Getreidesorte Ukraine – Von der Leyen 2.0 – EU-Diplomatie im Rückblick – POLITICO

Wir sind zurück aus einer Pause und direkt dabei, die geopolitischen Spannungen anzugehen, die einem plötzlichen Verbot der ukrainischen Getreideexporte durch die Nachbarstaaten Polen, Ungarn und die Slowakei zugrunde liegen. Wir sprechen auch über Ursula von der Leyens jüngsten Besuch in Deutschland, wo ihr die Unterstützung ihrer christdemokratischen Partei zugesichert wurde, sollte sie sich um eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin bemühen. Und wir hören von der ersten Hohen Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Ashton, wie sie auf die Höhen und Tiefen ihrer Amtszeit zurückblickt.

Zwischen Polen und der Ukraine wurde nun ein Kompromiss über den Getreidetransit durch Polen und weiter zu den Ostseehäfen erzielt. Unsere Gastgeberin, Suzanne Lynch, wird von Jan Cienski, Senior Policy Editor for Energy & Environment bei POLITICO, begleitet, um zu untersuchen, wie sich diese Pattsituation auf die bereits angeschlagenen Beziehungen zwischen Brüssel und der polnischen Regierung ausgewirkt und möglicherweise ihre enge Verbindung zur Ukraine untergraben hat.

Zu uns gesellt sich auch der Senior Politics Reporter von POLITICO in Deutschland, Hans von der Burchard, der in das knifflige Terrain des eintaucht spitzenkandidaten Prozess – wie es bei den Wahlen 2019 schief gelaufen ist und ob es von der Leyen helfen oder behindern wird, sollte sie für eine weitere Amtszeit als Kommissionspräsidentin kandidieren.

Schließlich hören wir von Catherine Ashton über ihr neues Buch: „And then what?: Inside Stories of 21st Century Diplomacy.“ Sie spricht mit Suzanne über die Aushandlung des Atomabkommens mit dem Iran, den Krieg Russlands in der Ukraine und das Gegenteil von ihren Kritikern.


source site

Leave a Reply