hilfreichen Inhaltsupdates vom September.

In einer Reihe von Tweets räumte Mueller die Bedenken ein und erklärte:

„Ich gehe davon aus, dass die Auswirkungen bei den meisten Websites, die stark betroffen sind, vorerst auf der gesamten Website auftreten werden und es bis zum nächsten Update dauern wird, bis ähnlich starke Auswirkungen zu sehen sind (vorausgesetzt, der neue Zustand der Website ist deutlich besser als zuvor).“

Er fügte hinzu:

„Ich kann keine Versprechungen machen, aber das Team, das daran arbeitet, evaluiert explizit, wie Websites in der Suche für das nächste Update verbessert werden können/werden. Es wäre großartig, mehr Nutzern die Inhalte zu zeigen, an denen die Leute hart gearbeitet haben und bei denen den Websites die Hilfsbereitschaft am Herzen liegt.“

Was bedeutet das für SEO-Experten und Website-Besitzer?

Muellers Kommentare bestätigen, dass Google sich der Kritik am Kernupdate vom März bewusst ist und seine Fähigkeit verfeinert, qualitativ hochwertige Websites zu identifizieren und sie im nächsten Kernupdate entsprechend zu belohnen.

Für Websites bleibt die beste Strategie zur Verbesserung der Suchleistung unter den sich weiterentwickelnden Systemen von Google der klare Nachweis eines authentischen Engagements für die Erstellung hilfreicher und qualitativ hochwertiger Inhalte.

Die Folgen der Kernupdates von Google

Die Algorithmus-Updates von Google, darunter das „Helpful Content Update“ vom September und das Update vom März 2024, haben weitreichende Auswirkungen auf Rankings in allen Branchen.

Während auf einigen Websites ein Anstieg des Datenverkehrs zu verzeichnen war, verzeichneten andere erhebliche Rückgänge, wobei einige von Sichtbarkeitsverlusten von bis zu 90 % berichteten.

Während Websitebesitzer Änderungen vornehmen, um sie an die Richtlinien von Google anzupassen, fragen sich viele, ob ihre Bemühungen belohnt werden.

Es bestehen ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit einer langfristigen oder dauerhaften Herabstufung betroffener Websites.

Der Wiederherstellungspfad ist skizziert, aber es bleiben Herausforderungen bestehen

In einer früheren Erklärung erkannte Mueller die Komplexität des Wiederherstellungsprozesses an und erklärte:

„Die Neubewertung mancher Dinge dauert viel länger (derzeit manchmal Monate), und einige größere Auswirkungen erfordern einen weiteren Aktualisierungszyklus.“

Mueller stellte klar, dass nicht alle Änderungen einen neuen Aktualisierungszyklus erfordern würden, warnte jedoch davor, dass „stärkere Auswirkungen ein weiteres Update erfordern werden“.

Während er bekräftigt, dass dauerhafte Veränderungen „in einer dynamischen Welt nicht sehr nützlich sind“, fügt Mueller hinzu, dass „Erholung“ eine Rückkehr zu früheren Niveaus impliziert, was angesichts der sich ändernden Benutzererwartungen möglicherweise unrealistisch ist.

„Es ist nie ‚wie zuvor‘“, sagte Müller.

Bessere Rankings in Sicht?

Trotz der Herausforderungen hat Mueller Hoffnungsschimmer für die betroffenen Websites gegeben und erklärt:

„Ja, Websites können wieder wachsen, nachdem sie von der ‚HCU‘ betroffen sind (naja, Kernupdate jetzt). Das ist nicht dauerhaft. Es kann viel Arbeit, Zeit und möglicherweise Aktualisierungszyklen erfordern, und/aber eine andere – aktualisierte – Website wird auch in der Suche anders sein.“

Er sagt, dass der Prozess möglicherweise „eine gründliche Analyse erfordert, um zu verstehen, wie man eine Website in einer modernen Welt relevant macht, und erhebliche Arbeit, um diese Änderungen umzusetzen – vorausgesetzt, dass es sich um etwas handelt, das mit dem übereinstimmt, was die Website überhaupt will.“

Vorausschauen

Das Suchteam von Google arbeitet aktiv daran, das Website-Ranking zu verbessern und Bedenken im Rahmen des nächsten Kernupdates auszuräumen.

Allerdings erfordert die Genesung Geduld, gründliche Analyse und beharrlichen Einsatz.

Der beste Weg, die Zeit bis zum nächsten Update zu verbringen, besteht darin, konsistent zu bleiben und die außergewöhnlichsten Inhalte in Ihrer Nische zu produzieren.


FAQ

Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis sich eine Website von den Auswirkungen eines Kernupdates erholt hat?

Die Wiederherstellungsfristen können variieren und hängen vom Umfang und der Art der vorgenommenen Aktualisierungen ab, um den Richtlinien von Google zu entsprechen.

John Mueller von Google wies darauf hin, dass einige Änderungen möglicherweise schnell neu bewertet werden, während substanziellere Auswirkungen Monate dauern und zusätzliche Aktualisierungszyklen erfordern könnten.

Google erkennt die Komplexität des Wiederherstellungsprozesses an und weist darauf hin, dass für eine ausgeprägtere Erholung möglicherweise erhebliche Verbesserungen im Einklang mit den Qualitätssignalen von Google erforderlich sein könnten.

Welche Auswirkungen hatten die Aktualisierungen im März und September auf Websites und welche Schritte sollten Websitebesitzer unternehmen?

Die Aktualisierungen im März und September hatten weitreichende Auswirkungen auf das Website-Ranking: Einige Websites erlebten einen Traffic-Anstieg, während andere einen Sichtbarkeitsverlust von bis zu 90 % hinnehmen mussten.

Die Veröffentlichung wirklich nützlicher, qualitativ hochwertiger Inhalte ist für Websitebesitzer, die sich von einem Ranking-Rückgang erholen oder gute Rankings beibehalten möchten, von entscheidender Bedeutung. Halten Sie sich an die Empfehlungen von Google und passen Sie sich an, wenn das Unternehmen seine Systeme ständig aktualisiert.

Um zukünftige Störungen durch Algorithmusänderungen zu minimieren, ist es eine gute Idee, Ihre gesamte Website gründlich zu überprüfen und einen Inhaltsplan zu erstellen, der sich an den Wünschen und Bedürfnissen Ihrer Benutzer orientiert.

Ist es möglich, dass Websites, die von Kernaktualisierungen betroffen sind, ihre vorherigen Ranking-Positionen wiedererlangen?

Websites können sich von den Auswirkungen zentraler Aktualisierungen erholen, dies erfordert jedoch erheblichen Aufwand und Zeit.

Mueller schlug vor, dass die Wiederherstellung über mehrere Aktualisierungszyklen erfolgen könnte und eine gründliche Analyse erfordert, um die Website an die aktuellen Benutzererwartungen und moderne Suchkriterien anzupassen.

Auch wenn eine Rückkehr zum vorherigen Niveau nicht garantiert ist, können Websites sich verbessern und wachsen, indem sie die Qualität und Relevanz ihrer Inhalte kontinuierlich verbessern.


Ausgewähltes Bild: eamesBot/Shutterstock

source site

Leave a Reply