Gegenoffensive der Ukraine: Der Winter naht, aber Kiew passt seine Taktik an



CNN

Der Ukraine steht bald der zweite Kriegswinter bevor, und die kühnen Feldzüge von vor einem Jahr, die in Charkiw und Cherson zu erheblichen Gewinnen führten, scheinen eine ferne Erinnerung zu sein.

Das ukrainische Militär führt nun entlang einer fast 1.000 Kilometer langen Front einen erbitterten Zermürbungskrieg gegen hartnäckige und größere russische Streitkräfte. Es mangelt noch immer an Luftstreitkräften, und die Offensivaktionen werden durch das sich verschlechternde Wetter unterbrochen.

Die Russen werden wahrscheinlich eine weitere Kampagne starten, um die Energieinfrastruktur der Ukraine lahmzulegen und die Bevölkerung in einen dunklen Winter zu stürzen. Auf dem Schlachtfeld haben sich die Russen angepasst. Das Verteidigungsbudget des nächsten Jahres wird 70 % höher sein als das diesjährige. Sie sind auf lange Sicht dabei.

Aber auch die Ukrainer passen sich an, nachdem die Gegenoffensive stockend begonnen hat.

Wie Franz-Stefan Gady und Michael Kofman in The Economist argumentierten: „Die Fähigkeit ukrainischer Soldaten, westliche Technologie zu beherrschen, führte schnell zu dem fehlgeleiteten Optimismus, dass die Zeit, die für die Entwicklung zusammenhängender Kampfeinheiten benötigt wird, verkürzt werden könnte.“

Jetzt sind sie zu einer Art der Kriegsführung zurückgekehrt, die sie am besten kennen, und setzen kleine Gruppen mobiler Infanterie ein, um verschanzte russische Verteidigungsanlagen zu testen. Dies ist auch den aktuellen Umständen angemessen, da zahlreiche russische Drohnen jede Kräftekonzentration erkannten und massives Artilleriefeuer gegen sie richteten.

Klein und flink ist die Antwort.

In einem ausführlichen Interview mit CNN letzte Woche sagte General Oleksandr Tarnavsky: „Weder der Feind noch wir setzen hauptsächlich Kompanien, Bataillone oder Brigaden ein, sondern Angriffskommandos.“ Gruppen von 10-15 Männern.“

Die Ukraine ist nicht bereit, die Verluste zu riskieren, die eine ehrgeizige mechanisierte Offensive mit sich bringen würde.

„Die Hauptkompetenz eines jeden Kommandanten auf jeder Ebene besteht darin, Personal zu erhalten“, sagte Tarnavsky gegenüber Fred Pleitgen, leitender internationaler Korrespondent von CNN.

Diese Art der Kriegsführung wird durch den Schlamm und Nebel der Wintermonate weniger beeinträchtigt. „Das Wetter kann bei einem Vormarsch ein ernstes Hindernis sein. Aber wenn man bedenkt, wie wir vorankommen und größtenteils ohne den Einsatz von Fahrzeugen vorankommen, glaube ich nicht, dass dies die Phase der Gegenoffensive stark beeinflussen wird“, fügte Tarnavsky hinzu.

Diese Art der Kriegsführung steht am einen Ende des Spektrums. Die Ukrainer nutzen aber auch westliche Vorräte an Artillerie mit größerer Reichweite, sowohl im Süden als auch im Osten. Und Kiew hat die Angriffe mit Langstreckenraketen und Drohnen auf russische Militärzentren dramatisch verstärkt: Kommandozentralen, Treibstoff- und Munitionsversorgungszentren, Transportknotenpunkte.

Aushungern, strecken und zuschlagen

Der Chef des britischen Verteidigungsstabs, Admiral Tony Radakin, hat diese Strategie als „Aushungern, Strecken und Streiken“ bezeichnet – obwohl ein Großteil der Angriffe derzeit aus großer Entfernung erfolgt.

Die Krim ist zu einem ständigen Ziel geworden – mit dem Ziel, die russischen Versorgungslinien zu unterbrechen und die Schwarzmeerflotte zu schwächen.

Solche Angriffe werden wahrscheinlich weitergehen und eskalieren, da das Winterwetter den Fortschritt vor Ort noch schwieriger macht. Aufsehen erregende Operationen wie in diesem Monat gegen die Sewastopoler Werft und das Hauptquartier der Schwarzmeerflotte stärken die Moral und erinnern die Verbündeten der Ukraine daran, dass sie immer noch vorne mit dabei ist.

Planet Labs PBC/Handout/Reuters

Ein Satellitenbild zeigt Rauch, der am 22. September aus einem Hauptquartier der russischen Schwarzmeermarine in der Krimstadt Sewastopol aufsteigt.

Die erwartete Einführung deutscher Taurus-Langstreckenraketen und des taktischen Raketensystems der US-Armee (ATACMs) wird den Fokus der Ukraine auf die Zerstörung der russischen Infrastruktur verstärken (allerdings nicht über ukrainisches Territorium hinaus).

