Gehen Sie mit dem Strom! KI, die Männern zuhört, kann erkennen, ob sie Prostataprobleme haben

Gehen Sie mit dem Strom! KI, die Männern zuhört WEE kann feststellen, ob sie Prostataprobleme haben (und es ist fast so gut wie menschliche Ärzte!)

  • Die KI erkannte Blasenprobleme fast so gut wie Krankenhausgeräte und Mediziner
  • Audioflow funktioniert derzeit nur, wenn es in einer schalldichten Umgebung verwendet wird
  • Aber Ärzte hoffen, eine App zu entwickeln, die Patienten selbst zu Hause verwenden können

Künstliche Intelligenz (KI), die darauf trainiert ist, den Urinfluss eines Mannes zu beurteilen, könnte in der Lage sein, Prostataprobleme zu Hause zu erkennen, sagen Wissenschaftler.

Audioflow – das derzeit nur in einer schalldichten Umgebung funktioniert – schnitt fast so gut ab wie Spezialmaschinen und Humanurologen.

Die Experten des Singapore General Hospital hoffen, eine App zu entwickeln, mit der sich Patienten zu Hause selbst überwachen können.

Wenn es sich als erfolgreich erweist, wäre es gleichbedeutend damit, „jedes Mal, wenn Sie gehen, einen Berater im Badezimmer bei sich zu haben“.

Derzeit müssen Patienten während eines Krankenhausbesuchs in einen Trichter urinieren, der mit einem Uroflowmeter verbunden ist (siehe Grafik). Das Gerät zeichnet den Fluss und das Volumen des abgegebenen Urins auf. Sobald ein Patient mit dem Urinieren fertig ist, erstellt die Maschine automatisch einen Bericht, den ein Berater lesen kann

WAS IST UROFLOWMETRIE?

Die Uroflowmetrie misst den Urinfluss.

Es verfolgt, wie schnell Urin fließt, wie viel herausfließt und wie lange es dauert.

Es ist ein diagnostischer Test, um zu beurteilen, wie gut die Harnwege funktionieren.

Ärzte können eine Uroflowmetrie vorschlagen, wenn ein Patient Probleme beim Wasserlassen oder einen langsamen Strahl hat.

Durch die Messung der durchschnittlichen und höchsten Urinflussrate kann der Test eine Obstruktion in Ihren Harnwegen, wie z. B. eine vergrößerte Prostata, anzeigen.

In Kombination mit einem Scan kann es helfen, Probleme wie eine schwache Blase zu finden.

Die Patienten werden gebeten, in einen Trichter zu urinieren, der mit dem elektronischen Uroflowmeter verbunden ist.

Dieser zeichnet Informationen über ihren Urinfluss in einem Flussdiagramm auf.

Die Flussrate wird in Milliliter Urin pro Sekunde berechnet. Es werden sowohl die durchschnittlichen als auch die oberen Durchflussraten gemessen.

Quelle: American Urological Association

Symptome der unteren Harnwege – Probleme im Zusammenhang mit der Funktion der Blase und der Harnröhre – betreffen 60 Prozent der Männer und 57 Prozent der Frauen.

Die Uroflowmetrie – die die Flussrate, Geschwindigkeit und Dauer misst, die es braucht, bis der Urin aus dem Körper freigesetzt wird – ist ein Instrument zur Beurteilung von Patienten mit Harnwegsproblemen, wie z. B. einer vergrößerten Prostata bei Männern.

Derzeit müssen Patienten während eines Krankenhausbesuchs in einen Trichter urinieren, der mit einem Uroflowmeter verbunden ist.

Die Maschine zeichnet dann den Fluss und das Volumen oder den abgegebenen Urin auf.

Sobald ein Patient mit dem Wasserlassen fertig ist, erstellt das Gerät automatisch einen Bericht, den ein Berater überprüfen kann.

Das Ärzteteam warnte davor, dass der Zugang zum Test während der Pandemie eingeschränkt sei. Und selbst vor Covid kann der Test aufgrund von Warteschlangen lange dauern.

Unter der Leitung des Urologen Dr. Lee Han Jie arbeiteten Ärzte mit Krankenhausingenieuren zusammen, um einen Algorithmus zu entwickeln, der urologische Anomalien erkennen könnte.

Das Team rekrutierte zwischen Dezember 2017 und Juli 2019 534 männliche Teilnehmer, um den Algorithmus zu trainieren und zu validieren.

Sie konzentrierten sich auf den männlichen Harnfluss, da er sich von dem der Frauen unterscheidet, was eine separate Gruppe von Freiwilligen erfordern würde.

Die Teilnehmer verwendeten das Uroflowmetriegerät in einem schalldichten Raum und zeichneten ihr Wasserlassen mit einem Smartphone auf.

Anhand von 220 der Aufzeichnungen lernte die KI, Durchfluss, Volumen und Zeit zu berechnen. Diese Messungen können anzeigen, ob eine Obstruktion vorliegt oder ob die Blase nicht gut funktioniert.

Die Ergebnisse wurden mit einem konventionellen Uroflowmetriegerät sowie mit sechs angehenden Ärzten der Urologie verglichen, die den Datensatz individuell bewerteten.

Die Ergebnisse der KI stimmten zu 80 Prozent mit den Befunden der Maschine und zu 84 Prozent mit denen der Ärzte überein.

Dr. Lee sagte: „In vielen Bereichen gibt es einen Trend zum Einsatz von maschinellem Lernen, weil Kliniker nicht viel Zeit haben.

„Gleichzeitig gibt es insbesondere seit der Pandemie eine Verlagerung hin zur Telemedizin und weniger stationärer Versorgung.

“Wir wollten unbedingt eine Möglichkeit entwickeln, unsere Patienten zu überwachen, um zu sehen, wie es ihnen zwischen den Krankenhausbesuchen geht.”

Er fügte hinzu: „Unsere KI kann einige Nicht-Experten übertreffen und kommt Senior Consultants nahe.

„Aber der eigentliche Vorteil besteht darin, bei jedem Besuch das Äquivalent eines Beraters im Badezimmer dabei zu haben.

“Wir arbeiten jetzt daran, dass der Algorithmus auch bei Hintergrundgeräuschen in der normalen häuslichen Umgebung funktioniert, und dies wird den wirklichen Unterschied für die Patienten ausmachen.”

source site

Leave a Reply