Gesundheitsüberraschung: Bären im Winterschlaf können uns helfen, Blutgerinnsel zu bekämpfen, sagt eine neue Studie

Winterschlafende Bären können uns nicht helfen, langen Flugzeugflügen oder unerbittlichen Wintern zu entkommen – aber sie können uns helfen, Blutgerinnsel zu verhindern.

Laut einer neuen Studie, die in Science veröffentlicht wurde, verhindern die Bären während des Winterschlafs Blutgerinnsel in ihrem eigenen Körper, indem sie einen niedrigen Spiegel eines Schlüsselproteins in ihrem Blut halten.

Nun hoffen die Forscher, dass ihre Erkenntnisse auf die Entwicklung zukünftiger Medikamente für Menschen angewendet werden können, die die Art und Weise nachahmen können, wie die Natur Blutgerinnsel bei Bären verhindert.

SYMPTOME VON BLUTGERINNEN, AUF DIE SIE ACHTEN SOLLTEN

Die Forscher verglichen Blutproben von 13 wilden Braunbären im Winter, während sie Winterschlaf hielten, mit Blutproben im Sommer, wenn die Bären aktiver waren.

Sie untersuchten speziell Blutplättchen – die dem Blut helfen, Gerinnsel zu bilden – und stellten fest, dass die Blutproben der Bären im Winterschlaf Blutplättchen enthielten, die weniger wahrscheinlich zusammenklumpten als die Proben, die den Bären im Sommer entnommen wurden.

Ein Grizzlybär sucht im Glacier National Park in Montana nach Nahrung. Bären im Winterschlaf können uns zwar nicht helfen, langen Flugzeugflügen oder unerbittlichen Wintern zu entkommen – aber sie können uns dabei helfen, Blutgerinnsel zu verhindern, so eine neue Studie, die sich mit Blutproben sowohl von Bären im Winterschlaf als auch von aktiven Bären befasste. (iStock)

Das Forschungsteam fand auch heraus, dass die Gerinnung der Blutplättchen langsamer erfolgte.

Die Studie ergab, dass ein wesentlicher Unterschied zwischen den Blutproben der Bären im Winter und im Sommer der Gehalt an einem Protein namens Hitzeschockprotein 47 – oder HSP47 – in Blutplättchen war.

WER IST EIN RISIKO FÜR DIE ENTWICKLUNG VON BLUTGERINNEN?

Dieses Protein kommt normalerweise in Zellen vor, die Bindegewebe wie Knochen und Knorpel sowie Blutplättchen bilden, wo HSP47 an ein Protein namens Kollagen bindet, das ihnen hilft, zusammenzukleben, um ein Gerinnsel zu bilden.

Die Studie fand einen entscheidenden Unterschied in den Winter- und Sommerblutproben der Bären.

Die überwinternden Bären hatten ungefähr ein Fünfzigstel der Menge an HSP47, die in aktiven Tieren gefunden wurde.

Die Forschung wurde von Kardiologen der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt, die sich laut Science mit einem skandinavischen Team und anderen Forschern zusammengetan haben, um überwinternde Braunbären in Schweden zu untersuchen.

Blut besteht aus roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen, die im flüssigen Teil des Blutes schwimmen, der als Plasma bekannt ist.  Wenn wir bluten, löst dies die Koagulation – oder Gerinnungskaskade – aus, die Proteine ​​auf den Blutplättchen aktiviert, um zu verklumpen, um das Loch im Blutgefäß zu füllen, sodass wir die Blutung stoppen.

Blut besteht aus roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen, die im flüssigen Teil des Blutes schwimmen, der als Plasma bekannt ist. Wenn wir bluten, löst dies die Koagulation – oder Gerinnungskaskade – aus, die Proteine ​​auf den Blutplättchen aktiviert, um zu verklumpen, um das Loch im Blutgefäß zu füllen, sodass wir die Blutung stoppen. (iStock)

Die Forscher führten auch Laborexperimente mit Mäusen durch, um zu bestätigen, dass HSP47 der Grund für das Fehlen von Blutgerinnseln bei den Bären im Winterschlaf war.

