Google erweitert Tools zur Überprüfung von Bildfakten und zur Quellenverifizierung

Google kündigte an, die Tools seiner Suchmaschine zu erweitern, um Nutzern dabei zu helfen, Bilder und die Glaubwürdigkeit von Quellen besser zu bewerten.

Das Unternehmen führt drei Updates ein, die sich auf die Überprüfung von Bildfakten, die Darstellung von Kontextinformationen zu weniger bekannten Websites und die Integration der Bildüberprüfung in Produkte für Journalisten konzentrieren.

„Es war noch nie so wichtig, leicht zugängliche Tools zu haben, mit denen Menschen überprüfen können, was sie online sehen“, sagte Google in seiner Ankündigung.

Über dieses Image Goes Global

Die erste Änderung erweitert die Funktion „Über dieses Bild“ von Google auf englischsprachige Nutzer weltweit.

Dieses Tool bietet historischen Kontext zu einem Bild, einschließlich des Zeitpunkts, zu dem es zum ersten Mal online erschien, wie es auf anderen Websites beschrieben wird und alle Metadaten, die darauf hinweisen, dass es KI-generiert wurde.

Laut Google kann dies dabei helfen, festzustellen, ob ein altes Bild aus dem Kontext gerissen oder verändert wurde, um Fehlinformationen zu verbreiten. Sie können auf die Funktion zugreifen, indem Sie in den Google-Suchergebnissen auf das Dreipunktmenü neben den Bildern klicken.

Integration der Bild-Faktenprüfung für Nachrichtenredaktionen

Google kündigte neue Bildsuchfunktionen im Fact Check Explorer an, seiner Datenbank mit Faktenchecks unabhängiger Organisationen weltweit.

Anerkannte Journalisten und Faktenprüfer können diese Bilddatenbank jetzt über eine API durchsuchen, um Untersuchungen zur Entlarvung viraler gefälschter Bilder und Videos zu unterstützen.

Frühe Tester berichteten, dass die Bildersuche ihre Zeit für die Faktenprüfung um über 70 % verkürzte, sodass sie verifizierte Bildansprüche schneller veröffentlichen konnten.

Auftauchender Kontext zu weniger bekannten Websites

Google testet Möglichkeiten, wie seine neuen generativen KI-Modelle hilfreiche Informationen über unbekannte Websites liefern können.

Für angemeldete Benutzer können in den Suchergebnissen KI-zusammengefasste Beschreibungen von Quellen angezeigt werden, die von glaubwürdigen Websites unterstützt werden, auf denen die Website diskutiert wird.

Dies soll Benutzern dabei helfen, Informationen von neuen Händlern oder Quellen ohne Wikipedia-Seiten zu bewerten. Google gab an, dass es sich hierbei um ein frühes, kleines Experiment handelt, das bestehende Wissenspanels und Zusammenfassungen ergänzt.

Vorausschauen

Die Aktualisierungen erfolgen, da sich Online-Fehlinformationen durch manipulierte oder aus dem Kontext gerissene Bilder schnell verbreiten.

In einer Studie des Poynter Institute aus dem Jahr 2023 fehlten 70 % der Befragten das Vertrauen in die Überprüfung von Online-Bildern.

Google gab an, dass diese neuesten Tools darauf abzielen, dieses Problem zu lösen und Suchenden dabei zu helfen, sicherer durch Informationen im Internet zu navigieren.


Ausgewähltes Bild: JHVEPhoto/Shutterstock

source site

Leave a Reply