Frankreichs sozialistischer aufstrebender Stern enthüllt EU-Wahlmanifest – Euractiv

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von Euractiv. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von Euractiv.


Die heutige Ausgabe wird von der Europäischen Föderation der Verbände der Hersteller von Gesundheitsprodukten bereitgestellt

Sicherheit, hohe Qualitätsstandards, Verbraucherinformation, Transparenz …

…sind die Kernprioritäten von EHPM für Nahrungsergänzungsmittel. Diese Werte stimmen voll und ganz mit den nationalen und europäischen Entscheidungsträgern und zuständigen Behörden überein. EHPM unterstützt nachdrücklich die Notwendigkeit eines besseren regulatorischen Umfelds.

Erfahren Sie mehr >>


In den heutigen Nachrichten von The Capitals:

PARIS

Die Sozialistische Partei Frankreichs geht mit einem Manifest in die EU-Wahlen, das auf dem Krieg in der Ukraine, einem grünen Wandel, sozialer Gerechtigkeit und institutionellen Reformen basiert, wie Raphaël Glucksmann, der Vorsitzende der EU-Wahlliste der Partei, der in den Umfragen zuletzt gestiegen ist, unter enthüllte eine Pressekonferenz am Mittwoch. Mehr lesen.

///

EU-INSTITUTIONEN

Die EU unterstützt Sanktionen gegen russische Propagandakanäle als Teil des nächsten Sanktionspakets. Vier russische Staatsmedien werden auf die schwarze Liste der Europäischen Union gesetzt, während sich andere Maßnahmen des 14. Sanktionspakets gegen Moskau nach einem Treffen der EU-Botschafter am Mittwoch noch im Anfangsstadium der Diskussion befinden. Mehr lesen.

///

BERLIN

Spitzenberater der deutschen Regierung warnen vor einer länger anhaltenden wirtschaftlichen Malaise. Deutschlands oberstes Wirtschaftsberatungsgremium, der Rat der Wirtschaftsexperten, hat am Mittwoch seine Wachstumsprognose für 2024 gesenkt, da das Land voraussichtlich erneut zu den Ländern mit der schlechtesten Entwicklung gehören wird Volkswirtschaften in der EU. Mehr lesen.

Merz übernimmt die Führung im Wahlkampf von der Leyens. In ihrer ersten Amtszeit als Kommissionspräsidentin konnte Ursula von der Leyen ihre Agenda weitgehend frei durchsetzen, ohne Gegenreaktionen ihrer Partei befürchten zu müssen. Sollte sie jedoch ein zweites Mandat erhalten, dürfte sich dies ändern und ihre konservative CDU-Partei eine deutlich prominentere Rolle einnehmen. Mehr lesen.

///

DEN HAAG

Niederländische Parteien einigen sich auf Regierungsbildung. Sechs Monate nachdem Geert Wilders einen überwältigenden Wahlsieg errungen hatte, hätten sich streitende Politiker am Mittwoch endlich auf eine Koalitionsregierung geeinigt, sagte der niederländische rechtsextreme Führer, der nicht Premierminister werden wird. Mehr lesen.


Großbritannien und Irland

LONDON

Nach dem britischen Exportverbot lebender Tiere erhöhen NGOs den Druck auf die Europäische Kommission. Nachdem das britische Parlament am Dienstag einem Exportverbot für lebende Tiere zugestimmt hat, begrüßen europäische NGOs diesen „historischen“ Schritt und fordern die EU auf, diesem Beispiel zu folgen. Mehr lesen.


NORDIK & BALTIK

Baltische Staaten befinden sich in der „letzten Phase der Arbeiten“ zur Desynchronisierung der Stromnetze von Moskau. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine wollen die drei baltischen Staaten die Desynchronisierung ihrer Stromnetze aus Russland und Weißrussland beschleunigen und diese bis spätestens Februar 2025 abschließen. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Die Armut in Italien steigt innerhalb eines Jahrzehnts auf ein beispielloses Ausmaß. Die absoluten Armutsindikatoren für Italien haben ein Niveau erreicht, das im letzten Jahrzehnt nicht erreicht wurde, obwohl das italienische BIP auf das Niveau vor der Krise von 2007 zurückgekehrt ist, sagte das italienische nationale Statistikinstitut (ISTAT) in seinem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht. Mehr lesen.

