Futures sinken vor dem von der Fed bevorzugten Inflationsindikator: Markets Wrap

(Bloomberg) – US-Aktien-Futures gaben am Freitag leicht nach und die Anleiherenditen gaben nach, bevor ein wichtiger US-Inflationsindikator veröffentlicht wird, der die Argumente für Zinssenkungen der Federal Reserve ab März untermauern könnte.

Am meisten gelesen von Bloomberg

Die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen fielen um drei Basispunkte und hielten sich knapp an den Fünfmonatstiefstständen, während die Kreditkosten der britischen Regierung ebenfalls auf Achtmonatstiefs sanken, nachdem Daten zeigten, dass die britische Wirtschaft im dritten Quartal unerwartet schrumpfte.

Während sich die Märkte in den letzten Wochen aufgrund der zunehmenden Wetten auf eine Lockerung der Zentralbankpolitik erholten, werden die britischen Zahlen die Besorgnis über das sich verlangsamende Wirtschaftswachstum in der entwickelten Welt verstärken. Die Abwärtskorrektur des US-BIP für das dritte Quartal am Donnerstag und die schwachen Ergebnisse des Sportbekleidungsriesen Nike Inc. unterstreichen diese Bedenken.

Europas Stoxx 600-Index verzeichnete einen Stillstand, obwohl Technologieaktien an Boden verloren, was von Prosus NV in Mitleidenschaft gezogen wurde, der um rekordverdächtige 20 % einbrach, nachdem China neue Beschränkungen für Online-Glücksspiele eingeführt hatte. Adidas AG und Puma SE brachen ebenfalls ein, nachdem der US-Konkurrent Nike Inc. am späten Donnerstag einen schwachen Bericht vorgelegt hatte, während Delivery Hero SE die Verluste nach der Ankündigung von Stellenabbau ausweitete.

Die Futures auf den US-amerikanischen Nasdaq 100 und den S&P 500 gingen leicht zurück, wobei Nike im vorbörslichen New Yorker Handel um mehr als 11 % nachgab, nachdem das Unternehmen sagte, dass es angesichts schwächerer Umsatzaussichten Kosteneinsparungen in Höhe von bis zu 2 Milliarden US-Dollar anstrebt. Der in den USA börsennotierte chinesische Online-Spielehersteller NetEase Inc. fiel um 24 % und die Videoplattform Bilibili Inc. verlor 11 %.

Das Hauptaugenmerk der Händler vor dem langen Weihnachtswochenende liegt auf dem US-Kernpreisindex für private Konsumausgaben – der bevorzugten Inflationskennzahl der Fed. Von Bloomberg befragte Ökonomen prognostizieren einen Rückgang im November auf 3,3 %, verglichen mit 3,5 % im Vormonat.

Swap-Händler preisen die Zinssenkungen der Fed im nächsten Jahr um rund 150 Basispunkte ein, doppelt so viel, wie die Zentralbank signalisiert hat.

„Die heutigen PCE-Zahlen – wenn sie den Erwartungen entsprechen – werden den Markt lediglich zu der Ansicht ermutigen, dass das FOMC die Zinsen entweder auf der März- oder der Mai-Sitzung senken wird“, sagte Stuart Cole, Chef-Makroökonom bei Equiti Capital.

Die Daten könnten darüber entscheiden, ob der S&P 500 eine achtwöchige Siegesserie – die längste seit mehr als fünf Jahren – verbuchen kann, und der Rally der US-Staatsanleihen neuen Schwung verleihen. Die Renditen sind diesen Monat um mehr als 40 Basispunkte gesunken.

Zuvor erholten sich chinesische Staatsanleihen, wobei die Renditen ultralanger Anleihen nach einer neuen Runde von Senkungen der Einlagenzinsen bei großen Banken auf dem niedrigsten Stand seit fast zwei Jahrzehnten waren. Chinesische Gaming-Aktien zogen nach unten, wobei Tencent Holdings Ltd. in Hongkong mit einem Minus von 12 % endete, dem höchsten Wert seit Oktober 2008.

Der Ölpreis verzeichnete seinen größten wöchentlichen Zuwachs seit zwei Monaten, da die Verlader das Rote Meer aufgrund der zunehmenden Angriffe mieden, während der Austritt Angolas aus der OPEC nach 16 Jahren die Einheit der Gruppe ins Rampenlicht rückte.

Wichtige Ereignisse dieser Woche:

  • Persönliche Einkommen und Ausgaben in den USA, Verkäufe neuer Häuser, Gebrauchsgüter, Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan, Freitag

Einige der wichtigsten Bewegungen auf den Märkten:

Aktien

  • Der Stoxx Europe 600 blieb um 10:25 Uhr Londoner Zeit kaum verändert

  • S&P 500-Futures fielen um 0,1 %

  • Nasdaq-100-Futures fielen um 0,2 %

  • Futures auf den Dow Jones Industrial Average fielen um 0,3 %

  • Der MSCI Asia Pacific Index wurde kaum verändert

  • Der MSCI Emerging Markets Index fiel um 0,5 %

Währungen

  • Der Bloomberg Dollar Spot Index fiel um 0,1 %

  • Der Euro blieb bei 1,1015 US-Dollar kaum verändert

  • Der japanische Yen blieb mit 142,09 pro Dollar kaum verändert

  • Der Offshore-Yuan stieg um 0,1 % auf 7,1340 pro Dollar

  • Das britische Pfund stieg um 0,2 % auf 1,2710 $

Kryptowährungen

  • Bitcoin fiel um 0,6 % auf 43.721,32 $

  • Ether stieg um 2,8 % auf 2.310,61 $

Fesseln

  • Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen sank um drei Basispunkte auf 3,86 %

  • Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen blieb mit 1,96 % kaum verändert.

  • Die Rendite 10-jähriger britischer Staatsanleihen sank um zwei Basispunkte auf 3,51 %

Rohstoffe

  • Brent-Rohöl stieg um 0,8 % auf 80,03 $ pro Barrel

  • Spotgold stieg um 0,5 % auf 2.055,95 $ pro Unze

Diese Geschichte wurde mit Unterstützung von Bloomberg Automation erstellt.

– Mit Unterstützung von Divya Patil.

Am meisten gelesen von Bloomberg Businessweek

©2023 Bloomberg LP

source site

Leave a Reply