Finnen spielen mit Deutschland über Energieknappheit – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren hier.

Bevor Sie mit der Lektüre der heutigen Ausgabe der Capitals beginnen, schauen Sie sich gerne den Artikel „Eine Vorschau auf das siebte EU-Sanktionspaket gegen Russland, das bis nächste Woche vereinbart werden soll“, von Alexandra Brzozowski.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Guten Morgen aus HELSINKI

Die Bemühungen, eine Lösung für die finanziellen Probleme des angeschlagenen deutschen Energieriesen Uniper zu finden, entwickeln sich zu einem Armdrücken zwischen Helsinki und Berlin. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

Eine Vorschau auf das siebte Sanktionspaket der EU gegen Russland, das bis nächste Woche vereinbart werden soll. Die EU bereitet sich darauf vor, innerhalb einer Woche eine neue Runde von Sanktionen gegen Russland vorzustellen und zu genehmigen, die voraussichtlich den Import russischer Goldimporte verbieten und bestehende Schlupflöcher schließen sollen, hat EURACTIV erfahren. Weiterlesen.

EU-Solidarität auf die Probe gestellt, als Ungarn Gasexporte im Notfall verbietet Ungarn hat am Mittwoch (13. Juli) den „Energienotstand“ ausgerufen und angekündigt, Gasexporte in die Nachbarländer einzustellen, um die Energieversorgung des Landes angesichts schwindender Gaslieferungen aus Russland zu sichern. Weiterlesen.

Uber Files gibt Diskussionen über Plattformarbeiter-Richtlinie neuen Schwung. Die Enthüllungen über die undurchsichtigen Lobby-Taktiken von Uber werden sich zwangsläufig auf die Verhandlungen über die Richtlinie für Plattformarbeiter auswirken, da diejenigen, die einen stärkeren sozialen Schutz fordern, bereit sind, daraus Kapital zu schlagen. Weiterlesen.

///

PARIS

Gesundheitsgesetz erster Stresstest von Macrons Minderheitsregierung Premierministerin Elisabeth Borne sagte, sie werde „kämpfen“, um sicherzustellen, dass die Parteien im Parlament das neue Gesundheitsgesetz der Regierung unterstützen, nachdem das Links-Rechts-Bündnis die Bestimmungen zur Grenzkontrolle abgelehnt hatte. Weiterlesen.

///

BERLIN

Deutschland will die Widerstandsfähigkeit ein Jahr nach der Flutkatastrophe stärken. Die Regierung hat sich auf eine Resilienzstrategie geeinigt, die darauf abzielt, die Bereitschaft und Reaktion auf Katastrophen und Notfälle zu verbessern, ein Jahr nachdem beispiellose Überschwemmungen das Land überraschten. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Russland will den Einsatz eines holländischen Roboterarms auf der Internationalen Raumstation einstellen. Der in den Niederlanden hergestellte Roboterarm im Wert von 360 Millionen Euro wird von Russland nicht mehr auf der Internationalen Raumstation (ISS) eingesetzt, wie der Direktor der Moskauer Raumfahrtagentur am Mittwoch anordnete. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

Protokollgesetz schreitet trotz Tory-Rebellion voran. Der Gesetzentwurf, der die Bestimmungen des Nordirland-Protokolls außer Kraft setzen soll, wurde von britischen Gesetzgebern im House of Commons ohne Änderungen angenommen, als er am Mittwoch seine letzte Prüfungsphase begann. Weiterlesen.

///

Handelsminister geht als Überraschungskandidat im Rennen um die Tory-Führung hervor. Handelsministerin Penny Mordaunt ist als Kandidatin mit der größten Dynamik im Rennen um die Nachfolge von Boris Johnson als Premierministerin und Parteivorsitzende der Konservativen Partei hervorgegangen. Weiterlesen.

///

DUBLIN

Dublin startet eine historische Ausweitung der Verteidigungsausgaben. Die irische Regierung hat einen neuen Plan vorgestellt, um die Ausgaben für die Verteidigungskräfte des Landes zu erhöhen 1,1 Mrd 1,5 Milliarden bis 2028, die größte Expansion in der Geschichte des Landes. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

VILNIUS

Litauen begrüßt das Brüsseler Update zu den Kaliningrader Sanktionen. Litauen hat die Aktualisierung der Europäischen Kommission zu Transitsanktionen zwischen dem russischen Festland und seiner Exklave begrüßt, fordert aber weiterhin strengere Sanktionen. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Draghis Regierungskoalition steht kurz vor dem Zusammenbruch. Die Weigerung der Fünf-Sterne-Bewegung, über das entscheidende Hilfsdekret abzustimmen, über das am Donnerstag abgestimmt werden soll, könnte das Ende der Koalitionsregierung von Premierminister Mario Draghi bedeuten. Weiterlesen.

