Geh voran, Fido! Eine 4.000-Meilen-Reise nach Athen und zurück mit einem Hund erfordert Planung – ist aber ein episches Abenteuer für Sie und Ihr Hündchen

Es versprach ein spannendes Abenteuer: eine fünfwöchige, 4.000 Meilen lange Odyssee von London nach Athen und zurück mit dem Zug. Aber 4.000 Meilen sind eine lange Strecke, wenn Ihre Beine nur 12 Zoll lang sind – selbst wenn Sie vier davon haben.

Als ich letzten Herbst zu einem Besuch bei Freunden nach Athen eingeladen wurde, war ich fest entschlossen, Roxy, meinen allseits geliebten – und bewunderten Cavalier King Charles – Spaniel, nicht zurückzulassen.

Ich wollte nicht fahren, das ist viel zu anstrengend und stressig. Wir entschieden uns für ein Interrail-Ticket, den internationalen Bahnpass, der uns für die Dauer unserer Reise die Freiheit Europas geben würde.

Heutzutage richten sich Interrail-Tickets nicht mehr nur an schlaksige Rucksacktouristen, verarmte Studenten und ungewaschene Jugendherbergswirte. Urlauber jeden Alters und jeder Einkommensgruppe können die sybaritischen Freuden einer Zugreise genießen – die bequemen Sitze, die atemberaubend schöne Landschaft und die Möglichkeit, sich bei einer guten Flasche Wein zu entspannen, während jemand anderes die Fahrt übernimmt.

Und Sitze in der ersten Klasse – sogar bequemer und geräumiger als die in der zweiten – können ein Schnäppchen sein.

Goldene Stunde: Mark Edmonds nimmt sein Hündchen Roxy mit dem Zug auf eine Hin- und Rückreise von London nach Athen (im Bild)

Ich musste nicht überzeugt werden. Ich habe Ende der 1970er-Jahre während meiner Schulzeit eine Interrail-Reise unternommen und hatte eine fantastische Zeit. Aber würde Roxy damit zurechtkommen? Und war es Wahnsinn, einen Hund auf eine so lange Reise mitzunehmen?

Unsere Route nach Athen würde uns durch die Niederlande, Frankreich und weiter nach Brindisi in Süditalien an der Adriaküste führen, wo wir die Nachtfähre nach Griechenland abholen würden.

Für Ratschläge zur besten Route (auf dem Kontinent gibt es mehr als 130.000 Meilen Gleise) besuchte ich Mark Smith, der die tolle Website „The Man in Seat 61“ (seat61.com) betreibt – eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der über eine lange Reise nachdenkt in Europa mit dem Zug.

Mark entscheidet sich für die Reise mit dem Interrail-Ticket, das ihm die „Freiheit“ bietet, Europa zu erkunden.  Sein Weg nach Athen führte ihn durch die Niederlande, Frankreich und weiter nach Brindisi in Italien, wo er die Nachtfähre nach Griechenland nahm.  Oben ein Zug, der in Lecce, Italien, stationiert ist

Mark entscheidet sich für die Reise mit dem Interrail-Ticket, das ihm die „Freiheit“ bietet, Europa zu erkunden. Sein Weg nach Athen führte ihn durch die Niederlande, Frankreich und weiter nach Brindisi in Italien, wo er die Nachtfähre nach Griechenland nahm. Oben ein Zug, der in Lecce, Italien, stationiert ist

Reisepartner: Mark und sein Spaniel Roxy

Reisepartner: Mark und sein Spaniel Roxy

Herr Smith verfügt über unübertroffene Kenntnisse des europäischen Zugverkehrs. Er konnte mir zum Beispiel sagen, dass eine Reise nach Griechenland mit dem Zug über den Balkan (mein ursprünglicher Plan) unmöglich ist, da ein Großteil des Schienennetzes östlich von Budapest seit der Pandemie geschlossen ist.

Die Fähre von Italien war so ziemlich die einzige Option, es sei denn, ich war auf eine lange Busfahrt von Bulgarien nach Thessaloniki und dann weiter nach Athen vorbereitet. Nein danke.

