Google führt das Spam-Update für Oktober 2023 ein

Google hat ein neues Update seines Suchalgorithmus angekündigt, um Spam-Ergebnisse für Nutzer weltweit zu reduzieren.

Das Spam-Update vom Oktober 2023 zielt auf Cloaking-, gehackte, automatisch generierte und gescrapte Spam-Inhalte in mehreren Sprachen ab, darunter Türkisch, Vietnamesisch, Indonesisch, Hindi, Chinesisch und andere.

Laut Google wurde das Update durch das Feedback seiner Community-Mitglieder veranlasst, die berichteten, dass sie in ihren Muttersprachen vermehrt Spam-Ergebnisse sahen.

Google hofft, durch die Verbesserung der Spam-Erkennungsfähigkeiten wertvollere und relevantere Suchergebnisse bereitzustellen.

Über die Spam-Updates von Google

Google setzt auf eine Mischung aus automatisierten Spam-Bekämpfungssystemen und menschlicher Überprüfung, um Seiten und Websites zu identifizieren und herabzustufen, die gegen seine Richtlinien verstoßen.

Ein System namens SpamBrain nutzt KI und maschinelles Lernen, um neue Spam-Taktiken besser zu erkennen.

Das Unternehmen gibt an, regelmäßig solche Updates zu veröffentlichen, um den Spam-Trends immer einen Schritt voraus zu sein und eine hohe Qualität der Ergebnisse sicherzustellen.

Websites, die von den neuen Spamfiltern betroffen sind, werden gebeten, die Richtlinien von Google zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie eingehalten werden.

Was betrachtet Google als Spam?

In der Dokumentation seiner Spam-Richtlinien erläutert Google, was nicht erlaubt ist.

Zu den wichtigsten Dingen, die Google als Spam oder irreführend erachtet, gehören:

  • Versteckter Text oder Links, die Benutzer nicht sehen, Suchmaschinen jedoch schon.
  • Automatisch generierte Inhalte mit geringem oder keinem Mehrwert für Benutzer.
  • Großflächiges Scraping von Artikeln ohne Genehmigung
  • Seiten voller ablenkender Werbung, die ein schlechtes Benutzererlebnis bieten
  • Affiliate-Seiten mit dünnem Inhalt konzentrieren sich stark auf die Monetarisierung

Google markiert Websites möglicherweise auch als Spam, wenn sie Praktiken wie Cloaking, hinterhältige Weiterleitungen oder die Erstellung von „Eingangsseiten“ anwenden. Jeder Versuch, Suchmaschinen absichtlich auszutricksen, wird zu Problemen führen.

Darüber hinaus raten die Richtlinien von Google von übermäßig aggressiven Geschäftstaktiken wie falschen Behauptungen und der falschen Darstellung von Produkten oder Dienstleistungen ab.

Websites sollten sich darauf konzentrieren, eine gutgläubige, ehrliche und transparente Benutzererfahrung zu bieten. Diejenigen, die dies tun, sollten auch nach Spam-Updates gut zurechtkommen.

Vorausschauen

Es wird einige Wochen dauern, bis das Spam-Update vom Oktober 2023 vollständig im Google-Suchindex verfügbar ist.

In der Zwischenzeit ermutigt Google Suchende, weiterhin Feedback über sein Spam-Reporting-Tool zu senden.

Der Kampf von Google gegen Spam entwickelt sich ständig weiter, da sich die Techniken ändern. Das Unternehmen lobt Suchende, die Spam melden, für die Unterstützung bei der Validierung und Priorisierung der Schwerpunkte seiner Anti-Spam-Maßnahmen.


Ausgewähltes Bild: Krakenimages.com/Shutterstock

source site

Leave a Reply