Die Mäuse, denen das HSP47-Protein fehlte, hatten weniger Blutgerinnsel und weniger Entzündungen im Vergleich zu Tieren, die HSP47 hatten.

WOHLFÜHLEN: WARUM ES KLUG IST, DEN AUFZUG ZU VERLASSEN UND DIE TREPPE ZU NEHMEN

Darüber hinaus entdeckten die Forscher, dass Schweine, die kürzlich geboren hatten – Tiere, die bis zu 28 Tage lang ziemlich unbeweglich sind, während sie ihre Ferkel füttern – im Vergleich zu aktiven Schweinen auch niedrigere HSP47-Spiegel aufwiesen.

Die Ergebnisse galten auch für Menschen mit langfristigen Immobilitätsproblemen.

Kürzlich geborene Schweine – Tiere, die bis zu 28 Tage lang ziemlich unbeweglich bleiben, während sie ihre Ferkel füttern – hatten im Vergleich zu aktiven Schweinen ebenfalls niedrigere HSP47-Spiegel, fanden Forscher heraus.

Kürzlich geborene Schweine – Tiere, die bis zu 28 Tage lang ziemlich unbeweglich bleiben, während sie ihre Ferkel füttern – hatten im Vergleich zu aktiven Schweinen ebenfalls niedrigere HSP47-Spiegel, fanden Forscher heraus. (iStock)

Menschen mit Rückenmarksverletzungen hatten ebenfalls niedrige HSP47-Spiegel. Darüber hinaus hatten 12 gesunde Probanden in einer Bettruhestudie nach 27 Tagen relativer Immobilität niedrigere HSP47-Spiegel.

Wie der Körper Gerinnsel bildet

„Wenn wir uns schneiden, bluten wir, weil Blutgefäße unter der Haut reißen“, sagte Dr. Mikkael Sekeres, Leiter der Abteilung für Hämatologie am Sylvester Cancer Center an der Universität von Miami in Miami, Florida, gegenüber Fox News Digital. (Er war nicht an der Untersuchung beteiligt.)

„Sie setzen dann Chemikalien frei, die wiederum Proteine ​​im Plasma aktivieren“, fügte Sekeres hinzu, Autor des Buches „Drugs and the FDA: Safety, Efficacy, and the Public’s Trust“.

Dieser Prozess kann manchmal unangemessen aktiviert werden, selbst wenn keine Blutung vorhanden ist – was zu einer „tiefen Venenthrombose“ führt.

Blut besteht aus roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen, die laut Cleveland Clinic im flüssigen Teil des Blutes schwimmen, der als Plasma bekannt ist.

BLUTSPENDEN IN DIESEM WINTER: DAS AMERIKANISCHE ROTE KREUZ RUFT DIE LEUTE AUF, DAS SPENDEN NICHT ZU VERGESSEN

Wenn wir bluten, löst dies die Koagulation – oder Gerinnungskaskade – aus, die Proteine ​​auf Blutplättchen aktiviert, um zu verklumpen, um das Loch im Blutgefäß zu füllen, sodass wir die Blutung stoppen, erklärte Sekeres.

Eine tiefe Venenthrombose kann gefährlich sein

Dieser Prozess kann manchmal immer noch unangemessen aktiviert werden, selbst wenn keine Blutung auftritt, was zu einer „tiefen Venenthrombose“ oder DVT führt.

Blut besteht aus roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen, die laut Cleveland Clinic im flüssigen Teil des Blutes schwimmen, der als Plasma bekannt ist.  Wenn wir bluten, löst dies die Koagulation – oder Gerinnungskaskade – aus, die Proteine ​​auf Blutplättchen aktiviert, um zu verklumpen, um das Loch im Blutgefäß zu füllen, damit wir die Blutung stoppen, erklärte ein Arzt.

