Französischer General, der für den Wiederaufbau von Notre-Dame verantwortlich ist, stirbt bei Bergsturz | Frankreich

Frankreich

Leiche des ehemaligen Chefs des Verteidigungsstabs Jean-Louis Georgelin, 74, auf dem Berg Valier in den Pyrenäen gefunden

Sa. 19. Aug. 2023 14.17 BST

Der von Emmanuel Macron mit der Aufsicht über den Wiederaufbau der vom Feuer zerstörten Kathedrale Notre-Dame beauftragte französische Armeegeneral ist bei einer Wanderung in den Pyrenäen ums Leben gekommen.

Berggendarmen entdeckten die Leiche des 74-jährigen Jean-Louis Georgelin, des ehemaligen Chefs des Verteidigungsstabs, nachdem er am Freitag nicht zu einer Berghütte zurückkehren konnte.

Es wird angenommen, dass er auf dem Berg Valier in der Nähe des Faustin-Passes in der Ariège im Südosten Frankreichs auf einer Höhe von 2.650 Metern gefallen ist.

Die Staatsanwaltschaft in Foix bestätigte am Samstag, dass die Leiche offiziell identifiziert worden sei und dass der Tod als Unfall behandelt werde.

Macron twitterte am Samstag: „Mit dem Tod von General Jean-Louis Georgelin hat die Nation einen ihrer großen Soldaten, Frankreich einen ihrer großen Diener und Notre-Dame den Meistermanager seiner Renaissance verloren.“

Georgelin, ein Absolvent der französischen Elite-Militärakademie Saint-Cyr, trat zunächst der Infanterie und dann einem Fallschirmjägerregiment bei, bevor er zur Infanterie zurückkehrte. Er absolvierte außerdem eine Ausbildung am US Army Command and General Staff College in Fort Leavenworth, Kansas; diente in Algerien, Libanon und Bosnien; und beaufsichtigte französische Militäroperationen in der Elfenbeinküste und in Afghanistan.

Von 2002 bis 2006 war er militärischer Stabschef und Sonderberater des damaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac.

Als gläubiger Katholik wurde er mit der Leitung der Restaurierung von Notre-Dame beauftragt, nachdem diese im April 2019 durch einen Brand beschädigt worden war. In der Folgezeit hatte Macron das von vielen als zu optimistisch empfundene Versprechen abgegeben, die Kathedrale in fünf Jahren wieder aufzubauen.

Georgelin sagte: „Es ist nicht ungewöhnlich, einen Katholiken für eine solche Mission auszuwählen. Meine Aufgabe ist es, die Kathedrale unter bestmöglichen Bedingungen wieder dem katholischen Glauben zuzuführen.“

Menschen „aller Glaubensrichtungen“ in Frankreich hätten geweint, als sie das Pariser Wahrzeichen brennen sahen, sagte er.

Der General ging bei dieser Aufgabe militärisch vor, ernannte sich selbst zum Einsatzleiter einer Notre-Dame-„Taskforce“ und übernahm angeblich das Motto: „Vorrücken ohne Zögern“.

Er war als klarer Redner bekannt. Im Jahr 2019 tadelte die Regierung Georgelin, nachdem er dem Chefarchitekten des Wiederaufbaus von Notre-Dame, Philippe Villeneuve, gesagt hatte, er solle im Streit darüber, ob der Turm durch eine exakte Nachbildung oder eine moderne Alternative ersetzt werden solle, „den Mund halten“.

Kulturminister Franck Riester bezeichnete Georgelins Ausschreitungen als „nicht akzeptabel“ und fügte hinzu: „Respekt ist ein zentraler Wert in unserer Gesellschaft.“ Als Amtsträger müssen wir vorbildlich sein.“

Georgelin wies den Vorfall zurück und betonte, es habe keinen Streit gegeben, sondern lediglich „Respekt und gegenseitige Wertschätzung“.


source site

Leave a Reply