Wie die Online-Militärpublikation WarZone feststellt: „Die Fähigkeit, einen 500-Pfund-Sprengkopf mit unglaublicher Kraft über weite Distanzen zu transportieren, würde große Probleme für kritische russische Logistikknoten und zugehörige Infrastrukturen wie Brücken sowie befestigte Kommando- und Kontrollzentren auf der ganzen Welt bedeuten.“ hinter der Front.“

In den letzten Monaten haben sich die ukrainischen Streitkräfte darauf konzentriert, die russische Luftverteidigung zu schwächen und den Feind zu schmerzhaften Entscheidungen darüber zu zwingen, was er verteidigen möchte, insbesondere da in der Moskauer Region angesichts der anhaltenden und irritierenden (wenn nicht) immer mehr Verteidigungsanlagen stationiert wurden sehr zerstörerische) Drohnenkampagne.

Wenn die Ukraine wie erwartet ATACMs mit mehreren Sprengköpfen erhält, kann sie entfernten russischen Zielen wie Luftwaffenstützpunkten weitaus größeren Schaden zufügen. Der Chef des Verteidigungsgeheimdienstes der Ukraine, Generalleutnant Kyrylo Budanov, sagte gegenüber War Zone: „Der Kampf gegen die russische Luftfahrt mit Luftverteidigungssystemen ist sehr kostspielig und ineffektiv.“ Die Luftfahrt sollte auf den Luftwaffenstützpunkten ausgeschaltet werden.“

Sie zu entfernen wird eine gigantische Aufgabe sein. Das russische Militär hat aus seinen Fehlern gelernt.

„Die Russen gelten als diejenigen, die unsere Taktiken schnell lernen – das beweisen ihre Aktionen auf dem Schlachtfeld“, sagte Tarnovsky gegenüber CNN.

Oleksandr Ratushniak/Reuters

Ein ukrainischer Soldat lädt am Freitag in der Ostukraine ungelenkte Raketen in die Trägerrakete eines Militärhubschraubers vom Typ Mi-8.

Dennoch haben einige der besten russischen Einheiten unter der wachsenden Pipeline westlicher Waffen, die in die Ukraine gelangen, gelitten, insbesondere Artillerie mit großer Reichweite und Streumunition aus den USA.

Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums wurden Teile der neu gebildeten 25. Combined Arms Army (CAA) Russlands eingesetzt, um die Einheiten im Norden zu verstärken und damit im Wesentlichen Löcher in einem Gebiet zu stopfen, in dem keine Seite Fortschritte macht.

„Da offenbar 25 CAA schrittweise eingesetzt werden, um die überdehnte Linie zu verstärken, ist eine konzertierte neue russische Offensive in den kommenden Wochen unwahrscheinlicher“, sagte das Ministerium letzte Woche.

„Das Ausmaß, in dem die Ukraine den Russen bei den kommenden Offensiven unverhältnismäßige Verluste und Zerstörung zufügen kann, wird ein wichtiger Maßstab für den Erfolg sein“, sagt Mick Ryan, ein ehemaliger australischer General und Autor von Futura Doctrina, der kürzlich in der Ukraine war.

Die russische Moral ist schwer einzuschätzen. Ukrainische Beamte sagen, dass viele russische Kriegsgefangene wenig Ahnung davon hätten, warum sie kämpften, und dass die Disziplin häufig unzureichend sei. Es gibt anekdotische Beweise dafür aus anderen Quellen, allerdings nicht in dem Ausmaß, dass die russische Militärmaschinerie Schaden nehmen würde.

Allerdings wird häufig (und fälschlicherweise) behauptet, dass den Russen die Raketen und andere Munition ausgehen. Ukrainische Offiziere haben zwar an manchen Orten einen starken Rückgang des Artilleriefeuers gemeldet. Doch im kommenden Winter wird es wahrscheinlich zu erneuten Raketen- und Drohnenangriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur kommen, da die „Heizsaison“ beginnt.

„Sie horten Raketen dafür“, sagte Maksym Timchenko, CEO des ukrainischen Energieversorgers DTEK, diesen Monat gegenüber CNN.

Im vergangenen Jahr beschädigten oder zerstörten russische Raketenangriffe etwa zwei Drittel der Energieanlagen der Ukraine – konnten jedoch die zivile Entschlossenheit nicht brechen. Eine Reihe von Streiks in diesem Monat deutet darauf hin, dass eine weitere Kampagne unmittelbar bevorsteht.

Alexander Ermochenko/Reuters

Eine 85-jährige Bewohnerin steht am Dienstag in ihrem zerstörten Haus in der von Russland kontrollierten ukrainischen Stadt Mariupol.

Doch ebenso wie sie versuchen, die russische Luftverteidigung zu schwächen, haben die Ukrainer Fortschritte bei der Verbesserung ihrer eigenen gemacht.

