Fireblocks ernennt Michal Ferguson zum CMO und will die Präsenz des Blockchain-Marktes inmitten des Krypto-Booms stärken

Fireblocks, eine Unternehmensplattform für Digital Asset Management und Blockchain-Innovation, hat die Ernennung von Michal Ferguson zum neuen Chief Marketing Officer (CMO) bekannt gegeben. Dieser Schritt erfolgt, während sich das Unternehmen darauf vorbereitet, von der wachsenden Nachfrage nach sicherer und skalierbarer Blockchain-Infrastruktur angesichts der Rekordpreise von Bitcoin (BTC) und des wachsenden Interesses an Kryptowährungen zu profitieren. Michal Ferguson, der neu ernannte CMO, bringt Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Go-to-Market-Funktionen bei wachstumsstarken Softwareunternehmen mit. Ihr Hintergrund im Bereich Cybersicherheit und Entwicklermarketing, einschließlich Rollen bei Snyk, Threat Stack und CloudLock, versetzt sie in die Lage, die Marketingstrategien von Fireblocks voranzutreiben.

Strategischer Führungsausbau

„Da der Markt vor einer weiteren bedeutenden Expansion steht, freue ich mich sehr, diesem visionären Team in diesem entscheidenden Moment beizutreten, um das Wachstum voranzutreiben und die Technologie zur Masseneinführung zu bringen“, sagte der neue CMO von Fireblocks. Die Einstellung erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Kryptowährungsbranche. Bitcoin erreicht historische Höchststände und übersteigt die 69.000-Dollar-Marke, und die Anleger warten gespannt auf die Halbierung im April. Zu den Katalysatoren für diese historischen Höchststände gehört der erhebliche Mittelzufluss in die in diesem Jahr eingeführten Spot-ETFs auf BTC. Zusätzlich zu Ferguson hat Fireblocks im vergangenen Jahr mehrere wichtige Neuzugänge in seinem Führungsteam vorgenommen. Dazu gehören Madan Gadde als Chief Customer Officer, Michael Levine als Chief Financial Officer, Deborah Barta als Global Head of Retail & Fintech, Peter Marton als Director of Digital Identity und Varun Paul als neuer Director of CBDCs.

Beeindruckende Wachstumskennzahlen

„Im vergangenen Jahr haben wir unser Führungsteam strategisch um Experten erweitert, die auf ihrem Gebiet führend sind und sich intensiv für die Gestaltung der Zukunft des Digital Asset Management einsetzen“, fügte Michael Shaulov, CEO und Gründer von Fireblocks, hinzu. Der Kryptomarkt verzeichnete im vergangenen Jahr ein beeindruckendes Wachstum, wobei die aktuelle Marktkapitalisierung 2,5 Billionen US-Dollar übersteigt, mehr als das Doppelte des Höchststands des Bullenmarktes 2017. Dieser Anstieg des institutionellen Interesses hat den Bedarf an zuverlässigen und effizienten Lösungen erhöht, dem Fireblocks durch seine Technologie und sein wachsendes Team von Branchenexperten gerecht werden möchte. Im Jahr 2023 verzeichnete Fireblocks ein deutliches Wachstum, das den allgemeinen Trend der Krypto- und Digital-Asset-Branche widerspiegelt. Die Plattform verzeichnete einen starken Anstieg des monatlichen Outbound-Volumens um 80 %, einen beeindruckenden Anstieg um 163 % bei den monatlichen Outbound-Transaktionen und einen Anstieg um 160 % bei den monatlich aktiven Wallets. Dieses Wachstum unterstreicht die wachsende Präsenz von Fireblocks in den Bereichen Zahlungen, Tokenisierung und Web3 sowie sein Engagement, den sich verändernden Bedürfnissen seines vielfältigen Kundenstamms gerecht zu werden.

Strategische Akquisition und Zukunftsaussichten

Mit einem verstärkten Führungsteam und einem starken Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Kundenerfolg ist Fireblocks gut aufgestellt, um den aktuellen Aufschwung des Kryptomarktes zu bewältigen und seine Position als führender Anbieter von Digital-Asset-Management-Lösungen zu festigen. Vor einigen Monaten erweiterte das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit strategisch durch den Kauf von BlockFold, einem australischen Unternehmen, das auf die Entwicklung und Beratung intelligenter Verträge spezialisiert ist. BlockFold ist bekannt für seine Expertise bei bahnbrechenden Tokenisierungsprojekten, die auf Finanzinstitute zugeschnitten sind. Diese Übernahme unterstreicht das Engagement von Fireblocks für Innovation und seine Strategie, seine Marktpräsenz in der sich schnell entwickelnden digitalen Asset-Landschaft zu stärken.


source site

Leave a Reply