Fünf Innenarchitekturtrends, die das Jahr 2024 „dominieren“ werden – verleihen Sie Ihrem Zuhause „Raffinesse“.

1. Farbdurchnässung

Johanna Constantinou, Trendexpertin bei Tapi Carpets & Floors, sagte: „Farbtränkung ist eine wirkungsvolle Innenarchitekturtechnik, die im vergangenen Jahr einen Anstieg der Suchanfragen um 306 Prozent verzeichnete.“

„Es bietet eine einzigartige Ästhetik, egal ob Sie eine ruhige und harmonische Atmosphäre oder ein mutiges, lebendiges Statement anstreben. Bei dieser Methode verwenden Sie eine einzelne Farbe oder Farbtöne aus derselben Familie, um den Ton für Ihren Raum festzulegen.

„Um Farbtupfer in Ihr Zuhause zu integrieren, wählen Sie zunächst eine dominante Farbe aus und fügen Sie dann verschiedene Farbtöne hinzu, um Tiefe zu erzeugen. Wenn beispielsweise Blau Ihre Hauptfarbe ist, integrieren Sie als Kontrast hellere und dunklere Blautöne.“

Briten können auch verschiedene Texturen und Muster hinzufügen, beispielsweise strukturierte Stoffe, Teppiche oder Tapeten.

2. Retro-Interieur

Retro-Innenräume sind ein Designtrend, der im letzten Monat an Dynamik gewonnen hat und eine kreative Möglichkeit bietet, dem Zuhause Nostalgie und einen einzigartigen Charakter zu verleihen.

Ganz gleich, ob man eine Einrichtung im Stil der 1950er-, 1960er- oder 1970er-Jahre sucht, dieser Stil ermögliche es den Menschen, die Vergangenheit auf persönliche Weise zu feiern, so der Experte.

Johanna fügte hinzu: „Um diesen Trend zu nutzen, wählen Sie zunächst ein bestimmtes Jahrzehnt aus, von dem jedes seine eigenen Besonderheiten aufweist. Wenn Sie sich beispielsweise für die 1970er-Jahre entscheiden, sind erdige, gedämpfte Töne, Möbel mit auffälligen Mustern wie Hochflorteppiche, geometrische Couchtische und gestreifte Vorhänge die wichtigsten Elemente, die Sie in Betracht ziehen sollten.

„Sie können die Ästhetik auch mit Vintage-Accessoires wie Lavalampen, Telefonen mit Wählscheibe, Retro-Kunstwerken, Vintage-Fernsehern und klassischen Retro-Uhren verbessern, um dem Raum Authentizität zu verleihen.“

3. Samtmaterialien

Ein weiteres beliebtes Element, so der Experte, sei im nächsten Jahr Samt, zu dem es bereits zahlreiche Google-Suchanfragen gebe.

Samt ist für seine reichhaltige Textur und sein weiches Gefühl bekannt und kann dem Raum durch die Integration in ein Zuhause eine gewisse „Raffinesse“ verleihen.

Der Experte fuhr fort: „Wenn Sie ein Statement setzen wollen, setzen Sie Samt in Polstermöbeln wie Sofas, Sesseln, Esszimmerstühlen, Vorhängen und Bettwaren wie Kopfteilen und Bettbezügen ein.“

„Wenn Sie sie jedoch als Akzente einsetzen möchten, sind kleinere Elemente wie Kissen oder Überwürfe eine bessere Option.

„Da Samt in einer großen Farbpalette erhältlich ist, wählen Sie Farbtöne, die zu Ihrer vorhandenen Einrichtung passen. Neutrale Töne wie tiefes Grau, Marineblau oder satte Juwelentöne wie Smaragdgrün und Königsblau sind beliebte Optionen.“

4. Metallisch-goldene Oberflächen und Akzente

Für alle, die ein Statement setzen möchten, ist die Einführung von Metallakzenten durch Möbel wie Beistelltische eine großartige Möglichkeit, ein Wohn- oder Schlafzimmer aufzuwerten.

Der Experte empfahl außerdem Kronleuchter oder Lampen als Blickfang oder sogar Spiegel und Fotorahmen für mehr Eleganz.

Sie fügte hinzu: „Wenn Sie Ihre bestehende Einrichtung mit einigen Goldoberflächen akzentuieren möchten, kann die Installation goldfarbener Knöpfe an Ihren Schränken und Schubladen ein guter Ausgangspunkt sein.

„Auch Accessoires wie Vasen, Tabletts oder Figuren, die im ganzen Haus verstreut sind, können das Design vervollständigen.“

5. Lila Innenräume

Johanna fuhr fort: „Lila ist eine vielseitige Farbe, die je nach Farbton und Verwendung ein Gefühl von Luxus, Kreativität und Ruhe hervorrufen kann.“

„Wählen Sie von tiefen und stimmungsvollen Lilatönen wie Aubergine oder Pflaume bis hin zu helleren Lavendel- oder Fliedertönen einen Farbton, der zu Ihrem Stil und der Stimmung passt, die Sie in Ihrem Raum erzeugen möchten.

„Das Hinzufügen von Lila zu Ihrem Interieur kann so einfach sein wie das Streichen der Wände. Sie können sich für ein tiefes Lila als Akzentwand entscheiden oder sich für einen Allover-Look entscheiden.

„Um ein Statement zu setzen, sollten Sie darüber nachdenken, Lila in Möbel und Textilstücke zu integrieren, wie zum Beispiel ein Sofa, eine Chaiselongue, Vorhänge oder Teppiche. Denken Sie daran, die Farbe mit natürlichen Elementen wie Holz oder beigen Textilien wie Teppichen zu ergänzen, um einen ausgewogenen Look zu schaffen.“

source site

Leave a Reply