///

LISSABON

Portugal erhält 23 Milliarden Euro an EU-Kohäsionsfonds, um Investitionen anzuziehen. Portugal wird gemäß einer Partnerschaftsvereinbarung 23 Milliarden Euro an EU-Mitteln erhalten, um seine Attraktivität für Investoren zu steigern wird am Donnerstag von der Europäischen Kommission bekannt gegeben. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Abtreibungsaktivistin steht in Polen vor Gericht. Die zweite Anhörung für Justyna Wydrzyńska, eine polnische Aktivistin für Abtreibung und Menschenrechte, die wegen „Beihilfe und Anstiftung zur Abtreibung“ angeklagt wurde, wird am Donnerstag festgenommen. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Die Proteste gegen die ungarische Steuerreform nehmen zu. Tausende protestierten am Mittwoch bis spät in die Nacht in Budapest, nachdem das ungarische Parlament am Vortag zügig ein Steuerreformgesetz verabschiedet hatte, das Hunderttausende von Freiberuflern und Geschäftsinhabern betrifft. Weiterlesen.

///

PRAG

Die Ukraine verpflichtet sich beim EU-Treffen in Prag zu grünen Verpflichtungen. Die Ukraine bekenne sich zum europäischen Green Deal und wolle das Land trotz der verheerenden Umweltauswirkungen des Krieges wieder an die EU-Klimapolitik anpassen, so Kiews Umweltminister Ruslan Strilets sagte dies seinen EU-Kollegen beim informellen Ministertreffen am Mittwoch in Prag. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Führender Experte kritisiert Wintergaszusicherungen der slowakischen Regierung. Es ist unwahrscheinlich, dass die Slowakei über genügend Reserven verfügt, um in diesem Winter genügend Gas zu liefern, wenn Russland die Lieferungen über Nord Stream nicht erneuert, sagte der führende Energieanalyst Karel Hirman als Antwort auf die Versprechungen von Wirtschaftsminister Richard Sulik. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

BELGRAD

Junge Serben sind gegen Russland-Sanktionen, schauen nach Osten. Junge Serben ziehen den Osten dem Westen vor und verurteilen Russland nicht für seine Rolle im Krieg in der Ukraine, so eine kürzlich durchgeführte Umfrage Der Nationale Jugendrat Serbiens hat festgestellt. Weiterlesen.

Serbien schließt sich neuen EU-Sanktionen gegen den Iran nicht an. Serbien ist der einzige EU-Beitrittskandidat des Westbalkans, der sich den neuen restriktiven Maßnahmen des Blocks gegen den Iran nicht angeschlossen hat. Weiterlesen.

Dementis über die Forderung des Innenministers nach einem vereinten Serbien. Ein geeintes Serbien sei keine offizielle Regierungspolitik, sagte die stellvertretende Energieministerin Zorana Mihajlović als Antwort auf Äußerungen von Innenminister Aleksandar Vulin, der zuvor gefordert hatte, dass die Serben in einem Staat leben. Weiterlesen.

///

SOFIA

Bulgarien ratifiziert die NATO-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands. Das Parlament hat am Mittwoch die Beitrittsprotokolle ratifiziert, die für den offiziellen Beitritt Schwedens und Finnlands zur Nordatlantikpakt-Organisation erforderlich sind. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Rumänien beschleunigt den NATO-Ratifizierungsprozess für Schweden und Finnland. Die Regierung verabschiedete a Gesetzentwurf zur Ratifizierung der NATO-Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens während seiner Sitzung am Mittwoch. Weiterlesen.

///

TIRANA

Der albanische Premierminister fordert die Integration des Kosovo in die NATO. Ministerpräsident Edi Rama nutzte das Pressekonferenztreffen mit NATO-Chef Jens Stoltenberg am Mittwoch in Brüssel, um die Aufnahme des benachbarten Kosovo in das Programm „Partnerschaft für den Frieden“ des Bündnisses zu fordern. Weiterlesen.


Agenda

  • EU: Informelles Treffen der Umweltminister, Stabilisierungs- und Assoziationsrat EU-Montenegro, Informelles Treffen der Minister für europäische Angelegenheiten.
  • Die Europäische Kommission veröffentlicht die neuesten EU-Wirtschaftsprognosen.
  • Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Stella Kyriakides trifft den polnischen Gesundheitsminister Adam Niedzielski.
  • Der für Nachbarschaft und Erweiterung zuständige Kommissar Olivér Várhelyi nimmt am Stabilisierungs- und Assoziationsrat EU-Montenegro teil.
  • EU-Chefdiplomat Josep Borrell trifft sich mit montenegrinischem Außenminister Ranko Krivokapić.
  • Ausschusssitzungen des Europäischen Parlaments.
  • Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt den Sultan von Oman, Haitham bin Tariq bin Taimur al-Sa’id in Berlin.
  • Frankreich: Tag der Bastille
  • Belgien: Nationale Ehrung für die Opfer der Überschwemmungen im Juli 2021 in der Wallonie.
  • Niederlande: EU und Internationaler Strafgerichtshof geben Pressekonferenz zu Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine.
  • Urteil und Verurteilung im Fall von zwei Männern, denen vorgeworfen wird, den niederländischen Kriminalreporter Peter R. de Vries getötet zu haben.
  • Schweden: Urteil im Kriegsverbrecherprozess gegen den iranischen Ex-Beamten Hamid Noury.
  • Spanien: Erwartetes Votum der Abgeordneten in erster Lesung zum Gesetz über die Verletzung der Menschenrechte durch die Franco-Diktatur.
  • Polen: Besuch der moldawischen Präsidentin Maia Sandu.
  • Welt: Weltschimpansentag.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Vlad Maksimov, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Eleonora Vasques]


source site

Leave a Reply