Formel 1 2023: ein Team-für-Team-Leitfaden zu den Autos und Fahrern vor der neuen Saison

Die neue F1-Saison beginnt an diesem Wochenende mit Max Verstappen, der seinen dritten Fahrer-Meistertitel in Folge jagt.

Nach einem enttäuschenden Jahr 2022 will Lewis Hamilton unbedingt wieder auf die Siegerstraße zurückkehren und Verstappen um den Titel herausfordern.

Auch Ferrari will mit den Fahrern Charles Leclerc und Carlos Sainz um die Meisterschaft kämpfen.

Alpine und McLaren machten den Rest der Top 5 in der Konstrukteurswertung aus und beide Teams streben eine weitere gute Saison an. Nach der Ankunft von Fernando Alonso ist auch Aston Martin dabei.

Sportmail enthält alles, was Sie über die Fahrer wissen müssen, die in diesem Jahr an den Start gehen, und welche Änderungen vorgenommen wurden.

Max Verstappen (Mitte) jagt in diesem Jahr seinen dritten Fahrertitel in Folge

Lewis Hamilton (L) und George Russell (R) von Mercedes hoffen auf eine bessere Saison im Jahr 2023

Lewis Hamilton (L) und George Russell (R) von Mercedes hoffen auf eine bessere Saison im Jahr 2023

Red Bull

Motor: Honda-RBPT

Treiber: Max Verstappen (NED), Sergio Pérez (MEX)

Auto: RB19

Red Bull hofft auf ein weiteres erfolgreiches Jahr. In der vergangenen Saison holte Max Verstappen 15 Rennsiege und Teamkollege Sergio Perez erzielte zwei weitere, um die Herausforderungen von Ferrari und Mercedes abzuwehren.

Red Bull schien nach dem Erfolg in der Vorsaison eine Verbesserung gegenüber dem Auto der letzten Saison gemacht zu haben. Der RB19 erwies sich während der Tests vor dem Auftakt an diesem Wochenende als das schnellste Auto.

Max Verstappen und seine Mannschaft von Red Bull schienen in der Vorsaison vielen aufgefallen zu sein.

Max Verstappen und seine Mannschaft von Red Bull schienen in der Vorsaison vielen aufgefallen zu sein.

Ferrari

Motor: Ferrari

Treiber: Charles Leclerc (MCO), Carlos Sainz (ESP)

Auto: SF-23

Nach einem starken Start in die letzte Saison wird das Hauptziel von Ferrari Konstanz sein. Nach einigen katastrophalen Strategieentscheidungen, die das Team mehr als einmal kosteten, wurde Mattia Binnoto als Teamchef durch Fred Vasseur ersetzt.

Charles Leclerc und Carlos Sainz werden erneut das Team Ferrari anführen, da sie versuchen, Red Bull bis zum Anschlag voranzutreiben. Die beiden haben eine gute Partnerschaft aufgebaut, aber Leclerc scheint erneut der führende Mann zu sein.

Leclerc startete in der vergangenen Saison gut, konnte aber die Konstanz nicht aufrechterhalten

Leclerc startete in der vergangenen Saison gut, konnte aber die Konstanz nicht aufrechterhalten

Mercedes

Motor: Mercedes

Treiber: Lewis Hamilton (GBR), George Russell (GBR)

Auto: W14

Im Jahr 2022 erlebte Mercedes eine heiße Saison – begann aber gegen Ende an Fahrt aufzunehmen. Auch dieses Mal könnte es eine ähnliche Geschichte sein, wenn Lewis Hamilton erklärt, dass sie noch nicht dort sind, wo sie beim Großen Preis von Bahrain hinwollen.

Der größte Teil des Teams bleibt unverändert, aber Chefstratege James Vowles hat Williams verlassen, um die Rolle des Teamchefs zu übernehmen. Der Abgang könnte sich als großer Verlust erweisen.

