Galaxy, LAFC rangieren in der oberen Hälfte der MLS-Gehaltslisten

Laut den am Dienstag von der Spielergewerkschaft veröffentlichten Gehaltszahlen hat Galaxy die zweithöchste Team-Gehaltsliste und den zweithöchstbezahlten Spieler in der MLS.

Die Lohnkosten des Teams von 20,53 Millionen US-Dollar liegen etwa 470.000 US-Dollar unter den 20,99 Millionen US-Dollar von Atlanta United. Aber es ist mehr als 200.000 US-Dollar mehr als die Gehaltszahl der letzten Saison, die MLS anführte.

Allein Galaxy-Kapitän Javier „Chicharito“ Hernández wird in dieser Saison 6 Millionen US-Dollar verdienen und liegt damit nur hinter Xherdan Shaqiri von den Chicago Fire, der eine garantierte Entschädigung in Höhe von 8,153 Millionen US-Dollar erhalten wird, die einen Ligarekord aufstellt.

Carlos Vela von LAFC, der in der vergangenen Saison der bestbezahlte Spieler in der MLS war, sah seine garantierte Entschädigung um 2,25 Millionen Dollar auf 4,05 Millionen Dollar gekürzt. Das ist immer noch siebtbester in der Liga. Die Gehaltsliste des LAFC-Teams von 14,56 Millionen US-Dollar, 1,2 Millionen US-Dollar weniger als im Vorjahr, belegt den 11. Platz in der Liga.

The Galaxy zahlt den 29 Spielern auf ihrem Kader durchschnittlich 707.863 US-Dollar, während die 28 Männer auf dem Kader von LAFC durchschnittlich 520.847 US-Dollar verdienen.

Die Gewerkschaft sagt, dass das durchschnittliche Grundgehalt für nicht designierte Senior-Spieler in dieser Saison um 10,3 % auf 438.728 US-Dollar gestiegen ist, womit sich der Trend des zweistelligen Wachstums in den letzten fünf Spielzeiten fortsetzt. Fünfzig Spieler werden in dieser Saison mindestens 1,5 Millionen Dollar verdienen.

Da die Galaxy viel für Hernández und den Brasilianer Douglas Costa ausgibt – deren garantiertes Gehalt von 3 Millionen US-Dollar das 16. höchste in der MLS ist – gibt das Team mehr für Stürmer aus – 12,45 Millionen US-Dollar – als jeder andere Verein. Aber sie haben aus dieser Investition mit 12 Toren in 11 Spielen wenig zurückbekommen, die Galaxy hat nur sechs der 28 Teams der Liga übertroffen.

LAFC-Stürmer Carlos Vela im Einsatz gegen die Colorado Rapids in der ersten Halbzeit am Samstag in Commerce City, Colorado.

(David Zalubowski / Associated Press)

Neben Hernández und Costa hat die Galaxie mit dem designierten Spieler Kévin Cabral einen weiteren Millionär, der 1,65 Millionen Dollar verdienen wird. Stürmer Preston Judd ist mit 65.500 US-Dollar der am schlechtesten bezahlte Spieler des Teams, während Mittelfeldspieler Sacha Kljestan eine Gehaltskürzung von mehr als 163.000 US-Dollar auf 84.000 US-Dollar hinnehmen musste.

Für LAFC ist der bestbezahlte Spieler nach Vela der Mittelfeldspieler der US-Nationalmannschaft Kellyn Acosta, dessen garantierte Entschädigung 1,215 Millionen US-Dollar beträgt. Das Team hat mit Mittelfeldspieler Ilie Sánchez (1,15 Millionen Dollar) und Stürmer Brian Rodríguez (1,45 Millionen Dollar) zwei weitere Millionäre. Der am schlechtesten bezahlte Spieler ist Stürmer Cal Jennings mit einem Gehalt von 84.000 US-Dollar.

Das Team, das am meisten für sein Geld bekommt, ist Real Salt Lake, das mit einer Gehaltssumme von 10,477 Millionen US-Dollar den fünften Platz in der Rangliste der Western Conference belegt. Das bricht auf 551.466 $ pro Punkt zusammen. Chicago, das mit 10 Punkten das letzte in der Eastern Conference ist, gibt mehr als dreimal so viel pro Punkt aus, mit einer Gehaltsliste von über 17,65 Millionen US-Dollar.

Gehaltsabrechnungen des MLS-Teams

  1. Atlanta, 20,999 Millionen US-Dollar
  2. Galaxy, 20,528 Millionen US-Dollar
  3. Miami, 18,882 Millionen Dollar
  4. Neuengland, 18,141 Millionen Dollar
  5. Chicago, 17,645 Millionen Dollar
  6. Seattle, 16,983 Millionen US-Dollar
  7. New York City, 15.543 $
  8. Toronto, 15,213 Millionen US-Dollar
  9. Dallas, 15,031 Millionen Dollar
  10. Kolumbus. 14,978 Millionen US-Dollar
  11. LAFC, 14,563 Millionen US-Dollar
  12. Cincinnati, 13,789 Millionen US-Dollar
  13. Austin, 13,754 Millionen US-Dollar
  14. Kansas City, 13,631 Millionen US-Dollar
  15. Minnesota, 13,240 Millionen US-Dollar
  16. Montreal, 12,920 Millionen US-Dollar
  17. DC United, 12,483 Millionen US-Dollar
  18. Vancouver, 11,946 Millionen US-Dollar
  19. Philadelphia, 11,808 Millionen US-Dollar
  20. New York Red Bulls, 11,726 Millionen US-Dollar
  21. Nashville, 11,710 Millionen US-Dollar
  22. Houston, 11,548 Millionen US-Dollar
  23. San Jose, 11,541 Millionen US-Dollar
  24. Orlando, 11,509 Millionen US-Dollar
  25. Colorado, 11,390 Millionen US-Dollar
  26. Portland, 11,311 Millionen US-Dollar
  27. Charlotte, 10,708 Millionen Dollar
  28. Salt Lake, 10,477 Millionen US-Dollar

