Gesetzliche Rente: So finden Sie heraus, wie viel Geld Ihnen noch vor Weihnachten zusteht | Persönliche Finanzen | Finanzen

Die staatliche Rente unterstützt Menschen nach der Pensionierung bei der Deckung der Kosten des täglichen Lebens. Nun hat das Department for Work and Pensions (DWP) bekannt gegeben, dass die Bezieher dieser Leistung in diesem Jahr einmalig einen „Weihnachtsbonus“ erhalten. So erfahren Sie, wie viel Ihnen zusteht.

Im vergangenen Monat gab die DWP bekannt, dass Rentnern und anderen ausgewählten Gruppen, die sich für die Leistung qualifizieren, eine Bonuszahlung gewährt wird.

Der Betrag wurde als „Weihnachtsbonus“ gekennzeichnet und ist eine einmalige steuerfreie Zahlung.

Derzeit beträgt der Bonus 10 €. Auch wenn es klein aussehen mag, könnte es helfen, zu Weihnachten eine Kosten für einen Rentner zu decken.

Das Geld muss nicht beantragt werden, und wenn es berechtigt ist, sollten Sie es automatisch erhalten.

LESEN SIE MEHR: DWP-Update als Zahlung von £ 800 für Briten vor Weihnachten verfügbar

Einwohner des Vereinigten Königreichs sollten wissen, dass der Bonus keine anderen Vorteile beeinflusst, die sie möglicherweise erhalten oder auf die sie Anspruch haben.

Die qualifizierende Woche für den Bonus ist normalerweise die erste volle Dezemberwoche.

Um sich zu qualifizieren, müssen Sie während der qualifizierenden Woche im Vereinigten Königreich, auf den Kanalinseln, auf der Isle of Man oder in Gibraltar anwesend sein oder Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

Außerdem müssen Sie in der qualifizierenden Woche mindestens eine der folgenden Leistungen in Anspruch nehmen:

  • Unabhängigkeitszahlung der Streitkräfte
  • Pflegegeld
  • Pflegebedürftigkeit
  • Kindergeld bei Invalidität
  • Dauerpflegegeld (ausgezahlt im Rahmen von Arbeitsunfall- oder Kriegsrentensystemen)
  • Beitragsbasiertes Beschäftigungs- und Unterstützungsgeld (bei Eintritt in die Hauptphase der Leistung nach den ersten 13 Anspruchswochen)
  • Behindertenlebensunterstützung
  • Erwerbsunfähigkeitsrente zum Langzeittarif
  • Arbeitslosengeld (für Witwen oder Witwer)
  • Mobilitätszuschlag
  • Rentenkredit – das Garantieelement
  • Persönliche Unabhängigkeitszahlung (PIP)
  • Staatliche Rente (einschließlich abgestufter Altersrente)
  • Schwerbehindertengeld (vorübergehend geschützt)
  • Arbeitslosigkeitszulage oder -beihilfe (ausgezahlt im Rahmen von Arbeitsunfall- oder Kriegsrentensystemen)
  • Kriegsinvalidenrente im staatlichen Rentenalter
  • Kriegswitwenrente
  • Zulage für verwitwete Mutter
  • Elterngeld für verwitwete Eltern
  • Witwenrente

Die staatliche Rente ist in zwei separate Stufen unterteilt.

Erstens haben Sie das ältere System, das als „staatliche Grundrente“ bekannt ist, und das andere System, das als „neue staatliche Rente“ bezeichnet wird.

Männer, die vor dem 06. April 1951 geboren wurden, und Frauen, die vor dem 06. April 1953 geboren wurden, können die staatliche Grundrente beantragen.

Im Vergleich dazu steht die neue gesetzliche Rente Männern und Frauen offen, die am oder nach den oben genannten Zeitpunkten geboren wurden. Außerdem müssen Sie mindestens 10 Jahre Sozialversicherungsbeiträge haben.

Für das Steuerjahr 2022/23 wird die staatliche Rente um 3,1 Prozent steigen – das ist die Inflationsrate.

Folglich wird die neue staatliche Rente von 179,60 £ auf 185,15 £ steigen – eine Erhöhung um 5,55 £ pro Woche.

In der Zwischenzeit wird die staatliche Grundrente von 137,60 £ auf 141,85 £ steigen – was zusätzliche 4,25 £ pro Woche bedeutet.

Bei einer einjährigen Untersuchung erhalten Rentner, die die volle staatliche Grundrente beziehen, im Jahr 2022 zusätzliche 221 Pfund Sterling.

Diejenigen, die Anspruch auf die volle neue staatliche Rente haben, nehmen zusätzliche 288,60 £ mit nach Hause.


source site

Leave a Reply