Google Ads vereinfacht die Erstellung von Zielgruppen mit GA4 Audience Builder

Google hat eine neue Funktion eingeführt, die das Erstellen und Aktivieren von Kampagnenzielgruppen in Google Ads vereinfacht.

Mit diesem neuen Update können Sie direkt in der Google Ads-Benutzeroberfläche (UI) auf den Audience Builder von Google Analytics 4 (GA4) zugreifen, wodurch der gesamte Prozess der Zielgruppenerstellung von Anfang bis Ende vereinfacht wird.

Laut der Ankündigung wird die neue Funktion in den kommenden Monaten in Google Ads verfügbar sein und es den Nutzern ermöglichen, GA4-Zielgruppen zu erstellen und auf ihre Kampagnen anzuwenden, ohne die Plattform zu verlassen.

Dieser Schritt zielt darauf ab, den Prozess der Zielgruppenerstellung zu rationalisieren und Ihnen dabei zu helfen, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten.

Neues produktübergreifendes Zugriffsverwaltungsmodell für Google Ads

Um diese Funktion zu aktivieren, führt Google Ads ein produktübergreifendes Zugriffsverwaltungsmodell ein, mit dem GA4-Property-Administratoren explizite Berechtigungen festlegen können, die Nutzern in einem verknüpften Google Ads-Konto zur Verfügung stehen.

Das bedeutet, dass ein GA4-Administrator verschiedenen Berechtigungen in Google Ads Rollen zuweisen kann, z. B. Administrator, Standard und Nur-Lesen.

Diese zugewiesenen Rollen bestimmen den Zugriff auf in Google Ads eingebettete Analytics-Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, Analytics-Zielgruppen über die Google Ads-Benutzeroberfläche zu erstellen.

Verknüpfung Ihres Google Ads-Kontos mit Analytics

Sie müssen Ihr Google Ads-Konto mit Ihrer Analytics-Property verknüpfen, um diese neue Funktion voll nutzen zu können.

Durch die Verknüpfung von Google Ads mit Google Analytics können Sie den gesamten Kundenzyklus sehen, von der Interaktion der Nutzer mit Marketingkampagnen (z. B. das Klicken auf Anzeigen) bis hin zum Erreichen der auf der Website oder App festgelegten Ziele (z. B. das Tätigen von Einkäufen und das Konsumieren von Inhalten).

Darüber hinaus ermöglicht die Verknüpfung der beiden den Datenfluss zwischen beiden Produkten.

Sie können Ihre Google Ads-Kampagnen im Akquisitionsübersichtsbericht sehen und auf neue Google Ads-Dimensionen im Nutzerakquisitionsbericht zugreifen.

Mit der Integration können Sie Analytics-Conversions in Ihr Google Ads-Konto importieren und Ihre Remarketing-Kampagnen mit Analytics-Zielgruppendaten verbessern.

Außerdem können Sie Ihre Google Ads-Kampagnen im Arbeitsbereich „Werbung“ sehen, einschließlich der Attribution-Berichte.

So verknüpfen Sie Ihre GA4-Property mit Ihrem Google Ads-Konto

Sie müssen ein Google-Konto mit den richtigen Berechtigungen verwenden, um eine Property mit Google Ads zu verknüpfen.

In Analytics müssen Sie die Bearbeiterrolle für die Property haben, die Sie verknüpfen möchten.

In Google Ads benötigt dasselbe Google-Konto Administratorzugriff.

Alle aus Analytics importierten Daten sind für alle Ihre Kundenkonten verfügbar, wenn Sie eine Verknüpfung mit einem Google Ads-Verwaltungskonto herstellen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Verknüpfung zwischen der GA4-Property und Google Ads zu erstellen:

  1. Klicken Sie in Google Analytics auf Verwaltung.
  2. Klicken Sie unter PRODUKTLINKS auf Google Ads-Links.
  3. Klicken Sie auf Link.
  4. Klicken Sie auf Google Ads-Konten auswählen und wählen Sie dann die Konten aus, die Sie verknüpfen möchten.

In Summe

Die neue Funktion von Google Ads bietet direkten Zugriff auf den GA4 Audience Builder und erleichtert das Erstellen und Aktivieren von Zielgruppen für Ihre Kampagnen.

Durch die Verknüpfung von Google Ads mit Google Analytics können Sie innerhalb der Plattform GA4-Zielgruppen erstellen und auf Ihre Kampagnen anwenden. Dies spart Zeit und optimiert den Prozess der Zielgruppenerstellung.

Sobald Sie eine Verknüpfung zwischen Ihrem Google Ads-Konto und der GA4-Property erstellt haben, sehen Sie Google Ads-Daten in deren Google Analytics 4-Berichten.

Schließlich können Sie mit der Integration Google Analytics-Conversions in Ihr Google Ads-Konto importieren und Ihre Remarketing-Kampagnen mit Analytics-Zielgruppendaten verbessern.


Ausgewähltes Bild: Jirsak/Shutterstock

Quelle: Google


source site

Leave a Reply