Gib Barbie die Schuld! Glitzer verleiht Starmer Glanz und Traurigkeit in der EU – POLITICO

Willkommen bei Declassified, einer wöchentlichen Humorkolumne.

Denken Sie in diesen schwierigen Zeiten an Glitzer.

Eine Menge glänzendes Zeug (bei dem es sich lediglich um Mikroplastik in seinem schicksten Freitagabend-Ausgeh-Outfit handelt) wurde auf Keir Starmer abgeladen, gerade als der britische Labour-Chef seine große Parteitagsrede in Liverpool halten wollte. Es war eine seltsame Entscheidung des Demonstranten, der einer bisher unbekannten Gruppe namens „People Demand Democracy“ angehörte. Schlagen Sie jemandem eine Sahnetorte ins Gesicht oder schlagen Sie ihm ein Ei auf den Kopf, und er sieht danach für eine Weile ein bisschen albern aus. Gießen Sie Glitzer darüber und sie sehen, nun ja, glitzernd aus!

Und das gilt insbesondere dann, wenn der betreffende Politiker, wie Starmer, von vielen als eher langweilig angesehen wird (für ältere Leser die Lighthouse-Familie der Politik. Googeln Sie diese Band nicht, besonders wenn Sie dabei sind, schwere Maschinen zu bedienen). .

Die Polizei sucht im Zusammenhang mit dem Glitzerangriff nach Barbie und/oder Ken.

Apropos „Menschen fordern Demokratie“: Eine ihrer Forderungen ist ein „Volkshaus“, das auf den ersten Blick wie ein tatsächliches Parlament aussieht, das bereits existiert. Aber solche Dinge gab es schon einmal. Australien hat es von November 2022 bis Mai 2023 als eine Art Bürgerversammlung versucht, bei der eine Auswahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit eine größere Rolle bei der Entscheidungsfindung und Beobachtung des politischen Wurstherstellungsprozesses übernehmen darf. Es ist allerdings eine nette Idee, um es mit den Worten des ehemaligen Sex Pistol Sid Vicious zu sagen, als er gefragt wurde, ob er für den Mann auf der Straße gespielt habe: „Nee, ich habe den Mann auf der Straße getroffen und er ist ein Idiot.“

Zurück in der Welt des Glitzers sorgten Berichten zufolge deutsche Reality-TV-Stars und Influencer für einen sprunghaften Anstieg der Verkäufe dieses Zeugs, bevor später in diesem Monat ein EU-Verbot für losen Glitzer in Kraft tritt (das Verbot gilt für Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 mm sind und unlöslich sind). dem Abbau widerstehen).

Sam Dylan, der in der deutschen Promi-Version von „Big Brother“ mitspielte, erzählte Bild, er sei auf Einkaufstour gegangen, um so viel Glitzerpulver wie möglich zu finden, bevor das Verbot in Kraft tritt, während Luca Valentino von „Deutschland sucht den Superstar“ (Deutschland sucht einen Superstar) warf der EU vor, „den letzten Funken Glamour zu nehmen“, was eigentlich das Motto der EU ist.

BILDUNTERSCHRIFT WETTBEWERB

„Ja, mir ist klar, dass deutsches Essen nicht Ihren hohen Ansprüchen entspricht. Da drüben gibt es ein „richtiges“ Restaurant.

Können Sie es besser machen? Email [email protected] oder auf Twitter @pdallisonesque

Das letzte Mal haben wir Ihnen dieses Foto gegeben:

Vielen Dank für alle Einträge. Hier ist das Beste aus unserem Postbeutel – es gibt keinen Preis außer dem Geschenk des Lachens, und ich denke, wir sind uns alle einig, dass es weitaus wertvoller ist als Bargeld oder Alkohol.

„Probieren Sie den Tee, er ist ein Traum“ @NickofNowhere auf X.

Paul Dallison ist POLITISCH‘s Slot-News-Editor.


source site

Leave a Reply