„Letztes Jahr gab es kein Patriot, NASAMS, IRIS-T, SAMP-T oder viele andere Systeme“, sagte Premierminister Denys Shmyhal letzte Woche. „Unser Luftverteidigungssystem ist noch umfassender und erfahrener geworden … Bis zum Winter wird es noch stärker werden.“

Auch die Energieproduktion ist gestiegen. Mittlerweile sind sieben Kernreaktoren in Betrieb, zwei weitere sollen ans Netz gehen. Aus der EU kann mehr Strom importiert werden als bisher. Die inländische Erdgasproduktion ist gestiegen.

Die Verteilung bleibt ein Problem. Spartransformatoren sind Mangelware und auch in diesem Winter wird es voraussichtlich noch zu Stromausfällen kommen. Aber das ukrainische Netz ist widerstandsfähiger als noch vor einem Jahr.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, US-Außenminister Antony Blinken und andere haben von „stetigen Fortschritten“ der Ukraine auf dem Schlachtfeld gesprochen, aber viele westliche Analysten und Beamte haben das Gefühl, dass eine Pattsituation droht.

Immer häufiger wird davon gesprochen, dass sich der Konflikt bis ins Jahr 2025 hinziehen wird. Die Geschichte zeigt, dass Kriege über ihre Anfangsstadien hinaus dazu neigen, zu verknöchern. Dies geschah nach dem Ausbruch des sogenannten Separatistenkonflikts im Donbass im Jahr 2014.

Ryan, der ehemalige australische General, sagt, die westlichen Partner der Ukraine müssten dies erkennen und entsprechend planen.

„Durch die Zusage, die Ukraine für die Dauer des Konflikts zu unterstützen, kann der Westen Putins Bemühungen, die Gönner der Ukraine zu überleben, untergraben“, sagte er.

US-Armeemajor Robert Rose stimmt dem zu, wenn er in „War on the Rocks“ schreibt. „Die Ukraine verfügt nicht über den Luxus, Manöver (schnelle Offensivaktionen) durchzuführen. Sie muss eine unrühmliche Zermürbung betreiben, und wir müssen bereit sein, sie zu unterstützen, bis die russischen Invasoren erschöpft sind.“

Europa und die Vereinigten Staaten sind weiterhin entschlossen, die Ukraine auf dem Schlachtfeld und mit finanzieller Unterstützung zu unterstützen. Aber es gibt Anzeichen von Müdigkeit. Zweifel und Streit verbreiten sich.

Sergei Supinsky/AFP/Getty Images

Feuerwehrleute werden nach einem massiven Raketenangriff über Nacht auf die Ukraine am 21. September gesehen.

Der jüngste Streit zwischen der Ukraine und der polnischen Regierung über Getreideexporte hat gezeigt, dass sie anfällig für wechselnde politische Stimmungen unter verbündeten Ländern ist. Der Wahlkampf in den USA ist unter rivalisierenden Republikanern im Gange, und das Ausmaß der Unterstützung für die Ukraine ist umstritten

Das Frühjahr 2024 zeichnet sich als eine potenziell wichtige Phase des Konflikts ab. Beide Seiten werden den Winter zum Umrüsten nutzen. Dann werden die ersten ukrainischen F-16 eingesetzt, zusammen mit vielleicht weiteren ATACMs und anderen Langstreckenraketen (neben den wachsenden einheimischen Produktionslinien in der Ukraine).

Deshalb muss die Lieferung westlicher Waffen beschleunigt werden, so Max Boot vom Council for Foreign Relations.

„Wenn es nicht gelingt, genügend Waffen in die Ukraine zu schicken, erhöht sich lediglich die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Konflikt auf unbestimmte Zeit hinzieht“, sagte Boot.

Die Ukrainer werden auch die politischen Teeblätter in den USA und denen, die sie als weniger enthusiastische europäische Verbündete betrachten, lesen und den Zustand der „Koalition der Willigen“ beurteilen.

In Russland könnte der Krieg im nächsten Jahr größere wirtschaftliche Folgen haben.

Der Kreml hat das Narrativ durchgesetzt, dass die Verteidigung des Mutterlandes ein existenzieller Kampf sei; Es gibt keinen öffentlichen Dissens. Die Sanktionen haben zwar weh getan, sind aber noch nicht lähmend; Der Ölpreis trägt dazu bei, den Schaden für den Staatshaushalt zu begrenzen.

Aber da sich die Wirtschaft zunehmend auf die Aufrechterhaltung der Kriegsmaschinerie konzentriert (mindestens 6 % des BIP werden im nächsten Jahr für das Militär ausgegeben), gibt es zunehmende Belastungen: Arbeitskräftemangel und Inflation sowie ein anhaltend schwacher Rubel. Wladimir Putin wird die Sozialausgaben vor den Wahlen im nächsten Frühjahr nicht kürzen wollen, wenn die meisten Analysten mit einer Abschwächung der Öl- und Gaspreise rechnen.

Viele Variablen werden die Zukunft dieses Konflikts im nächsten Jahr prägen. Erstens müssen beide Seiten den Schlamm, den Frost und den Nebel der Wintermonate ertragen

source site

Leave a Reply