Französischer Premierminister verspricht Einfrieren der Gaspreise und Steuersenkungen zur Eindämmung der Energieinflation – POLITICO

Die französische Regierung wird die Gaspreise einfrieren und die Stromsteuern senken, um die Energieinflation zu bremsen, kündigte der Premierminister am Donnerstagabend an.

„Wir werden einfrieren, einfrieren – der Gaspreis wird nicht mehr steigen“, sagte Jean Castex gegenüber dem Fernsehsender TF1. “Ich habe diese Macht.”

Der Benzinpreis soll am Freitag um 12,6 Prozent steigen. Castex bestätigte, dass dieser Anstieg tatsächlich eintreten würde, schwor jedoch, dass “es der letzte ist”.

Der Premierminister stellte fest, dass die Gaspreise bis Ende des Jahres voraussichtlich um weitere 30 Prozent steigen werden, während die Stromkosten am 1. Februar voraussichtlich um 10 bis 12 Prozent steigen werden.

Castex stellte fest, dass Experten voraussagen, dass die Preise ab dem nächsten April fallen werden. „Wir haben eine Beule zu bewältigen“, sagte er. Sollte der erwartete Rückgang nicht eintreten, so Castex, könnte die Regierung “Maßnahmen zur Senkung der Steuern” ergreifen, wie etwa die Anpassung der Mehrwertsteuersätze.

Was die Stromtarife betrifft, so versprach Castex, den bevorstehenden Haushalt zu ändern, um die Stromsteuern zu senken. Er sagte, die jüngsten Preiserhöhungen hätten die Mehrwertsteuereinnahmen bereits um 600 Millionen Euro erhöht, Geld, das er „dem französischen Volk“ in Form von 100 Euro Boni an einige Steuerzahler zurückgab.

Dieser Artikel ist Teil von POLITIK‘s Premium-Police-Service: Pro Energy and Climate. Von Klimawandel, Emissionszielen, alternativen Kraftstoffen und mehr halten unsere Fachjournalisten Sie auf dem Laufenden über die Themen der energie- und klimapolitischen Agenda. Email [email protected] für eine kostenlose Testversion.

.
source site

Leave a Reply