Gisele Bündchen heilte ihre Panikattacken durch eine Ernährungsumstellung

Gisele Bündchen. James Devaney/GC-Bilder

Gisele Bündchen denkt über ihren „langen Weg“ nach, „schwere“ Depressionen und Angstzustände zu überwinden, als sie jünger war.

„Ich hatte keine Ahnung, dass es mit meinem Lebensstil zusammenhängt und Essen einen großen Teil davon ausmacht“, sagte das 43-jährige Supermodel, während sie für ihr neues Kochbuch wirbte. Nährenam Donnerstag, 21. März, Folge von Die Aussicht.

Bündchen erklärte weiter, dass sie zwar als Teenager einen beschleunigten Lebensstil führte – sie löste sich im Alter von 14 Jahren von ihren Eltern, um sich dem Modeln zu widmen, und reiste mit 15 Jahren „um die Welt“ –, dass sie jedoch erst mit Anfang Zwanzig damit begann unter schwächenden Panikattacken leiden.

„Ich wusste nicht, was ich tun sollte“, fuhr sie fort. „Eines der schlimmsten Dinge an Panikattacken ist die große Angst, dass man noch eine weitere bekommen könnte.“

Gigi Hadid, Gisele Bundchen und weitere Supermodels, die Mütter sind

Verwandt: Vorbildliche Mütter! Ein Leitfaden für die Kinder von Gigi, Gisele und weiteren Supermodels

Vom Laufsteg bis zum Kinderzimmer haben viele bekannte Supermodels gelernt, ihre Karriere mit der Erziehung ihrer Kleinen zu Hause in Einklang zu bringen. Gigi Hadid wurde im September 2020 Mutter, als sie und ihr damaliger Partner Zayn Malik ihre Tochter Khai zur Welt brachten. (Hadid und Malik waren seit 2015 immer wieder zusammen, bevor sie sich endgültig trennten […]

Panikattacken sind „plötzliche, intensive Angstgefühle, die körperliche Symptome wie Herzrasen, schnelles Atmen und Schwitzen hervorrufen“ und „das Gefühl haben können, einen Herzinfarkt zu erleiden“, so die Cleveland Clinic. Sie werden typischerweise mit einer Therapie, Medikamenten oder einer Kombination aus beidem behandelt und unterscheiden sich von Angstanfällen dadurch, dass sie plötzlich auftreten.

Gisele Bündchen sagt, sie habe ihre Panikattacken und Depressionen durch eine Ernährungsumstellung geheilt 363
MEGA

„Ich wollte mich besser fühlen … also habe ich diesen tollen Heilpraktiker gefunden und er sagte zu mir: ‚Gisele, wir müssen deine Ernährung umstellen.‘ Und ich fragte mich: „Was hat das mit einer Diät zu tun?“ Und er sagt: ‚Nein, es hat alles damit zu tun‘“, erklärte Bündchen. „Ich habe ihm von meinem Tag erzählt. Ich trinke, ich rauche, ich trinke Kaffee – und er sagte: „Hör zu … hör sofort auf.“ Er sagt: „Du schläfst nicht.“ Sie befinden sich ständig in verschiedenen Zeitzonen. Du isst den ganzen Tag schrecklich.‘“

Bündchens Heilpraktikerin verschrieb ihr im Wesentlichen drei Dinge: eine Ernährungsumstellung, „mindestens acht Stunden Schlaf“ und tägliche Bewegung – eine Änderung des Lebensstils, die letztendlich ihrer geistigen Gesundheit und ihrem allgemeinen Wohlbefinden zugute kam.

Supermodels der 90er Jahre damals und heute – Naomi Campbell

Verwandt: Heidi, Naomi und weitere Supermodels der 90er-Jahre töten auf dem Laufsteg: Bilder von damals und heute

Ah, die 90er! Das ikonische Jahrzehnt versetzt uns zurück zu kräftigem Lipliner, großen Haaren, bleistiftdünnen Augenbrauen und endlosen Mengen Lipgloss. Aber es erinnert uns auch an einige der großartigsten Momente der Modegeschichte – insbesondere, weil in dieser Zeit der Begriff „Supermodel“ ins Leben gerufen wurde. Vor Gigi Hadid und Kendall Jenner, dort […]

„Nachdem ich anderthalb Jahre lang das hatte, was ich sagen würde [was] „Eine der schlimmsten Zeiten in meinem Leben, alles hat sich verändert“, fügte sie hinzu. „Ich bin ein anderer Mensch geworden. Ich begann zu meditieren. Ich habe angefangen, Yoga zu praktizieren. Ich fing an, Atemarbeit zu praktizieren. Es war eine lange Reise.”

Obwohl einige Follower letztes Jahr überrascht waren, als Bündchen ankündigte, dass sie ein Kochbuch herausbringen würde, teilt das ehemalige Victoria’s-Secret-Model seit einiger Zeit Rezepte und Tipps für einen gesunden Lebensstil in den sozialen Medien.

Nähren: Einfache Rezepte, um Ihren Körper zu stärken und Ihre Seele zu nähren erscheint am Dienstag, 26. März, in den Bücherregalen.

source site

Leave a Reply