Bestbezahlte Spieler
(garantierter Ausgleich)

  1. Xherdan Shaqiri, Chicago, M, 8,153 Millionen US-Dollar
  2. Javier „Chicharito“ Hernández, F, Galaxy, 6 Millionen Dollar
  3. Gonzalo Higuaín, Miami, F, 5,793 Millionen US-Dollar
  4. Alejandro Pozuelo, Toronto, M, 4,693 Millionen US-Dollar
  5. Jozy Altidore, Neuengland, F, 4,264 Millionen US-Dollar
  6. Josef Martínez, Atlanta, F, 4,141 Millionen US-Dollar
  7. Carlos Vela, LAFC, F, 4,050 Millionen US-Dollar
  8. Luis Araujo, Atlanta, F, 3,941 Millionen US-Dollar
  9. Lucas Zelarayan, Columbus, M, 3,7 Millionen Dollar
  10. Gil Carles, Neuengland, M, 3,545 Millionen Dollar
  11. Rodolfo Pizarro, Miami, M, 3,350 Millionen US-Dollar
  12. Nicolás Lodeiro, Seattle, M, 3,256 Millionen US-Dollar
  13. Franco Jara, Dallas, F, 3,227 Millionen US-Dollar
  14. Raúl Ruidíaz, Seattle, F, 3,201 Millionen US-Dollar
  15. Victor Wanyama, Montreal, M, 3,091 Millionen US-Dollar
  16. Douglas Costa, Galaxy, F/M, 3 Millionen Dollar
  17. Adrien Hunou, Minnesota, F, 2,687 Millionen US-Dollar
  18. Gustavo Bou, Neuengland, M, 2,675 Millionen Dollar
  19. Gastón Giménez, Chicago, M, 2,360 Millionen US-Dollar
  20. Carlos Salcedo, Toronto, D, 2,351 Millionen US-Dollar
  21. Thiago Almada, Atlanta, M, 2,332 Millionen US-Dollar
  22. Sebastian Driussi, Austin, F, 2,317 Millionen US-Dollar
  23. Ryan Gauld, Vancouver, M, 2,265 Millionen US-Dollar
  24. Karol Swiderski, Charlotte, F, 2,258 Millionen US-Dollar
  25. Luciano Acosta, Cincinnati, M, 2,222 Millionen US-Dollar

Galaxy-Gehälter
(garantierter Ausgleich)

Daniel Aguirre, F, 66.724 $
Efraín Álvarez, M, 712.167 $
Julián Araujo, D, 678.750 $
Jonathan Bond, G, 526.875 $
Kévin Cabral, F, 1,65 Millionen Dollar
Douglas Costa, M/F, 3 Millionen Dollar
Sega Coulibaly, D, 457.000 $
Mark Delgado, M., 726.250 $
Nick DePuy, D, 231.000 $
Cameron Dunbar, M., 136.750 $
Raheem Edwards, D, 307.500 $
Adam Saldaña, M, 95.447 $
Marcus Ferkranus, D, 113.625 $
Samuel Grandsir, F/M, 988.427 $
Carlos Harvey, M., $84.000
Javier „Chicharito“ Hernández, F, 6 Millionen Dollar
Dejan Joveljic, F, 612.500 $
Preston Judd, F., 65.500 $
Jonathan Klinsmann, G, 200.000 Dollar
Sacha Kljestan, M, 84.000 $
Kelvin Leerdam, D, 335.000 $
Jalen Neal, D, 113.625 $
Jonathan Perez, M, 171.750 $
Rayan Raveloson, M., 855.025 $
Richard Sanchez, G, 84.000 $
Victor Vázquez, M, 440.000 $
Jorge Villafaña, D, 486.667 $
Derrick Williams, D, 821.458 $
Eriq Zavaleta, 84.000 $

LAFC-Gehälter
(garantierter Ausgleich)

Kellyn Acosta, M, 1,215 Millionen US-Dollar
Cristian Arango, F, 683.000 $
Latif Blessing, M, 416.667 $
José Cifuentes, M, 411.750 $
Maxime Crépeau, G, 302.500 $
Erik Dueñas, D, 102.000 $
Franco Escobar, D, 550.008 $
Mamadou Fall, D, 118.750 $
Julian Gaines, F, 87.444 $
Francisco Ginella, M., 572.250 $
Doneil Henry, D, 403.000 $
Ryan Hollingshead, 393.750 $
Sebastian Ibeagha, D, 252.125 $
Cal Jennings, F, 84.000 $
Antonio Leone, D, 102.000 $
John McCarthy, G, 110.000 Dollar
Jesús Murillo, D, 509.500 $
Danny Musovski, F, 93.988 $
Kwadwo, Opoku, F, 133.095 $
Diego Palacios, D, 510.000 $
Brian Rodríguez, F, 1,144 Millionen US-Dollar
Tomás Romero, G, 95.000 $
Ilie Sánchez, 1,15 Millionen Dollar
Eddie Segura, $224.000
Ismael Tajouri-Shradi, F, 647.860 $
Christian Torres, 101.230 $
Mohamed Traore, D, 100.000 Dollar
Carlos Vela, F, 4,05 Millionen Dollar


source site

Leave a Reply