Gameplay-Verbesserungen sind der Schlüssel zur Förderung der Akzeptanz von Blockchain-Spielen im Jahr 2023 | BGA

Gameplay-Verbesserungen sind laut einem Bericht der Blockchain Game Alliance der Schlüssel zur Förderung der Akzeptanz von Blockchain-Spielen im Jahr 2023. Und ein separater Bericht von DappRadar ergab, dass Unternehmen der Branche im Jahr 2022 7,6 Milliarden US-Dollar gesammelt haben.

Die Blockchain Game Alliance (BGA) Member Survey and Report 2022 hat ergeben, dass Experten der Blockchain-Gaming-Branche prognostizieren, dass Gameplay-Verbesserungen der wichtigste Faktor für die Akzeptanz im Jahr 2023 sein werden, wobei Web3-Entwickler daran arbeiten, Blockchain-Spiele unterhaltsamer und fesselnder zu machen.

Nach den Gameplay-Verbesserungen sind die nächsten beiden Faktoren, von denen allgemein angenommen wird, dass sie die Branche im kommenden Jahr vorantreiben werden, traditionelle Gaming-Studios und bestehende Gaming-Franchises, die in Web3 einsteigen, heißt es in dem Bericht.

Die 2018 gegründete Blockchain Game Alliance (BGA) ist eine Branchenorganisation mit über 500 Mitgliedern, darunter große Spiele und Studios, Gilden, Blockchain-Protokolle, Risikokapital, Dienstleistungsorganisationen und Kryptobörsen.

Die BGA Member Survey and Report, die jetzt im zweiten Jahr stattfindet, ist eine Umfrage, die darauf abzielt, die Ansichten von BGA-Mitgliedern und Blockchain-Gaming-Profis zum Stand der Branche sowie zu den bevorstehenden Herausforderungen und Chancen zu bewerten. Die BGA beauftragte Emfarsis mit der Gestaltung und Durchführung der 22 Fragen umfassenden Umfrage, die Themen wie Karriere, Wachstum, Adoption und Schlüsselthemen der Branche abdeckt. Die Erkenntnisse aus der Umfrage werden genutzt, um sicherzustellen, dass die geplanten Aktivitäten des BGA an den Bedürfnissen der Branche ausgerichtet sind.

In Bezug auf die größten positiven Auswirkungen auf das Blockchain-Gaming im vergangenen Jahr wiesen 21,3 % der Befragten auf die beispiellose Höhe der Mittel hin, die in den Sektor geflossen sind – die von DappRadar gemeldeten 7,6 Milliarden US-Dollar.

Die nächsten beiden positivsten Einflüsse waren Mainstream-Marken und Prominente, die NFTs einführten (16,4 %), und traditionelle Gaming-Studios, die ihre eigenen NFT-Spiele auf den Markt brachten (15,0 %). Auf die Frage nach den Hauptvorteilen, die Blockchain für das Spielen bringt, gaben 68,9 % an, dass der Besitz digitaler Assets der wichtigste Vorteil bleibt, den die Technologie bieten kann, da NFTs digitale Eigentumsrechte für Spieler bereitstellen.

Danach wurden neue Belohnungsmodelle für Spieler (35,2 %) und neue Einnahmemodelle (34,3 %) als die innovativsten Aspekte von web3 in der Anwendung auf Spiele hervorgehoben.

„Rückblickend war 2022 ein Jahr des Wachstums – nicht nur in Bezug auf Finanzierung, Titel und Schlagzeilen, sondern auch in Bezug auf die aktive Teilnahme“, sagte Sebastian Borget, Präsident der BGA, in einer Erklärung. „Selbst mit einem Zustrom neuer Marktteilnehmer haben sich die Kernvorteile der Blockchain für die Branche seit letztem Jahr nicht wesentlich verändert.“

Er fügte hinzu: „Asset Ownership für Spieler, Belohnungen für neue Spieler und neue Einnahmemodelle bleiben die Top 3. Darüber hinaus setzt sich unsere Branche dafür ein, das Gesamterlebnis von Blockchain-Spielen zu verbessern, vom besseren Gameplay bis hin zum einfachen Einstieg. Das sagt mir, dass wir bei unserem Bestreben, unsere Branche durch die Anwendung von Blockchain und NFTs zu revolutionieren, die Spieler an die erste Stelle setzen.“

Was die Herausforderungen der Branche betrifft, stimmten über die Hälfte (51 %) der Umfrageteilnehmer zu, dass das Onboarding von Spielern und die Zugänglichkeit das größte Problem beim Blockchain-Gaming bleiben, angesichts der hohen Lernanforderungen für neue Spieler, die mit der Verwendung von Kryptowährungen und anderen Blockchain-Anwendungen nicht vertraut sind. Danach wurde schlechtes Gameplay als größtes Problem genannt (37,2 %) sowie das Problem, dass Blockchain-Gaming-Konzepte nicht vollständig verstanden werden (28,5 %).

Auf Unternehmensebene war FUD (Angst, Unsicherheit und Zweifel) die größte Sorge, wobei 27,7 % angaben, dass der Beginn des Krypto-Winters ihr Geschäft negativ beeinflusst hatte. Trotzdem gaben fast neun von zehn (89,3 %) an, dass sie glauben, dass sie in einem Jahr noch im Blockchain-Gaming arbeiten werden – ein bemerkenswerter Vertrauensbeweis in die Branche, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Hälfte aller Befragten (49,9 %) dies nicht einmal getan hatte sind seit mehr als einem Jahr in ihrer jetzigen Funktion.

Große Entwicklungen

Das WAX-Protokoll blieb die beliebteste Blockchain für Web3-Spiele und zog im Jahr 2022 durchschnittlich fast 350.000 UAW täglich an. Hive und BNB Chain folgten mit 235.000 UAW bzw. 167.000 UAW.

