Frau wirft Ryanair vor, dass sie ihren betagten Eltern 110 £ für den Ausdruck ihrer Bordkarten in Rechnung gestellt hat, nachdem sie versehentlich die falschen heruntergeladen hatten

  • Eine wütende Tochter hat Ryanair dafür kritisiert, dass sie ihren Eltern 110 Pfund in Rechnung gestellt hat
  • Das ältere Ehepaar hatte bereits eingecheckt, aber die falschen Pässe heruntergeladen

Eine Frau hat Ryanair beschämt, weil sie ihren älteren Eltern 110 Pfund für das Ausdrucken ihrer Bordkarten in Rechnung gestellt hat.

Die wütende Tochter sagte, ihre Eltern, die in den Siebzigern und Achtzigern sind, hätten fälschlicherweise die Bordkarte für den Hin- und Rückflug anstelle der Hinflugkarte heruntergeladen.

Die beiden hatten bereits eingecheckt und einen Aufpreis dafür bezahlt, dass sie nebeneinander sitzen konnten, was, wie die Frau erklärte, dazu diente, ihrem behinderten Vater entgegenzukommen.

Doch anstatt den „ehrlichen Fehler“ zu beheben, berechnete ihnen die Billigfluggesellschaft 110 £ zusätzlich, was ihre Reise noch stressiger machte.

Auf Twitter schrieb die wütende Tochter unter dem Benutzernamen @old_school_alps: Hallo @Ryanair, meine Eltern, die in den 70ern und 80ern sind, hatten versehentlich die Bordkarte für den Rückflug anstelle der Hinflugkarte heruntergeladen und Sie haben ihnen 110 £ berechnet, um sie am Flughafen auszudrucken. 110 £ für 2 Blatt Papier, was 1 Minute dauerte. Schäm dich.’

Eine wütende Frau hat Ryanair beschämt, weil sie ihren älteren Eltern 110 Pfund für das Ausdrucken ihrer Bordkarten in Rechnung gestellt hat

Die Frau war mit ihrer Frustration nicht allein und Tausende von Nutzern nutzten die App, um Ratschläge zu geben und von ihren eigenen schrecklichen Erlebnissen zu berichten.

Eine Person sagte: „Wir hatten ein ähnliches Problem und sie berechneten uns 60 Pfund für die Rückfahrt … nie wieder.“

Während eine Person schrieb: „Die günstigste Fluggesellschaft wird Sie am Ende am meisten kosten.“

Andere Nutzer waren härter und sagten der Frau, sie solle nicht mit Billigfluglinien fliegen. Einer schrieb: „Fliegen Sie nicht mit Billigfluglinien“, ein anderer stimmte zu: „Das ist der ganze Sinn von Billigfluglinien.“

Ein anderer sagte: „Es ist ihnen egal.“ Wenn Sie es sich leisten können, buchen Sie eine andere Fluggesellschaft, wenn Sie nicht im Billigflugspiel willkommen sind.“

Darauf antwortete die Frau: „Niemand sonst fliegt zu ihnen.“ Der örtliche Flughafen und der einzige andere sind pleite gegangen.‘

Die Tochter ging zu Twitter, um sich zu beschweren. Der Tweet hat seitdem 8,7 Millionen Aufrufe erhalten, und viele haben Verständnis für die Situation

Die Tochter ging zu Twitter, um sich zu beschweren. Der Tweet hat seitdem 8,7 Millionen Aufrufe erhalten, und viele haben Verständnis für die Situation

Viele wiesen darauf hin, dass auf der Ryanair-Website angegeben sei, dass die Neuausstellung einer Bordkarte 20 £ kostet, was deutlich weniger ist als die 55 £, die ihren Eltern beide berechnet wurden.

Auf der Website werden allerdings 55 £ für die Check-in-Gebühren am Flughafen erhoben, doch die Frau hat inzwischen darauf hingewiesen: „Sie wurden eingecheckt, hatten aber versehentlich den Rückflugpass heruntergeladen.“

Dies geschah kurz nachdem einem australischen Reisenden 55 € in Rechnung gestellt wurden, weil er vor der Abreise nicht online eingecheckt hatte.

Gemäß den Beförderungsbedingungen von Ryanair müssen Reisende bis zu zwei Stunden vor der geplanten Abflugzeit einchecken. Bordkarten müssen entweder ausgedruckt oder über die Ryanair-App heruntergeladen werden.

Kunden, die mit Ryanair reisen, können in den zwei Stunden vor der geplanten Abflugzeit ihres Fluges nicht online einchecken.

Ryanair hat inzwischen auf den Tweet geantwortet und die Frau gebeten, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen. MailOnline hat Ryanair um einen Kommentar gebeten.

Erhebt Ryanair Gebühren für den Check-in?

Ihre Bordkarte muss auf einer einzelnen A4-Seite ausgedruckt oder über die Ryanair-App heruntergeladen werden.

Wenn Sie nicht mehr als zwei Stunden vor der geplanten Abflugzeit online einchecken, wird Ihnen, sofern Sie kein Plus- oder Flexi-Plus-Ticket besitzen, die in der Gebührentabelle aufgeführte Check-in-Gebühr am Flughafen berechnet.

Die Check-in-Schalter schließen grundsätzlich 40 Minuten vor der geplanten Abflugzeit, sofern Ihnen vor Abflug nichts anderes mitgeteilt wird. Wenn Sie bis dahin nicht einchecken, kann Ihnen die Beförderung ohne Rückerstattung verweigert werden.

In den zwei Stunden vor der geplanten Abflugzeit Ihres Fluges können Sie nicht online einchecken.

Der Online-Check-in öffnet 60 Tage vor der geplanten Abflugzeit, wenn Sie einen zugewiesenen Sitzplatz erworben haben.

Kunden können einen Sitzplatz kostenlos zugeteilt bekommen, wenn sie zwischen 24 und 2 Stunden vor jedem gebuchten Flug online einchecken.

Quelle: Ryanair

source site

Leave a Reply