Es bleibt abzuwarten, ob die Erschütterung Hamiltons Fähigkeit beeinträchtigen wird, zu regulären Podestplätzen zurückzukehren. Sein Teamkollege George Russell wird selbst große Ambitionen haben, da er versucht, auf einem vielversprechenden Start in seine F1-Karriere aufzubauen.

Lewis Hamilton hatte ein hartes Jahr 2022, wird aber 2023 unbedingt die Gesamtwertung verbessern wollen

Lewis Hamilton hatte ein hartes Jahr 2022, wird aber 2023 unbedingt die Gesamtwertung verbessern wollen

alpin

Motor: Renault

Treiber: Pierre Gasly (FRA), Esteban Ocon (FRA)

Auto: A523

Eines der spannendsten Teams im letzten Jahr war wohl Alpine – viele waren gespannt, wie sie sich diesmal schlagen werden.

Sie haben ihre Motoren einem französischen Duo anvertraut, mit Pierre Gasly neben Esteban Ocon am Steuer. Beide Fahrer sind an ihrem Tag schnell unterwegs und können Punkte sammeln.

McLaren

Motor: Mercedes

Treiber: Lando Norris (GBR), Oscar Piastri (AUS)

Auto: MCL60

Die Geschicke von Oscar Piastri von McLaren werden genau überwacht, während er sich in der Formel 1 niederlässt.

Alpine hatte zuvor angekündigt, dass Piastri für sie fahren würde, nur damit der Fahrer leugnete, dass er einen Vertrag in den sozialen Medien unterzeichnet hatte, was zu Chaos zwischen Alpine und dem Fahrer führte. Ein Gerichtsstreit entschied dann, dass der australische Fahrer mit McLaren fahren würde.

Mit Lando Norris auf dem Hauptplatz hat das Team wohl die spannendsten Fahrerpaarungen in der Startaufstellung. Wenn das Auto gut genug ist, könnte sich McLaren als echter Anwärter erweisen.

Nach seiner Entscheidung, Alpine abzulehnen, werden alle Augen auf McLaren und Oscar Piastri gerichtet sein

Nach seiner Entscheidung, Alpine abzulehnen, werden alle Augen auf McLaren und Oscar Piastri gerichtet sein

Alfa Romeo

Motor: Ferrari

Treiber: Zhou Guanyu (CHI), Valtteri Bottas (FIN)

Auto: C43

Nach ihrem jüngsten Design mit einem neuen schwarz-roten Farbschema soll das Heck des Alfa Romeo laut dem technischen Direktor des Teams die „nächste Leistungsstufe“ freisetzen.

Mit Valtteri Bottas und Zhou Guanyu an der Spitze bietet das Paar ein ausgewogenes Verhältnis aus Erfahrung und Geschwindigkeit, während das Team versucht, in der Gesamtwertung nach oben zu klettern.

Aston Martin

Motor: Mercedes

Treiber: Fernando Alonso (ESP), Lance Stroll (CAN)

Auto: AMR23

2023 könnte nach der Ankunft des Veteranen Fernando Alonso ein großes Jahr für Aston Martin werden. Es zeigt eine wirklich wichtige Absichtserklärung von Teambesitzer Lawrence Stroll – das Team will stark starten.

Gegen Ende der letzten Saison hat Aston Martin begonnen, einige gute Ergebnisse zu erzielen, und wird versuchen, diese Form fortzusetzen.

Die Ankunft von Alonso könnte seinem Teamkollegen Lance Stroll dabei helfen, ein besseres Jahr 2023 anzustreben.

Aston Martin gilt als einer, auf den man vor der neuen Formel-1-Saison achten sollte

Aston Martin gilt als einer, auf den man vor der neuen Formel-1-Saison achten sollte

Das Team wurde nach der Ankunft des Formel-1-Veteranen Fernando Alonso verstärkt

Das Team wurde nach der Ankunft des Formel-1-Veteranen Fernando Alonso verstärkt

Haas

Motor: Ferrari

Treiber: Kevin Magnussen (DNK), Nico Hülkenberg (GER)

Auto: VF-23

Auf dem Weg in die neue Saison hat Haas mit Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg ein ziemlich erfahrenes Paar, das dem Team helfen könnte, in diesem Jahr mehr Punkte auf dem Brett zu sammeln.

