Google empfiehlt Noindex für syndizierte Nachrichteninhalte

Befürchten Sie, dass syndizierte Inhalte Ihren Nachrichteninhalt übertreffen?

Google bekräftigte seine langjährige Empfehlung, dass Verlage von Syndizierungspartnern verlangen, syndizierte Nachrichteninhalte nicht zu indexieren.

Die Twitter-Diskussion begann mit Daten, die von John Shehata, CEO von Newzdash, zusammengestellt wurden.

Das wichtigste Ergebnis: Yahoo News erhält im Vergleich zu den ursprünglichen Herausgeberseiten durchweg einen hohen Anteil an Traffic für syndizierte Nachrichteninhalte.

Wenn Yahoo Inhalte von Herausgebern syndiziert, hat diese syndizierte Version in der Google-Suche und in den Nachrichtenergebnissen oft einen höheren Rang oder einen ähnlichen Rang wie der Originalinhalt.

Daher erhält Yahoo News wahrscheinlich einen erheblichen Teil des Datenverkehrs, der an die ursprünglichen Herausgeberseiten hätte gehen können.

Google bestätigt: Noindex Syndicated Content

Google SearchLiasion beteiligte sich an der Diskussion und twitterte mehrere Antworten mit Folien von einer kürzlichen Veranstaltung, bei der Aktualisierungen mit Ratschlägen zu Syndication, Canonicals und Noindex besprochen wurden.

Hier sehen Sie die genaue Empfehlung für Syndication-Partner, den Noindex-Tag zu verwenden, der den automatisierten Systemen von Google helfen könnte, den Originalartikel besser zu erkennen.

Google behauptet, dass es nur Noindex und keine Canonicals empfiehlt.

Letztlich macht Google seinen Richtlinien-Syndication-Partnern nicht die Schuld dafür, dass sie den Original-Publisher-Content im Ranking übertreffen.

Diese Empfehlung bedeutet nicht, dass Google nicht erkennen kann, welche Inhalte original und welche dupliziert sind.

Canonical-Tags funktionieren nicht, da der Inhalt auf der Website eines Syndication-Publishers aufgrund der einzigartigen Website-Vorlagen und der umgebenden zugehörigen Inhalte vom Originalinhalt abweichen kann.

Einige Twitter-Nutzer haben den Rat falsch interpretiert, was zu folgender Klarstellung führte:

Google bot außerdem drei Optionen für Publisher an, die syndizierte Content-Partner nutzen.

SEO-Experten raten Verlagen, dafür zu sorgen, dass Originalinhalte den Rest übertreffen.

Verlage müssen entscheiden

Das komplexe Problem, dass syndizierte Inhalte möglicherweise den Originalinhalt übertreffen, hat erneut Aufmerksamkeit erregt.

Trotz einiger Verwirrung und Fehlinterpretationen bleibt Google bei seinem langjährigen Ratschlag und betont, dass Verlage von ihren Syndication-Partnern die Verwendung des Noindex-Tags verlangen sollten.

Letztlich überlässt Google es den Nachrichtenverlegern und Syndizierungspartnern, den richtigen Umgang mit Inhalten zu bestimmen, um sicherzustellen, dass beide ihre Veröffentlichungsziele erreichen.


Ausgewähltes Bild: dennizn/Shutterstock


source site

Leave a Reply