GHD Duet Style Review – Siehe Vorher-Nachher-Fotos

Das Tool hat zwei Einstellungen: Schieben Sie den Schalter nach oben, um das Gerät einzuschalten und den Wet-to-Style-Modus zu aktivieren. (Sie hören, wie der Motor des Geräts anläuft.) „Im Wet-to-Style-Modus wird der Luftstrom des Duet Style auf 302 Grad Fahrenheit erhitzt und die Temperatur der Platten beträgt 248 Grad Fahrenheit – so können Sie effektiv arbeiten stylen, ohne zerbrechliches, nasses Haar zu beschädigen”, sagt Rob Milner, PhD, Chief Technology Officer von GHD.

Wenn Sie Ihr Haar fertig gestylt haben und feststellen, dass Sie mehr Glanz wünschen, können Sie die zweite Einstellung verwenden: Halten Sie einfach die Taste mit der Aufschrift „Shine Shot“ gedrückt. Sie hören, wie sich der Motor abschaltet, und sehen, wie die Hintergrundbeleuchtung pulsiert, bis er einsatzbereit ist. Die Shine Shot-Einstellung bringt die Platten auf 365 Grad Fahrenheit und verwandelt Ihr Gerät in einen Platinum+ Styler, der Glanz und Geschmeidigkeit verleiht.

Die Marke hat an alles gedacht – vor allem an die Sorge aller bei Wet-to-Dry-Werkzeugen: Schäden.

Die Wissenschaft hinter seinem „No Damage“-Anspruch

Behauptungen überprüft von Hairstylist Devin Toth und Dermatologe Joshua Zeichner, MD

GHD behauptet: “Vier Durchgänge bringen Sie ohne Schaden von nass zu gestylt.” Mit anderen Worten: Wenn Sie den Duet Style im Wet-to-Style-Modus bis zu vier Mal entlang einer Haarpartie bewegen, wird Ihr Haar ohne Schaden gestylt. Um diesen Anspruch geltend zu machen, führte die Marke im Juni 2021 eine Verbraucherstudie mit 142 Frauen und im Oktober 2021 mit 109 Frauen durch. „Duet Style wird Ihr Haar trocknen und stylen [in] drei Durchgänge“, sagt Dr. Milner von GHD. „Da jeder Haarpflegemittel anders verwendet, haben wir für unsere Schadenstests vier Durchgänge getestet, um sicherzugehen, dass selbst Benutzer, die das Produkt etwas häufiger verwenden, nicht das Risiko einer thermischen Schädigung eingehen. “

Dr. Milner fährt fort, dass der Duet Style an allen Haartypen getestet wurde. „Für den von uns gestellten Schadensersatzanspruch [tresses of real] Haar durch 100 Befeuchtungszyklen und vier Trocknungsdurchgänge, um den Gebrauch eines Jahres zu simulieren. Wir haben dann einen Standard-Haarfestigkeitstest verwendet, um zu überprüfen, ob das Haar unbeschädigt war.”

Wie Toth steht auch Joshua Zeichner, MD, ein staatlich geprüfter Dermatologe und Direktor für kosmetische und klinische Forschung in der Dermatologie am Mount Sinai Hospital in New York City, dieser Art von Haarstyling skeptisch gegenüber. “[Applying high heat to wet hair] kann sowohl für den inneren Kern des Haares als auch für die äußere Kutikula schädlich sein“, sagt er. „Letztendlich kann dies zu dauerhaften Blasen innerhalb der Haarstruktur selbst führen, die zu Sprödigkeit und Bruch beitragen. Da die Nagelhaut beschädigt ist, kann dies zu Mattheit, Krausheit und Spliss führen.”

source site

Leave a Reply