Forscher haben herausgefunden, dass Pferde einen ausgeprägten Gesichtsausdruck haben, wenn sie enttäuscht oder frustriert sind

Direkt aus dem Maul des Pferdes: Forscher haben herausgefunden, dass Pferde einen ausgeprägten Gesichtsausdruck haben, wenn sie enttäuscht oder frustriert sind, nachdem sie ihnen Futter vorenthalten haben

  • Forscher der University of Lincoln stellten 30 Pferden eine Futterbelohnungsaufgabe
  • Sie fanden heraus, dass Pferde unterschiedliche Ausdrücke für Enttäuschung und Frustration haben

Laut einer Studie haben Pferde unterschiedliche Gesichtsausdrücke für Enttäuschung und Frustration.

Forscher der University of Lincoln stellten 30 Pferden eine Futterbelohnungsaufgabe zur Verfügung, die sie entweder enttäuschte oder frustrierte.

Bei Enttäuschungen neigten die Pferde dazu, viel zu blinzeln, die Nüstern zu heben, die Zunge herauszustrecken und Kaubewegungen zu machen.

Wenn sie frustriert waren, zeigten sie mehr vom Weiß ihrer Augen und drehten ihre Ohren nach hinten.

Dr. Claire Ricci-Bonot, Hauptautorin der Studie, sagte, dass Pferde „im Allgemeinen gesellige Tiere sind, die in einem komplexen sozialen System leben“.

Laut einer Studie haben Pferde unterschiedliche Gesichtsausdrücke für Enttäuschung und Frustration

Sie fügte hinzu: „Sie können mit anderen Pferden über subtile visuelle Signale wie die Position der Ohren kommunizieren.“

„Diese Signale werden innerhalb einer Gruppe eine wichtige Rolle spielen, insbesondere bei sozialen Interaktionen.“

Das Team hofft, dass seine Forschung es Reitern ermöglichen wird, sich besser um die psychische Gesundheit ihrer Tiere zu kümmern, indem sie deren Emotionen verstehen.

Dr. Ricchi-Bonot fügte hinzu: „Es ist einfacher, die körperliche Gesundheit eines Pferdes zu beurteilen.“ Für die psychische Gesundheit ist es jedoch schwieriger.

„Ein besseres Erkennen und Verstehen der Emotionen von Pferden anhand ihres Gesichtsausdrucks kann zu einer Verbesserung des Managements dieser Tiere führen – das heißt, zu versuchen, Situationen zu beseitigen, die bei Pferden negative Emotionen hervorrufen können.“

„Aus der Sicht der Reiter wäre es möglich, Situationen zu vermeiden, die die Sicherheit des Reiters gefährden könnten, wenn man die Gesichtsausdrücke der Pferde interpretieren könnte, z. B. wenn man erkennt, dass das Pferd vor etwas Angst hat.“

Für die Studie trainierten die Forscher 30 männliche – intakte und kastrierte – und weibliche Pferde, einer Aufgabe nachzugehen, bei der sie eine Futterbelohnung erwarteten.

An der Außenseite ihres Stalls war ein Futterhäuschen angebracht, das mit einer transparenten Plexiglasscheibe verschlossen war.

Dr. Claire Ricci-Bonot, Hauptautorin der Studie, sagte, dass Pferde „im Allgemeinen gesellige Tiere sind, die in einem komplexen sozialen System leben“

Dr. Claire Ricci-Bonot, Hauptautorin der Studie, sagte, dass Pferde „im Allgemeinen gesellige Tiere sind, die in einem komplexen sozialen System leben“.

Ein Forscher schüttete Futter in den Futterautomaten, während das Pferd zusah, und nach zehn Sekunden wurde die transparente Platte zurückgezogen, damit das Pferd an das Futter gelangen konnte.

Dies wurde wiederholt, sodass das Pferd lernte, das Futter nach zehn Sekunden Wartezeit zu erwarten.

Als nächstes begannen die Prozesse. Bei einigen von ihnen blieb die transparente Platte nach zehn Sekunden an Ort und Stelle, sodass das Pferd das Futter sehen, aber nicht darauf zugreifen konnte, was zu Frustration führte.

Bei den anderen Versuchen wurde die transparente Platte entfernt, es blieb jedoch eine undurchsichtige Platte übrig, sodass es aussah, als gäbe es überhaupt kein Essen, was zu Enttäuschung führte.

Die Pferde wurden durchgehend gefilmt, damit die Forscher ihre Mimik und ihr Verhalten analysieren konnten.

Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Applied Animal Behavior Science veröffentlicht.

source site

Leave a Reply