Polygon konsolidierte sich als Kette für Spiele, nachdem es im Jahr 2022 durchschnittlich 97.000 UAW täglich angezogen hatte, 340 % mehr als im Vorjahr. Arc8 von GAMEE, Benji Bananas, Crazy Defense Heroes und Pegaxy gehörten zu den Spiel-Dapps, die das Wachstum vorangetrieben haben.

ImmutableX generierte ein NFT-Handelsvolumen von 87 Millionen US-Dollar, 250 % mehr als im Vorjahr. Gods Unchained landete unter den 25 meistgehandelten Sammlungen aller Blockchains.

Axie Infinity erwirtschaftete nach dem Start von Axie Infinity: Origins und dem ersten Erscheinen von Lunacia in Axie Infinity Homeland ein NFT-Handelsvolumen von 325 Millionen US-Dollar.

Otherside von Yuga Labs wurde nach dem Start am 30. April zum meistgehandelten Virtual-World-Projekt und übertraf damit Decentraland und The Sandbox. Otherside generierte über 1 Milliarde Dollar an Trades.

Gala Games beendete das Jahr 2022 mit 18 Spielen in seinem Portfolio, darunter zwei auf Steam und eines im Epic Games Store.

Alien Worlds war die meistgespielte DApp des Jahres 2022 mit durchschnittlich fast 200.000 täglichen UAW und 4,8 Milliarden On-Chain-Transaktionen, die Gameplay, Handel und DAO-Aktivitäten umfassen.

Splinterlands war das zweitbeliebteste Spiel basierend auf der Wallet-Aktivität und konsolidierte seine Spielerbasis in der zweiten Jahreshälfte auf 160.000 tägliche UAW. Das auf Hive basierende Sammelkartenspiel erreichte auch relevante Roadmap-Meilensteine, als das Team Node-Validator-Lizenzen einführte und die Runi NFT und Land Deeds fallen ließ.

STEPN hat das Move-to-Earn-Paradigma hinter einem gamifizierten Belohnungsmodell für körperliche Aktivitäten ins Leben gerufen. Während das Wachstum von STEPN im vierten Quartal ins Stocken geriet, folgen auch dapps wie Genopets, Step App, Dotmoovs und Dustland dem Trend.

Die führenden Gaming- und Metaverse-Projekte wurden trotz des Krypto-Winters weiter ausgebaut. Projekte hinter den führenden Metaversum-Gaming-Dapps haben ihre Alpha- oder Betaphasen gestartet, darunter Illuvium, The Sandbox, Big Time, Axie Infinity Homeland, The Fabled, Phantom Galaxies, Star Atlas, My Neighbor Alice, Treeverse, Mirandus und viele mehr.

Branchendaten

Daten zu den wichtigsten Themen für Blockchain-Spiele im Jahr 2023.

Der Bericht besagt, dass im Jahr 2022 täglich 1,13 Millionen einzigartige aktive Wallets mit Spiele-Apps über 48 Blockchains verbunden sind, etwa 85 % mehr als 2021.

On-Chain-Spieltransaktionen erreichten 7,4 Milliarden, ein Anstieg von 37 % gegenüber 2021 und 3.260 % ​​gegenüber 2020. Etwa 2,54 Milliarden US-Dollar wurden in Blockchain-Infrastrukturprojekte investiert.

Das Handelsvolumen aus virtuellen Welten im Jahr 2022 wurde auf 1,45 Milliarden US-Dollar geschätzt, 136 % höher als im Vorjahr. Und Gaming macht laut Dapp Radar fast 50 % aller On-Chain-Aktivitäten aus.

Unter den Umfrageteilnehmern sind 65 % der Befragten unter 35 Jahre alt. Und 89 % sagen, dass sie auch in einem Jahr noch im Blockchain-Gaming arbeiten werden. Etwa 56 % akzeptieren mindestens einen Teil ihres Gehalts in Kryptowährung. Der BGA wuchs von 300 Mitgliedern im Jahr 2021 auf 500 im Jahr 2022.

Branchentreiber

Etwa 36 % sagen voraus, dass Gameplay-Verbesserungen der größte Treiber für die Akzeptanz im Jahr 2023 sein werden. Die Umfrage ergab einen Rückgang von 67 % bei den Befragten, die Play-to-Earn als Haupttreiber der Branche betrachten. Ende 2021 galt Play-to-Earn als Haupttreiber der Branche.

Und 21 % geben an, dass die Finanzierung die größten positiven Auswirkungen auf die Branche im Jahr 2022 hat, gefolgt von der Einführung von NFT durch Mainstream-Marken und Prominente.

Herausforderungen

Etwa 30 % geben an, dass der Kryptowinter 2022 die negativsten Auswirkungen auf die Branche hat. 40 % glauben, dass eines der größten Missverständnisse über Blockchain-Gaming darin besteht, dass es umweltschädlich ist.

Etwa 37 % der Befragten glauben, dass es immer noch ein Missverständnis gibt, dass Blockchain-Spiele keinen Spaß machen.

Das Credo von GamesBeat bei der Berichterstattung über die Spieleindustrie ist “wo Leidenschaft auf Geschäft trifft”. Was bedeutet das? Wir möchten Ihnen sagen, wie wichtig Neuigkeiten für Sie sind – nicht nur als Entscheidungsträger in einem Spielestudio, sondern auch als Fan von Spielen. Egal, ob Sie unsere Artikel lesen, unsere Podcasts anhören oder unsere Videos ansehen, GamesBeat hilft Ihnen dabei, mehr über die Branche zu erfahren und sich gerne mit ihr zu beschäftigen. Entdecken Sie unsere Briefings.

source site

Leave a Reply