Geh zur Seite, Daniel Craig! KI erschafft den „perfekten“ James Bond

Während wir wissen, dass James Bond nach dem Abgang von Daniel Craig bald einen neuen Look bekommen wird, bleibt ein Rätsel, wer als nächstes den legendären Spion darstellen wird.

Aber während wir alle Traumbesetzungen von Idris Elba, Henry Cavill und Tom Hardy waren, hat ein Tool für künstliche Intelligenz (KI) jemand völlig Neues hervorgebracht.

Eine Videospielfirma hat die DeepDream Al-Software mit den aktuellen Anforderungen für Bond ausgestattet, die von Produzentin Barbara Broccoli im August letzten Jahres festgelegt wurden.

Diese waren, dass der Schauspieler ein britischer Mann unter 40 und über 5 Fuß 10 Zoll groß sein musste.

Mit einem verführerischen Blick, einer perfekt zerzausten Frisur und einem gemeißelten Kinn erinnert der Mann, den die KI erzeugt hat, an einen der Favoriten der Buchmacher.

Mit einem verführerischen Blick, einer perfekt zerzausten Frisur und einem gemeißelten Kinn erinnert der von der KI generierte Mann (im Bild) an einen der Favoriten der Buchmacher

Dies ist Aaron Taylor-Johnson, ein 32-jähriger Schauspieler, der in High Wycombe geboren wurde und laut Daily Star mit Sicherheit die Anforderungen von Eon Productions erfüllt

Dies ist Aaron Taylor-Johnson, ein 32-jähriger Schauspieler, der in High Wycombe geboren wurde und laut Daily Star mit Sicherheit die Anforderungen von Eon Productions erfüllt

Das ist Aaron Taylor-Johnson, ein 32-jähriger Schauspieler, der in High Wycombe geboren wurde und somit die Anforderungen von Eon Productions erfüllt.

AKTUELLE QUOTEN FÜR DIE NÄCHSTE ANLEIHE

Aaron Taylor-Johnson – 5/2

Henry Cavill – 5/2

James Norton – 11/4

Rege-Jean Seite – 8/1

Tom Hardy – 9/1

Jack Lowden – 1.10

Quelle: Ladbrokes

Im November galt Aaron nach einem erfolgreichen Vorsprechen als erste Wahl für die Rolle.

„Aaron machte im September einen Screentest, um der nächste Bond zu werden, und die Produzenten und Barbara liebten ihn“, sagte eine Quelle damals der „Sun“.

“Er ist jetzt einer der Spitzenreiter.”

Aaron, der mit Sam Taylor-Johnson, 55, dem Regisseur von Fifty Shades Of Grey, verheiratet ist, hat in den Kick-Ass-Filmen Avengers: Age of Ultron, Godzilla und Bullet Train mitgespielt.

Er hat auch lockiges dunkles Haar, durchdringende Augen und das klassische gute Aussehen, das gleichbedeutend mit dem Spion ist, was ihn zu einem toten Ringer des KI-generierten Bonds macht.

Das neue Bild, das einen Mann in einem strahlend weißen Hemd und einer geraden schwarzen Krawatte zeigt, der eine altmodische Kamera hält, hat jedoch ein entscheidendes Werbegeschenk.

Wenn Sie sich seine rechte Hand genau ansehen, können Sie sehen, dass er fünf Finger auf einem Daumen zu haben scheint, und seine Kleine Finger und Ringfinger sind ebenfalls deformiert.

Menschen mit zu vielen oder zu wenigen Fingern scheinen den KI-generierten Bildern zum Verhängnis zu werden, wie immer wieder festgestellt wurde.

Twitter-Nutzer @Rural_Anarchy Gesendet: „Ziemlich bald wird man es nur noch an den Fingern zählen können. 5 und es ist echt, 6 es ist fragwürdig, 7 und es ist definitiv KI-generiert.