///

MADRID

Sanchez‘ PSOE will die Rechtsextremen besiegen, die die EU von innen heraus zerschlagen wollen. Spaniens regierende Sozialistische Partei (PSOE/S&D) wolle die Rechtsextremen und diejenigen besiegen, die die EU von innen heraus spalten wollen, sagte die Spitzenkandidatin der Partei bei den EU-Wahlen, Teresa Ribera, am Mittwoch, obwohl Umfragen für den rechten Flügel sprachen Kräfte. Mehr lesen.

Spanien und Großbritannien treffen sich in Brüssel im letzten verzweifelten Versuch, eine Vereinbarung über Gibraltar abzuschließen. Der spanische Diplomatiechef wird sich am Donnerstag in Brüssel mit seinem britischen Amtskollegen und Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, treffen, um zu versuchen, die letzten Einzelheiten einer lang erwarteten Einigung über den künftigen Status von Gibraltar auszuarbeiten, teilten diplomatische Quellen aus Madrid am Mittwoch mit . Mehr lesen.

///

LISSABON

Der portugiesische Präsident ist besorgt über die Eskalation in der Ukraine. Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa hat seine Besorgnis über die Eskalation des Krieges in der Ukraine zum Ausdruck gebracht, nachdem der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Südeuropa abgesagt wurde – was nach Angaben des portugiesischen Staatschefs nie bestätigt worden war. Mehr lesen.


OSTEUROPA

BRATISLAVA

Der Attentatsversuch auf Fico offenbart die gravierende Polarisierung der Slowakei. Das Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico brachte tiefe Spaltungen in der slowakischen Gesellschaft ans Licht, die sein umstrittener Regierungsstil noch weiter polarisierte. Mehr lesen.

///

WARSCHAU

Unbekannte Bauernorganisation tritt im polnischen Parlament in Hungerstreik. Während polnische Bauern weiterhin das Parlamentsgebäude des Landes besetzen, hat eine Organisation, von der noch nie jemand gehört hat, einen Hungerstreik begonnen, was einige zu der Frage veranlasst, ob sie etwas mit den Bauern und der Regierung zu tun hat, was darauf hindeutet, dass sie wahrscheinlich mit der oppositionellen PiS in Verbindung steht EU-Wahlkampf der Partei. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Der Chef der bulgarischen Nationalbank macht die Regierungen für die Verzögerung in der Eurozone verantwortlich. Die bulgarischen Regierungen, die seit 2020 an der Macht sind, seien für das Fehlen einer echten politischen Anstrengung für einen Beitritt zur Eurozone verantwortlich, sagt der Gouverneur der Bulgarischen Nationalbank (BNB), Dimitar Radev, und betont, dass ein Beitritt zur Eurozone im Jahr 2025 weiterhin realistisch sei. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas nimmt an der 133. Sitzung des Ministerkomitees des Europarats teil;
  • Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides nimmt am globalen Ministergremium der Veranstaltung „The World Together Solving the Antibiotic Emergency“ teil, die von der britischen Regierung in London veranstaltet wird;
  • Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni nimmt an der Debatte des Brüsseler Wirtschaftsforums (BEF) zum Thema „Der grüne Wandel in Wahlzeiten: gerechte Politik für Menschen und das Klima“ teil;
  • Gleichstellungskommissarin Helena Dalli hält zusammen mit dem belgischen Premierminister Alexander De Croo eine Grundsatzrede auf der vom belgischen Ratsvorsitz organisierten Konferenz „Pride Alliances and Policy: Towards a Union of Equality“.
  • Binnenmarktkommissar Thiery Breton trifft sich mit der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, in Berlin, Deutschland;
  • Frankreich: Zeremonie zum 75. Jahrestag des Europarats;
  • Bahrain: Gipfeltreffen der Arabischen Liga findet statt;
  • UN: Sicherheitsrat trifft sich zum Thema Irak;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Liene Lūsīte, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit Euractiv

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter EU Elections Decoded


source site

Leave a Reply