Frankreich steht zu seiner Entscheidung, den palästinensischen Staat nicht anzuerkennen – POLITICO

Die Kommentare kamen, nachdem Irland, Norwegen und Schweden am Mittwoch zuvor angekündigt hatten, dass sie einen palästinensischen Staat anerkennen würden, was in Israel Empörung auslöste.

Der französische Minister war in Weimar zu Dreiergesprächen mit Polen und Deutschland über Verteidigung, industrielle Verteidigungspolitik, Ukraine und EU-Diplomatie.

Die formelle Anerkennung eines palästinensischen Staates ist das langfristige Ziel westlicher Länder, die eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und die palästinensischen Gebiete unterstützen. Doch während Israels Krieg gegen die Hamas andauert, tendieren einige Länder dazu, die Anerkennung des Staates als politische Geste zu betrachten.

Die Anerkennung hat auch die Meinungsverschiedenheiten in der EU hinsichtlich ihrer Herangehensweise an den Konflikt im Nahen Osten deutlich gemacht.

Auf der Pressekonferenz sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, deren Land eine Anerkennung nicht befürwortet, der Schwerpunkt müsse auf „politischen Lösungen“ und „konkreten Gesprächen“ liegen.

„Die festgehaltenen Geiseln müssen befreit werden, humanitäre Hilfe muss nach Gaza gelangen. Ohne dies ist eine diplomatische Lösung für die Palästinenser nicht vorstellbar“, sagte sie.


source site

Leave a Reply