Fox führt mit Polygon Labs eine Blockchain-basierte Open-Source-Plattform ein

FUCHS
Quelle: Pixabay

Die Fox Corporation hat sich mit Polygon Labs zusammengetan, um das neue Blockchain-basierte Verify vorzustellen, eine Open-Source-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Authentizität von Inhalten zu überprüfen und deren Nutzung im gesamten Web zu verfolgen.

Die auf Polygon PoS basierende Kern-Blockchain-Infrastruktur kann die Authentizität von Inhalten transparent nachweisen. Verlage, die sich für die Plattform entscheiden, können die Organisation ihrer Inhalte nachweisen und so Authentizitätsprobleme lösen, die durch die rasante Entwicklung der KI verursacht werden.

„Obwohl sich die Fortschritte in der KI in atemberaubendem Tempo entwickelt haben, ist ein Nachteil dieser Plattformen der Aufstieg von KI-generierten Medien, von Artikeln über Audio bis hin zu Bildern“, heißt es in einer Erklärung von Paragon Labs vom 9. Januar.

„Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass dieses Problem direkt angegangen werden muss, aber es gibt nicht viele reale Lösungen, die die Herkunft eines bestimmten Inhalts belegen. Forscher von Polygon Labs haben die Kern-Blockchain-Infrastruktur aufgebaut, die die Authentizität transparent nachweisen kann.“

Vorwürfe der Verleumdung und harter Rechtsstreit Die Nachrichten über das jüngste Vorhaben des Medienkonglomerats folgen auf einen Rechtsstreit in Höhe von fast 3 Milliarden US-Dollar, den Smartmatic, ein Wahltechnologieunternehmen, gegen das Unternehmen wegen angeblich verleumderischer Berichterstattung während der Wahlen 2020 angestrengt hat.

In ähnlicher Weise wurde Fox im April zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 787,5 Millionen US-Dollar an Dominion Voting Systems verurteilt, ein weiteres Wahltechnologieunternehmen, das dem Medienkonzern Verleumdung vorwarf.

Es scheint, dass Fox mit der Veröffentlichung der neuen Technologie weitere Probleme im Zusammenhang mit Vorwürfen der Unechtheit vermeiden möchte.

Die Beta-Version von Verify wurde letztes Jahr veröffentlicht


„Einzelne Inhalte werden in der Kette kryptografisch signiert, sodass Verbraucher mit dem Verify Tool Inhalte aus vertrauenswürdigen Quellen identifizieren können“, heißt es in der Pressemitteilung von Polygon.

Seit der ursprünglichen Veröffentlichung der Beta-Version von Verify am 23. August wurden in der Lizenzierungs- und Verifizierungsplattform bisher 89.000 Inhalte von der Fox Corporation und ihren Tochtergesellschaften auf der gesamten Plattform integriert. Eine effiziente Möglichkeit, Inhalte zu überprüfen „Mit dieser Technologie wissen Leser sicher, dass ein Artikel oder Bild, das angeblich von einem Herausgeber stammt, tatsächlich von der Quelle stammt“, sagt Polygon.

Die Nachricht über den Vorstoß von Fox in die Inhaltsverifizierung erfolgt inmitten breiterer Diskussionen, die versuchen, die schnelle Implementierung von KI mit dem globalen Markt in Einklang zu bringen.

„Da KI-generierte Texte und Bilder online immer häufiger verbreitet werden, kann Verify den Verbrauchern nicht nur dabei helfen, die wahre Quelle von Inhalten zu identifizieren, sondern Medienverlegern auch mehr Kontrolle über die Beziehungen zu KI-Plattformen geben, die das Web durchsuchen“, heißt es in der Presse von Polygon Labs Freigabezustände.

source site

Leave a Reply