FTF MARTIN CURRIE UK SMALLER COMPANIES FUND: „Toller Zeitpunkt zum Kaufen“

FTF MARTIN CURRIE UK SMALLER COMPANIES FUND: Anteile an britischen Kleinunternehmen sind so niedrig, „es ist ein großartiger Zeitpunkt zum Kaufen“

Der Zinsanstieg am Donnerstag war keine gute Nachricht für Anleger in Fonds mit Engagements in kleineren britischen Unternehmen.

In der Regel haben solche Fonds zu kämpfen, wenn die Zinsen steigen und die Wirtschaft ins Stocken gerät, aber sie übertreffen, wenn sie fallen und eine Erholung in der Luft liegt.

Dennoch gibt es eine Reihe von Managern solcher Investmentfonds, die glauben, dass sich ein Licht am Horizont abzeichnet.

Da sich die Zinssätze immer mehr einem Höchststand nähern, glauben sie, dass es nicht lange dauern wird, bis der Sektor kleinerer britischer Unternehmen die Blicke von großen und kleinen Investoren auf sich zieht.

In diesem Lager sitzt Dan Green, Co-Manager des FTF Martin Currie UK Smaller Companies Fund. Im vergangenen Jahr verzeichnete dieser 199 Millionen Pfund schwere Fonds Verluste von 19 Prozent – ​​etwas mehr als der Verlust, den der durchschnittliche britische Fonds für kleinere Unternehmen mit 16 Prozent verzeichnete.

„Im letzten Jahr gab es einen wahllosen Ausverkauf von Aktien kleinerer britischer Unternehmen“, sagt Green. „Es wurde nicht zwischen guten und schlechten Unternehmen unterschieden. In den aktuellen Preisen steckt so viel Pessimismus.“

Er fügt hinzu: „Ja, die Unternehmensgewinne werden sinken, wenn die Wirtschaft mit einer Rezession spielt, aber sie werden nicht so stark zurückgehen, wie manche befürchten. Als Manager glauben wir, dass einige Unternehmensbewertungen jetzt so niedrig sind, dass sie attraktive Kaufgelegenheiten darstellen.’

Der Martin-Currie-Fonds hat 41 Beteiligungen. Im Allgemeinen schließt es Unternehmen aus, die noch keine Gewinne erzielen müssen. Es berührt auch nicht Energieunternehmen, Biotech-Aktien oder Unternehmen, die sich auf natürliche Ressourcen konzentrieren.

„Wir sind auf der Suche nach bewährten Geschäftsmodellen“, sagt Green, der den Fonds gemeinsam mit Richard Bullas leitet. „Wir wollen auch das Wachstumspotenzial sehen. Letztendlich wollen wir, dass das Unternehmen den Übergang von einer Small-Cap- zu einer Large-Cap-Aktie vollzieht.’

Die meisten Beteiligungen haben eine Marktkapitalisierung zwischen 100 Millionen £ und 1 Milliarde £. Aber wenn Unternehmen erfolgreich sind und ihre Marktkapitalisierung auf über 1 Milliarde Pfund steigern, behalten Green und Bullas sie gerne. Dies erklärt, warum die Fluggesellschaft Jet2, das Metallwärmebehandlungsunternehmen Bodycote, das Technologieunternehmen RWS und der Finanzspezialist JPC immer noch im Fonds gehalten werden.

In Bezug auf die Marktkapitalisierung ist Jet2 mit 2,7 Mrd. £ der größte im Fonds. „Wir haben die Aktie im Mai 2020 gekauft, nachdem ihr Aktienkurs als Reaktion auf die infolge von Covid-19 auferlegten Reisebeschränkungen unter 5 £ gefallen war“, sagt Green.

„Jetzt liegt der Aktienkurs über 12 £. Es ist ein erstaunliches Geschäft und ich glaube, dass es in den nächsten 12 Monaten zum führenden Pauschalreiseunternehmen des Landes werden und Tui überholen wird.’

Die Beteiligung an Jet2 macht es zu einer Top-Ten-Fondsbeteiligung. Eine weitere erfolgreiche Beteiligung ist Ergomed, ein Unternehmen, das Arzneimittelstudien im Auftrag einiger der weltweit größten Pharmaunternehmen durchführt.

Der Anteil des Fonds wurde im Juni 2020 zu einem Aktienpreis von rund 4 £ erworben – und die Aktien werden jetzt bei über 12 £ gehandelt.

„Wir konnten sehen, dass sich die Margen des Unternehmens verbessern würden“, sagt Green. „Uns gefällt auch die Tatsache, dass das Management einen großen Teil der Aktien besitzt. Obwohl wir seit Ende 2021 Gewinne mitnehmen, machen sie immer noch 1,6 Prozent des Fondsvermögens aus.“

Der Fonds wird vom britischen Anlageteam von Martin Currie in Leeds verwaltet. Martin Currie wiederum ist Teil des globalen Vermögensverwalters Franklin Resources.

Die laufenden jährlichen Gebühren betragen 0,82 Prozent. In den letzten fünf Jahren verzeichnete der Fonds Gewinne von 11,8 Prozent. Zu den Fonds kleinerer britischer Unternehmen mit besseren Fünfjahresbilanzen gehören die von den Vermögensverwaltern Fidelity, JPM und Liontrust verwalteten Fonds.


source site

Leave a Reply