‘Form’ macht Geometrie unterhaltsam. Wirklich.


Die Geometrie gibt uns eine Welt ohne Kleidung. “Euklid allein hat Beauty nackt gesehen”, schrieb Edna St. Millay. Dieses Gefühl der mystischen Offenbarung – einer schimmernden, zugrunde liegenden Ordnung, die wir erfassen können, wenn wir unsere Wahrnehmung reinigen – könnte die gegenseitige Affinität zwischen Dichtern und Geometern erklären. Dante erwähnt das Quadrieren des Kreises in “Paradiso”. Wordsworth ruft wiederholt Euklid auf. Viele der in Ellenbergs Buch zitierten Mathematiker schrieben Verse.

Ellenbergs Präferenz für den Einsatz aller möglichen Unterrichtsstrategien verleiht „Shape“ seine hektische Anziehungskraft. Es ist vollgestopft mit Geschichte, Spielen, Argumenten, Übungen. Eine ganze Lektion hängt von der Frage ab: Wie viele Löcher hat eine Hose – eins, zwei oder drei? Ellenberg verwendet Fußnoten für ihre einzige akzeptable, nichtakademische Verwendung, nämlich Witze.

Wenn Ihr Verständnis der Virahanka-Fibonacci-Sequenz so verschwommen ist wie meines, sind die biografischen Abschnitte Honig. Was für eine Parade von schönen Köpfen, großartigen Exzentrikern, verrückten Streitereien. Wir treffen den „Mückenmenschen“ Sir Ronald Ross, dessen Studie „Die logische Grundlage der Sanitärpolitik der Mückenreduzierung“ zur Grundlage der sogenannten Random-Walk-Theorie wurde. Und der polymathische Johann Benedict Listing, einer dieser wundersamen Versuche, die das 19. Jahrhundert zu machen schien, der von der Messung des Erdmagnetfelds bis zum Zuckergehalt im Urin von Diabetikern flitzte.

Ellenberg leiht sich vor allem eine der größten Mathematiklehrerinnen aus – ich beziehe mich natürlich auf Frau Whatsit aus „A Wrinkle in Time“ – und bettet seinen Ansatz in eine Erzählung ein, nicht aus der Geschichte der Geometrie, sondern aus unserer alten Assoziation damit der Mathematik als eine Art Muttersprache.

Sie könnten es ablehnen, sich mit Eigenwerten zu befassen – „dieser seltsam komplizierten Zahl, die die Geschwindigkeit des geometrischen Wachstums bestimmt“ -, aber ich wette, Sie können das sonnige Vertrauen eines C-Dur-Akkords und seiner einzelnen Noten erkennen. “Die Geometrie war in unseren Körpern vorhanden”, schreibt Ellenberg, “bevor wir wussten, wie man sie auf der Seite kodifiziert.”

Bei allem Witz und Spiel von Ellenberg (und seiner berechtigten Bewunderung einiger ausgezeichneter Bärte aus dem 19. Jahrhundert) besteht die eigentliche Arbeit von „Shape“ darin, diese Geometrie auf der Seite zu kodifizieren. Ellenberg macht dich fertig, um dich zur Arbeit zu bringen. Ich widmete mich mit all der leidenschaftlichen Unfähigkeit, an die ich mich aus meiner Schulzeit erinnerte, meinem Altpapier. Die Mathematik, die er vorstellt, ist ernst und anspruchsvoll und – das ist der Schlüssel – prägt die Welt um uns herum, von unserem Verständnis der Ausbreitung von Covid-19 bis hin zum Gerrymandering.



Source link

Leave a Reply