Im Laufe der Jahre war Haas ziemlich unbeständig und kann in Bezug auf Verbesserungen zur Saisonmitte nicht mit den besser finanzierten Teams Schritt halten.

AlphaTauri

Motor: Honda-RBPT

Treiber: Nyck de Vries (NED), Yuki Tsunoda (JAP)

Auto: AT04

Yuki Tsunoda und Ingenieur Mattia Spini gehen in ein drittes Jahr der Zusammenarbeit bei AlphaTauri. Das Team hatte 2022 ein hartes Jahr – AlphaTauri sammelte insgesamt nur 35 Punkte.

Nyck de Vries wird vor der Saison 2023 neben Tsunoda fahren – wobei der ehemalige Formel-E-Champion darauf abzielt, große Wellen für AlphaTauri zu schlagen.

Williams

Treiber: Alexander Albon (THI), Logan Sargeant (USA)

Motor: Mercedes

Auto: FW45

Nach der Ankunft von Teamchef James Vowles hofft Williams auf ein besseres Jahr im Jahr 2023. Vowles hatte eine bemerkenswerte Zeit bei Mercedes, hat aber eine schwierige Aufgabe, Williams nach seinem schlechten Jahr 2022 nach oben zu bringen.

Es wird erwartet, dass Alexander Albon in diesem Jahr den Weg für das Team anführt, nachdem er für die neue Saison mit Youngster Logan Sargeant gepaart wurde.

Nach seinem vierten Platz in der Formel 2 in der letzten Saison wird Sargeant den Sprung in die Formel 1 wagen, wobei alle Augen auf den Youngster gerichtet sind, um zu sehen, ob er helfen kann, Williams in der Tabelle der Konstrukteurswertung nach oben zu führen.

Es gab ein paar Regeländerungen, die die Teams im Laufe des Wochenendes angehen werden

Es gab ein paar Regeländerungen, die die Teams im Laufe des Wochenendes angehen werden

Was sind die wesentlichen Änderungen bei Autos im Jahr 2023?

Mit dem ersten Rennen um die Ecke gab es nicht allzu viele Regeländerungen – aber es gibt ein paar, die die Teams zu ihrem Vorteil nutzen werden.

Eine große Änderung ist vor allem die höhere Fahrhöhe. Dies hebt die Autos im Wesentlichen höher vom Boden ab, um das Porposing-Phänomen zu reduzieren, von dem mehrere Teams betroffen sind.

Dies geschieht durch Anheben des Bodenrandes und Halses, während der Diffusorrand ebenfalls versteift wurde. Es gibt auch einen zusätzlichen Sensor, um Schweinswale effektiv zu überwachen.

Die Teams nutzten Tests in Bahrain, um die Änderungen der Regeln vor dem Saisonauftakt anzugehen

Die Teams nutzten Tests in Bahrain, um die Änderungen der Regeln vor dem Saisonauftakt anzugehen

Eine weitere wichtige Änderung bei Autos sieht mehr Sicherheitsergänzungen vor, wenn es um das Verbot von Designs geht.

Die Überrollbügel wurden nach dem Sturz von Zhou Guanyu in Silverstone im vergangenen Jahr verstärkt.

Das Autogewicht war ein wichtiges Gesprächsthema vor der Saison 2022 – mit Teams, die versuchten, sich der 798-kg-Grenze (ohne Kraftstoff) anzunähern.

Jetzt gab es eine Reduzierung um 2 kg (796 kg) – was bedeutet, dass die Designer versuchen werden, mehr Gewicht einzusparen.

source site

Leave a Reply