Auch wenn Sie keine so weite Strecke zurücklegen möchten, erfordert die Anreise mit der Bahn in ganz Europa mit Hund eine sorgfältige Planung. Nach dem Brexit können die Bürokratie und der Papierkram problematisch und teuer sein (siehe Kasten unten).

Es macht wahrscheinlich Sinn, bei zwei oder drei Ländern zu bleiben – meine eigene Marathonreise war wahrscheinlich etwas zu ehrgeizig.

Das schwierigste Element kann perverserweise der 21-Meilen-Sprung über den Ärmelkanal sein. Fußgänger, die mit einem Hund reisen, können nur wenige Strecken nutzen. Eine Option ist die DFDS-Fähre Newhaven-Dieppe, aber ich würde sie nicht empfehlen, nachdem wir sie kürzlich im Urlaub genutzt haben. Während ich in der Bar zu Mittag aß, war Roxy drei Stunden lang in einem düsteren Zwinger auf einer Außenterrasse eingesperrt.

Dieses Mal nahmen wir also die Nachtfähre der Stena-Linie von Harwich nach Hoek van Holland. Es ist relativ teuer – mindestens 400 £ Hin- und Rückfahrt für einen Hund und zwei Personen –, aber im Fahrpreis ist eine superkomfortable hundefreundliche Kabine enthalten, in der Sie mit Ihrem Haustier reisen.

Zum Glück gibt es an Deck auch eine kleine „Business-Lounge“ für die Hunde, ausgestattet mit Schläuchen und Kotbeuteln.

Küstenansichten: Brindisi in Süditalien an der Adriaküste (im Bild)

Küstenansichten: Brindisi in Süditalien an der Adriaküste (im Bild)

DIE NEUEN HUNDEREGELN

Der Brexit bedeutete, dass in Großbritannien ausgestellte Heimtierausweise in Europa nicht mehr gültig sind. Reisende müssen von ihrem Tierarzt ein Tiergesundheitszeugnis einholen. Einige europäische Tierärzte stellen jedoch im Vereinigten Königreich lebenden Hunden einen EU-Heimtierausweis aus.

Diese kosten nur etwa 25 bis 35 £. Sie müssen jedoch ein Foto und die Adresse Ihrer Unterkunft in Europa angeben.

Bitten Sie auf dem Rückweg nach Großbritannien den Tierarzt, der Ihrem Hund die Bandwurmtablette verabreicht (obligatorisch vor der Rückkehr nach Großbritannien), einen Reisepass auszustellen: Wenn Sie freundlich lächeln, wird er das wahrscheinlich tun.

In Holland verbindet Sie dann ein Nahverkehrszug mit den internationalen Verbindungen, obwohl das Schienensystem in Holland anscheinend in doppelter niederländischer Sprache ausgelegt ist.

Es wird mit ziemlicher Sicherheit verwirrend sein – komplex, kompliziert und scheinbar ohne Personal, es weckte in mir die Sehnsucht nach dem unkomplizierten Chaos unseres eigenen streikanfälligen und überteuerten Netzwerks.

In Frankreich angekommen nahm die Reise Fahrt auf und die sorgfältige Planung hatte sich ausgezahlt. Wir hatten einige interessante Leute kennengelernt und ein tolles Mittagessen im hundefreundlichen Jugendstilrestaurant Train Bleu am Gare de Lyon in Paris genossen. Anschließend bestiegen wir den schnellen TGV nach Mailand. Der Plan war, nach Bologna weiterzureisen, dort zu übernachten und mit dem Zug entlang der Küste nach Brindisi zu fahren.

In der Kutsche war Roxy in ihrem Element – ​​sie wurde ununterbrochen von anderen Passagieren gestreichelt und gestreichelt; Eine außergewöhnlich gut gekleidete italienische Nonna holte sogar kleine Salamistückchen aus ihrer Gucci-Handtasche hervor. Roxy beobachtete bequem auf ihrem geräumigen Sitz in der ersten Klasse, wie sich die idyllische Landschaft Burgunds entfaltete: Weinberge, Hügel, schroffe Gipfel und üppige Täler, schnell fließende Flüsse und Bäche.