Unwind Media veranlasste DeepDream Al auch, ein Bild des nächsten „Bond Girl“ zu erstellen, und wies es an, eine britische Schauspielerin Mitte Zwanzig und 5 Fuß 7 zu sein" groß.  Das resultierende Bild (im Bild) zeigte eine junge Frau mit strahlend blauen Augen und blonden, fließenden Haaren

Unwind Media veranlasste DeepDream Al auch dazu, ein Bild des nächsten „Bond Girl“ zu erstellen, und wies es an, eine britische Schauspielerin Mitte zwanzig und 5 Fuß 7 Zoll groß zu sein. Das resultierende Bild (im Bild) zeigte eine junge Frau mit heller Haut blaue Augen und blondes wallendes Haar

Dies zeigt auch eine Ähnlichkeit mit Charlotte Kirk (im Bild), einer 30-jährigen Schauspielerin, die laut The Mirror als neuestes Bond-Girl gehandelt wird

Dies zeigt auch eine Ähnlichkeit mit Charlotte Kirk (im Bild), einer 30-jährigen Schauspielerin, die laut The Mirror als neuestes Bond-Girl gehandelt wird

Der AI Bond wurde von der Spielefirma Unwind Media in Auftrag gegeben, die The Times sagte, dass das Bild mit „so großer Ähnlichkeit“ mit Taylor-Johnson aufregend sei.

Es fügte hinzu: “Es wird erstaunlich sein, wenn er die Rolle jetzt tatsächlich bekommt!”

Unwind Media veranlasste DeepDream Al auch, ein Bild des nächsten „Bond Girl“ zu erstellen, und wies es an, eine britische Schauspielerin Mitte zwanzig und 5 Fuß 7 Zoll groß zu sein.

Das resultierende Bild zeigte eine Airbrush-junge Frau mit strahlend blauen Augen, blondem wallendem Haar, hohen Wangenknochen und goldenen Creolen.

Dies zeigt auch eine Ähnlichkeit mit Charlotte Kirk, einer 30-jährigen Schauspielerin, die laut The Mirror als neuestes Bond-Girl gehandelt wird.

Berichten zufolge wurde sie in Studios gesehen, die für die Dreharbeiten zum nächsten Teil der Bond-Franchise verantwortlich waren, und soll sich in Gesprächen mit Chefs befinden.

Das britische Starlet trat neben Sandra Bullock in Ocean’s 8 sowie in Vice und No Panic with a Hint of Hysteria auf.

Von Sportwagen, die UNTERWASSER fahren können, bis hin zu Jetpacks, die mit 135 km/h fliegen können: Die James-Bond-Gadgets, die es jetzt im wirklichen Leben gibt

Es gibt viele Dinge, für die James Bond bekannt ist, darunter Martinis, ein blecherner Titelsong und ein fast unglaublicher Erfolg beim Werben um die Damen.

Aber was den fiktiven Spion wirklich zu einer Ikone macht, ist seine riesige Auswahl an Hightech- und gelegentlich absurden Spielereien.

Der erste Bond-Roman, „Casino Royale“, wurde 1952 veröffentlicht, aber Ian Flemings Figur wurde nicht richtig mit Gizmos in Verbindung gebracht, bis er ein Jahrzehnt später auf die Leinwand kam.

MailOnline wirft einen Blick auf einige der Bond-Technologien, die einst weit hergeholt schienen, aber jetzt im wirklichen Leben existieren.

Dazu gehören Unterwasserautos, wie das in Der Spion, der mich liebte, Jetpacks wie in den 1965er Jahren Donnerballund bionische Hände, wie sie der gleichnamige Bösewicht In verwendet Dr. Nr.

Lesen Sie hier mehr

Um 60 Jahre seit der Premiere des ersten Films am 5. Oktober 1962 zu feiern, wirft MailOnline einen Blick auf einige der Bond-Technologien, die einst weit hergeholt schienen, aber jetzt im wirklichen Leben existieren.

Um 60 Jahre seit der Premiere des ersten Films am 5. Oktober 1962 zu feiern, wirft MailOnline einen Blick auf einige der Bond-Technologien, die einst weit hergeholt schienen, aber jetzt im wirklichen Leben existieren.


source site

Leave a Reply