Blut besteht aus roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen, die laut Cleveland Clinic im flüssigen Teil des Blutes schwimmen, der als Plasma bekannt ist. Wenn wir bluten, löst dies die Koagulation – oder Gerinnungskaskade – aus, die Proteine ​​auf Blutplättchen aktiviert, um zu verklumpen, um das Loch im Blutgefäß zu füllen, damit wir die Blutung stoppen, erklärte ein Arzt. (iStock)

Häufige Symptome einer TVT sind laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) Schwellungen, Schmerzen, Empfindlichkeit und Rötung der Haut im Unterschenkel, Oberschenkel, Becken und manchmal sogar am Arm.

Etwa 50% der Menschen mit DVT haben keine Symptome, fügte die Agentur hinzu.

Menschen können sich oft in den großen Venen in den Beinen bilden, „die lebensbedrohlich werden können, wenn sie zu lebenswichtigen Organen wie der Lunge gelangen – genannt [a pulmonary] Embolie”, fügte Sekeres hinzu.

Ein „längerer Mangel an Aktivität“ – wie zum Beispiel während langer Flugzeugflüge – kann dazu führen, dass sich das Blut ansammelt und Menschen einem höheren Risiko für TVT ausgesetzt werden.

Eine Lungenembolie, die schwerwiegendste Komplikation einer TVT, tritt auf, wenn ein Teil des Gerinnsels abbricht und durch den Blutkreislauf in die Lunge wandert, wodurch der lebenswichtige Blutfluss gemäß CDC blockiert wird.

KLICKEN SIE HIER, UM SICH FÜR UNSEREN GESUNDHEITS-NEWSLETTER ZU ABONNIEREN

Sekeres merkte an, dass „längerer Bewegungsmangel“ – wie etwa während langer Flugzeugflüge – dazu führen kann, dass sich das Blut ansammelt und Menschen einem höheren Risiko für TVT ausgesetzt sind.

Andere Risikofaktoren sind bestimmte Medikamente, wie Hormontherapien, Operationen oder „erbliche Defekte in der Gerinnungskaskade, die sie zum ‚Anschalten‘ anregen“, fügte er hinzu.

Eine Verkehrsflugzeugkabine voller Passagiere.  Gesundheitsexperten raten dazu, bei langen Flügen hin und wieder aufzustehen und sich zu bewegen.  Ein weiterer guter Ratschlag ist das Dehnen der Füße und Waden, um den Blutfluss zu unterstützen.

Eine Verkehrsflugzeugkabine voller Passagiere. Gesundheitsexperten raten dazu, bei langen Flügen hin und wieder aufzustehen und sich zu bewegen. Ein weiterer guter Ratschlag ist das Dehnen der Füße und Waden, um den Blutfluss zu unterstützen. (iStock)

Die CDC rät Menschen, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn sie Symptome einer TVT haben.

„Potenzielles Ziel“ für Medikamente gegen TVT

Laut einem Bericht über die wichtigsten Ergebnisse der Studie könnten Experten bei der Entwicklung potenzieller Medikamente helfen, die darauf abzielen, dass HSP47 an Proteine ​​oder Immunzellen bindet, die Blutgerinnsel auslösen.

Weitere Forschung ist erforderlich, um besser zu verstehen, wie der menschliche Körper HSP47 spezifisch reguliert.

“Wir verhindern die Entwicklung von TVTs mit Medikamenten, die Segmente der Gerinnungskaskade blockieren oder die Proteine ​​auf Blutplättchen stören und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern”, fügte Sekeres hinzu.

„Das Protein HSP47 könnte ein potenzieller Angriffspunkt für eines dieser Medikamente sein.“

Die meisten Tiere verwenden dieselben Proteine, um nicht nur Blutgerinnsel zu bilden, sondern auch um Blutverlust zu verhindern.

Laut Science News, einer unabhängigen Zeitschrift, die über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse berichtet, kann die Abfolge der Ereignisse, die zur Bildung eines Gerinnsels führen, jedoch zwischen den Arten variieren.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

Weitere Forschung ist erforderlich, um besser zu verstehen, wie der menschliche Körper HSP47 spezifisch reguliert – und wie Bewegungslosigkeit im Laufe der Zeit den Körper dazu motiviert, weniger HSP47 zu produzieren, fügte Science News hinzu.

source site

Leave a Reply