Von Lyon aus brachte uns der Zug mit hoher Geschwindigkeit ins Jura-Gebirge und weiter durch die Alpen nach Italien. Wir lehnten uns in unseren Sitzen auf dem Oberdeck des TGV zurück und genossen die Aussicht, während Roxy sehnsüchtig auf die Schafherden am Fuße der Berge blickte.

Mit 200 Meilen pro Stunde sausten wir durch die herrliche Landschaft Südfrankreichs und dann durch die Tiefebene der Lombardei. Doch schon bald nachdem wir Mailand verlassen hatten, nahm die Reise eine Wendung.

Drei schwer bewaffnete Carabinieri stiegen ein. Kurzhaarig und mit geschürzten, bösen Lippen marschierten sie zielstrebig in unseren Wagen – „Passaporti, prego.“ Nervös überreichte ich unsere Unterlagen.

Zum ersten Mal in ihrem Leben blickte Roxy auf den Lauf eines automatischen Gewehrs. Aber zum Glück entfalteten sich diese geschürzten Lippen. Plötzlich zeigte unser Inquisitor ein breites Lächeln und begann, sie unter dem Kinn zu kitzeln.

„Wenn man mit einem Hund irgendwohin mit dem Zug in Europa fährt, bedarf es einer sorgfältigen Planung“, sagt Mark.  Oben macht Roxy das Beste aus der Reise

„Wenn man mit einem Hund irgendwohin mit dem Zug in Europa fährt, bedarf es einer sorgfältigen Planung“, sagt Mark. Oben macht Roxy das Beste aus der Reise

Am Ende der fünfwöchigen Reise seien beide „erfrischt und erschöpft“ gewesen, sagt Marks.

Am Ende der fünfwöchigen Reise seien beide „erfrischt und erschöpft“ gewesen, sagt Marks.

„Bellissima!“ sagte er, ging zu ihren typischen Spaniel-Ohren über und massierte sie sanft. Er warf einen flüchtigen Blick auf unsere Pässe und wünschte uns einen schönen Urlaub. „Bellissima!“ war eine Beschreibung, die ich in den nächsten Wochen oft hören würde, während Roxy und ich mit den Zügen durch Italien fuhren: Wir hörten sie in der Trattoria von Rom, auf den wunderschönen barocken Plätzen von Lecce in Apulien, im städtischen Chaos von im Zentrum von Neapel und im mittelalterlichen Herzen von Bologna. Am Ende unserer Reise, die uns durch insgesamt sechs Länder führte, waren wir sowohl erfrischt als auch erschöpft: Roxys Beine hatten, wie vorhergesagt, einiges abbekommen.

An nur einem Tag in Paris habe ich 40.000 Schritte zurückgelegt: Gott weiß, was das in Spaniel-Begriffen bedeutete.

Es war eine faszinierende Reise, umso schöner, als sie außerhalb der Saison stattfand. Da es genügend Platz gab, störte es die Kontrolleure nicht, dass sie auf ihrem eigenen Sitz in der ersten Klasse saß (für den sie nicht den offiziellen Fahrpreis von 14 Euro für Hunde berechneten).

Nächsten Sommer geht es wieder los, dieses Mal über Deutschland und die Schweiz. Selbst jetzt, während ich schreibe, schaue ich mir die Karten an.

REISEFAKTEN

Ein Interrail-Ticket kann über www.thetrainline.com/trains/rail-passes/interrail gebucht werden. Ein „Global“-Pass der zweiten Klasse, gültig für vier Tage innerhalb eines Monats, kostet etwa 160 £; Ein Pass für unbegrenzte Fahrten in der zweiten Klasse über 30 Tage kostet etwa 600 £. Einige Fahrten – fast alle internationalen – müssen im Voraus gebucht werden, wofür eine zusätzliche Gebühr anfällt. Eine Kabine mit zwei Etagenbetten für zwei Personen (Fußpassagiere) und einen Hund kostet im August etwa 500 £ für die Hin- und Rückfahrt von Harwich nach Hoek van Holland (stena.com).

source site

Leave a Reply