Gigabyte hat gerade sein OLED-Monitorspiel verbessert

Gigabyte

Gigabyte stellt bereits einige der besten Gaming-Monitore her, aber die kommende Reihe von QD-OLED-Aorus-Displays ist wohl noch aufregender. Allerdings haben die Konkurrenten Asus und MSI in puncto Garantie die Nase vorn – was für ein QD-OLED-Panel, das zum Einbrennen neigen kann, von entscheidender Bedeutung ist. Gigabyte hat das Problem nun behoben und seine Garantie auf das Niveau der Konkurrenz ausgeweitet.

Gigabyte stellte die neuen Monitore erstmals Anfang des Jahres vor. Zunächst erhielten sie alle standardmäßig eine einjährige Garantie. Auch MSI und Asus blieben bei einer einjährigen Garantie, allerdings nicht für lange. Was folgt, ist ein interessanter Blick darauf, wie sich alle Top-Marken im Gaming-Markt gegenseitig beeinflussen.

Kurz nach der Vorstellung seiner 2024-Displays verlängerte Asus die Garantie für seine QD-OLED-Monitore auf bis zu zwei Jahre, inklusive Einbrennschutz. MSI konnte hier nicht hinterherhinken und hat Asus tatsächlich sogar noch übertroffen, indem es stattdessen drei Jahre Garantie gewährt hat und gleichzeitig einen OLED-Einbrennschutz bietet. Aus diesem Grund hat Asus seine Garantie noch einmal verlängert, diesmal auf bis zu drei Jahre. Mittlerweile blieb die Reichweite von Gigabyte bei nur einem Jahr Reichweite, doch das ändert sich nun.

Gigabyte gab bekannt, dass es die Garantie auch für die folgenden QD-OLED-Monitormodelle verlängert: CO49DQ, FO32U2P, FO32U2, FO27Q3, MO34WQC und MO34WQC2. Obwohl Gigabyte nicht direkt auf einen zusätzlichen Burn-in-Effekt-Schutz hingewiesen hat, scheint die Garantie diesen ebenfalls abzudecken.

Ein neuer Gigabyte Aorus Ultrawide-Monitor, aus dem eine Roboterfigur heraussteigt.
Gigabyte

„Die erweiterte dreijährige Garantie soll Benutzern Sicherheit und Schutz vor potenziellen Problemen mit der Bildspeicherung auf dem Panel bieten und so ein einwandfreies Spiel- und Unterhaltungserlebnis über einen längeren Zeitraum gewährleisten“, sagte Gigabyte in seiner Ankündigung, die später von TechPowerUp geteilt wurde.

Die Aufstellung sieht vielversprechend aus, ist aber noch nicht da – obwohl wir die grundlegenden Spezifikationen kennen. Das vielleicht interessanteste Modell ist der Aorus FO32U2P, ein 32-Zoll-4K-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es das erste QD-OLED-Panel mit vollständiger UHBR20 (Ultra High Bitrate) DisplayPort 2.1-Unterstützung ist. Dadurch erhöht sich die Übertragungsgeschwindigkeit des Monitors auf 20 Gbit/s pro Spur, was insgesamt 80 Gbit/s ergibt. Es ist derzeit der einzige Monitor, der dies bei diesen Spezifikationen ohne Display Stream Compression (DSC) erreichen kann.

Der Rest der Produktpalette umfasst ein 49-Zoll-Display mit 5.120 x 1.440 144 Hz, ein 32-Zoll-4K-240-Hz-Modell mit DisplayPort 1.4, ein 27-Zoll-Modell mit 1440p und 360 Hz und zwei 34-Zoll-Modelle mit 3.440 x 1.440 und 240 Hz. Obwohl wir wissen, dass die Monitore in der ersten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen werden, müssen die genauen Veröffentlichungstermine und Preise noch bekannt gegeben werden.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply