Fordert Steuererleichterungen für Autofahrer, die auf Benzin- oder Dieselfahrzeuge verzichten

Autofahrer, die ihre Benzin- und Dieselfahrzeuge zu Hause lassen und CO2-neutral fahren, sollten nach Ansicht von Experten mit Steuererleichterungen für Kraftfahrzeuge belohnt werden.

Die Association of Fleet Professionals (AFP) betonte, dass Autofahrer, die die Umwelt nicht verschmutzen, belohnt werden sollten, um die Emissionswerte zu senken.

Bei Steuererleichterungen handelt es sich um eine Gebührenermäßigung, die es Autofahrern und ihren Familien ermöglicht, für die Benutzung der Straßen eine geringere Gebühr zu bezahlen.

Die AFP betonte jedoch, dass dies nur denjenigen vorbehalten sein sollte, die es am meisten verdienen, und dass diejenigen als würdig gelten, die bereit sind, sich für den Klimawandel einzusetzen.

Im jüngsten Steuer- und Regulierungsmanifest 2024 der AFP heißt es: „Arbeitnehmern, die sich entscheiden, ihr Auto zu Hause zu lassen und stattdessen eine alternative, CO2-freie Fahrt zu unternehmen – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem E-Scooter – sollten Steuererleichterungen angeboten werden.

„Die Niederlande bieten Steuererleichterungen für Fußgänger und Radfahrer. Diese Vergünstigungen sollten sowohl für den Weg ins Büro als auch für Geschäftsreisen angeboten werden.“

Die AFP forderte zudem, dass auch die Nutzung von Wasserstoff-Fahrzeugen steuerlich begünstigt werden sollte.

Die AFP warnte, Wasserstofffahrzeuge könnten für viele zu einer „tragfähigen Alternative“ werden, wenn „erhebliche staatliche Investitionen in dieses Produkt“ getätigt würden.

Abschließend warnte die Gruppe, dass die Einführung des Programms zu einer „stärkeren Akzeptanz“ umweltfreundlicher Modelle im ganzen Land führen werde.

Die AFP würde es begrüßen, wenn es in Großbritannien ähnliche Regelungen wie in Frankreich gäbe, bei denen ein Arbeitnehmer eine steuerfreie Zulage erhält, wenn er eine Mobilitätszulage in Anspruch nimmt, oft als Alternative zu einem Firmenwagen.

„Wir glauben, dass dies zu einer erhöhten Akzeptanz bei der Zahl der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Unternehmen führen wird, die von einer festen Autolösung zu einer flexibleren und umweltfreundlicheren Lösung wechseln. In Frankreich beträgt die Zulage derzeit 600 € (510 £) pro Jahr.

„Wir würden gerne eine Zulage von 2.000 Pfund sehen, abhängig von der Art des Transports.“

Nach den geltenden Vorschriften erhalten Besitzer von Elektroautos bereits eine Art Steuererleichterung und sind vollständig von der Kraftfahrzeugsteuer befreit.

In zahlreichen städtischen Clean Air Zones gibt es außerdem Ermäßigungen und Befreiungen.

Dies wird sich jedoch im April 2025 ändern, wenn für Benutzer von Elektrofahrzeugen endlich die normale jährliche Kfz-Steuergebühr erhoben wird, die derzeit bei 190 £ liegt.

source site

Leave a Reply